2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Quick Guide Unternehmensfinanzierung für KMU und Start-ups
In diesem Kapitel erfahren Sie neben den Unterschieden von Innenfinanzierung und Außenfinanzierung insbesondere, wie die Innenfinanzierung grundsätzlich deutlich erhöht werden kann. Es wird auch dargestellt, weshalb eine hohe Innenfinanzierung zwar die Stabilität und Unabhängigkeit eines Unternehmens grundsätzlich erhöht, die Außenfinanzierung jedoch die Rendite/Verzinsung des Eigenkapitals der Gesellschafter und die Flexibilität des Unternehmens steigert.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
3
4
5
Krumnow und Gramlich (
1999).
Die durchschnittliche Umsatzrendite im Branchensegment „Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe“ lag im Jahr 2018 bei 5,3 %. Quelle:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/261430/umfrage/umsatzrenditen-im-deutschen-mittelstand-nach-branchen/.
Eine Übersicht der Förderinstitute ist zu finden auf
www.investitionsbank.info.
www.foerderdatenbank.de, Datenbank des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Diese sind zusammengeschlossen im Verein „Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.“.
Zurück zum Zitat Krumnow, J., Gramlich, L. (1999). Gabler-Bank-Lexikon. Wiesbaden: Gabler Krumnow, J., Gramlich, L. (1999).
Gabler-Bank-Lexikon. Wiesbaden: Gabler
- Titel
- Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungspartner
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31094-3_3
- Autor:
-
Christopher Käser-Ströbel
- Sequenznummer
- 3
- Kapitelnummer
- 3