Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Future World: Hybrid Brands in Hybrid Cities

verfasst von : Christine Riedmann-Streitz

Erschienen in: Gibt es noch Marken in der Zukunft?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Dieses letzte Kapitel ist der Zukunft gewidmet. „Wird es noch Marken in der Zukunft geben?“, diese Marken-Zukunft-Frage ist berechtigt, weil bereits heute, in den Anfängen der Digitalen Revolution, viele Marketingchefs nicht mehr an ihre Marke glauben und Konsumenten die meisten Marken nicht vermissten, wären sie nicht mehr verfügbar. Wir setzen uns damit auseinander, welche Rolle Marken künftig spielen werden, wenn Big Data, Industrie 4.0, IoT, Algorithmen, Marketing Automation u. a. die Kontrolle und Deutung der Welt übernehmen. Wir befassen uns mit Erfolgsfaktoren und zeigen Perspektiven auf. Hierzu führen wir den Begriff „hybrid“ ein, der schon in anderen Kontexten verwendet wird. Künftig lebt und arbeitet die Menschheit überwiegend in großen Städten, deshalb bildet der urbane Raum, der mit fortschreitender Digitalisierung hybrid wird, einen Schwerpunkt der Betrachtung. Entwicklungen wie die der Informations- und Kommunikationstechnologien haben gravierende Rückwirkungen auf die Marken-Führung. Wir erläutern, warum Customer Centricity in der digitalen Zukunft zu kurz gegriffen ist und schließen, verbunden mit dem Appell „The Future starts now“, mit einer Vision: Humane Hybrid Brands – eine Zukunftsvision für starke Marken.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
6.
Zurück zum Zitat Clayton M. Christensen, The Innovators’s Dilemma, Harper Business, New York, 2000 Clayton M. Christensen, The Innovators’s Dilemma, Harper Business, New York, 2000
7.
Zurück zum Zitat Clayton M. Christensen, Michael E. Raynor, The Innovator’s Solution, Harvard Business School Press, Boston, 2003 Clayton M. Christensen, Michael E. Raynor, The Innovator’s Solution, Harvard Business School Press, Boston, 2003
12.
Zurück zum Zitat Norbert Streitz (2017). Reconciling Humans and Technology: The Role of Ambient Intelligence. Keynote Paper. In: A. Braun, R. Wichert, A. Mana (Eds.), Proceedings of the 2017 European Conference on Ambient Intelligence. Lecture Notes in Computer Science (LNCS 10217), Springer-Verlag (S. 1–16); Norbert Streitz (2016). Opportunities and Risks of Digitalization in the Context of Smart Hybrid Cities and Airports. In: Proceedings of USEWARE 2016 – Mensch-Technik-Interaktion im Industrie 4.0 Zeitalter. 8. VDI-VDE Fachtagung. VDI-Berichte 2271. VDI Wissensforum. VDI-Verlag (S. 5–14) sowie Norbert Streitz (2016). Smart Cities Need Privacy by Design for Being Humane. In: Susa Pop, Tanya Toft, Nerea Calvillo, Mark Wright (Eds.), What Urban Media Art Can Do – Why When Where and How ? avedition-Verlag (S. 268–274). Norbert Streitz (2017). Reconciling Humans and Technology: The Role of Ambient Intelligence. Keynote Paper. In: A. Braun, R. Wichert, A. Mana (Eds.), Proceedings of the 2017 European Conference on Ambient Intelligence. Lecture Notes in Computer Science (LNCS 10217), Springer-Verlag (S. 1–16); Norbert Streitz (2016). Opportunities and Risks of Digitalization in the Context of Smart Hybrid Cities and Airports. In: Proceedings of USEWARE 2016 – Mensch-Technik-Interaktion im Industrie 4.0 Zeitalter. 8. VDI-VDE Fachtagung. VDI-Berichte 2271. VDI Wissensforum. VDI-Verlag (S. 5–14) sowie Norbert Streitz (2016). Smart Cities Need Privacy by Design for Being Humane. In: Susa Pop, Tanya Toft, Nerea Calvillo, Mark Wright (Eds.), What Urban Media Art Can Do – Why When Where and How ? avedition-Verlag (S. 268–274).
14.
Zurück zum Zitat Norbert Streitz (2017). Reconciling Humans and Technology: The Role of Ambient Intelligence. Keynote Paper. In: A. Braun, R. Wichert, A. Mana (Eds.), Proceedings of the 2017 European Conference on Ambient Intelligence. Lecture Notes in Computer Science (LNCS 10217), Springer-Verlag (S. 1–16); Norbert Streitz (2015). Citizen-Centered Design for Humane and Sociable Hybrid Cities. (Keynote). In: I. Theona & D. Charitos (Eds.), Hybrid City 2015 - Data to the People. Proceedings of the Third International Biannual Conference. University of Athens, Greece. (S. 17–20). Norbert Streitz (2017). Reconciling Humans and Technology: The Role of Ambient Intelligence. Keynote Paper. In: A. Braun, R. Wichert, A. Mana (Eds.), Proceedings of the 2017 European Conference on Ambient Intelligence. Lecture Notes in Computer Science (LNCS 10217), Springer-Verlag (S. 1–16); Norbert Streitz (2015). Citizen-Centered Design for Humane and Sociable Hybrid Cities. (Keynote). In: I. Theona & D. Charitos (Eds.), Hybrid City 2015 - Data to the People. Proceedings of the Third International Biannual Conference. University of Athens, Greece. (S. 17–20).
40.
Zurück zum Zitat Norbert Streitz (2016). Smart Cities Need Privacy by Design for Being Humane. In: Susa Pop, Tanya Toft, Nerea Calvillo, Mark Wright (Eds.), What Urban Media Art Can Do – Why When Where and How? avedition-Verlag (S. 268–274). Norbert Streitz (2016). Smart Cities Need Privacy by Design for Being Humane. In: Susa Pop, Tanya Toft, Nerea Calvillo, Mark Wright (Eds.), What Urban Media Art Can Do – Why When Where and How? avedition-Verlag (S. 268–274).
Metadaten
Titel
Future World: Hybrid Brands in Hybrid Cities
verfasst von
Christine Riedmann-Streitz
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16151-4_4