Im Folgenden werden die Sektoren Haushalte und GHD energetisch analysiert. Nach einer allgemeinen Betrachtung der Privathaushalte und des GHD-Sektors wird darauffolgend auf die spezifischen Energieformen und die für deren Bereitstellung vorhandenen Technologien eingegangen. Selbige Technologien werden bezüglich ihren energetischen Eigenschaften, Verbreitung und weiterer Kriterien bewertet. Hierbei wird beispielsweise auf gebäudetechnische Maßnahmen eingegangen, wie etwa die Wärmedämmung, der Wärmeschutz oder raumlufttechnische Systeme. Die Analyse verschiedener Studien belegt ein erhebliches Modernisierungspotenzial im Raumwärmebereich. Zudem gewinnen alternative Technologien, wie beispielsweise die Wärmepumpe, die Solarthermie und die Holzfeuerung aber auch der bauliche Wärmeschutz zunehmend an Bedeutung. Im gleichen Zuge ist ein Trend zur Hybridisierung durch die parallele Nutzung mehrerer Wärmeerzeuger erkennbar.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten