Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Forderungsmanagement ist Risikomanagement

verfasst von : Rudolf H. Müller

Erschienen in: Erfolgreiches Forderungsmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es ist die Aufgabe des Forderungsmanagements, die Risiken, die jedes Unternehmen bei der Vergabe von Lieferantenkrediten eingeht, kalkulierbar zu machen. Grundlage für diese Risikoeinschätzung ist die Bewertung der Bonität des Kunden. Bonitätsauskünfte von Auskunfteien sind ein notwendiges, in der Regel aber kein hinreichendes Instrument zur Bonitätsbewertung. Neben Bankauskünften sollten die Unternehmen aber immer auch eigene Informationen und Erfahrungen als ergänzende Informations‑ und Bewertungsquelle nutzen. Erfahrene Kreditmanager sollten dabei auch schon einmal „ihrem Bauch vertrauen“.
Das Ergebnis der Bonitätseinschätzung bildet die Grundlage für die Festlegung der Kredithöhe und der Rückzahlungsbedingungen (Kredittilgung) des Kunden. Die Festlegung des Limits darf sich dabei jedoch nicht nur an Risikogesichtspunkten, sondern muss auch an Vertriebsaspekten orientieren. Allerdings: die Entscheidungskompetenz ist zwingend im Finanzbereich zu verorten. Kreditlimite müssen kontinuierlich, am sichersten durch Systemeinstellungen, überwacht werden. Aber auch zyklische und anlassbezogene Überprüfungen des gewährten Kreditrahmens sind „überlebenswichtig“. Jeder Lieferantenkredit muss Ergebnis einer bewusst nach eindeutigen und nachvollziehbaren Regeln getroffenen Entscheidung sein. Dann kann der verantwortliche Unternehmer auch wissentlich kalkulierte Risiken eingehen, um immanent vorhandene Chancen nutzen zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bundesverband Creditmanagement e. V. 2013. Der Klang des Erfolgs. CreditManager 1/2013:14–17. Bundesverband Creditmanagement e. V. 2013. Der Klang des Erfolgs. CreditManager 1/2013:14–17.
6.
Zurück zum Zitat IWW Institut. 2013. Einmeldung bei Auskunfteien als Betreibungsmittel. Forderungsmanagement professionell 5/2013:89–90. IWW Institut. 2013. Einmeldung bei Auskunfteien als Betreibungsmittel. Forderungsmanagement professionell 5/2013:89–90.
Metadaten
Titel
Forderungsmanagement ist Risikomanagement
verfasst von
Rudolf H. Müller
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17849-9_4

Premium Partner