Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Gebäude

verfasst von : Markus Reichart, Alexander Sauer

Erschienen in: Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Im Folgenden werden die Sektoren Haushalte und GHD energetisch analysiert. Nach einer allgemeinen Betrachtung der Privathaushalte und des GHD-Sektors wird darauffolgend auf die spezifischen Energieformen und die für deren Bereitstellung vorhandenen Technologien eingegangen. Selbige Technologien werden bezüglich ihren energetischen Eigenschaften, Verbreitung und weiterer Kriterien bewertet. Hierbei wird beispielsweise auf gebäudetechnische Maßnahmen eingegangen, wie etwa die Wärmedämmung, der Wärmeschutz oder raumlufttechnische Systeme. Die Analyse verschiedener Studien belegt ein erhebliches Modernisierungspotenzial im Raumwärmebereich. Zudem gewinnen alternative Technologien, wie beispielsweise die Wärmepumpe, die Solarthermie und die Holzfeuerung aber auch der bauliche Wärmeschutz zunehmend an Bedeutung. Im gleichen Zuge ist ein Trend zur Hybridisierung durch die parallele Nutzung mehrerer Wärmeerzeuger erkennbar.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Allelein et al. (2012) Allelein, H. J.; Zahoransky, R.; Bollin, E. et al.: Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. ISBN: 9783834822796 (SpringerLink : Bücher), zuletzt geprüft am 21.04.2016. Allelein et al. (2012) Allelein, H. J.; Zahoransky, R.; Bollin, E. et al.: Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. ISBN: 9783834822796 (SpringerLink : Bücher), zuletzt geprüft am 21.04.2016.
Zurück zum Zitat Baehr (2013) Baehr, H. D.: Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen. Springer Berlin Heidelberg, 2013. ISBN: 9783662105184 (Springer-Lehrbuch), zuletzt geprüft am 21.04.2016. Baehr (2013) Baehr, H. D.: Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen. Springer Berlin Heidelberg, 2013. ISBN: 9783662105184 (Springer-Lehrbuch), zuletzt geprüft am 21.04.2016.
Zurück zum Zitat Bonin (2012) Bonin, J.: Handbuch Wärmepumpen. Beuth, [S.l.], 2012. ISBN: 9783410221302 (Technische Gebäudeausrüstung). Bonin (2012) Bonin, J.: Handbuch Wärmepumpen. Beuth, [S.l.], 2012. ISBN: 9783410221302 (Technische Gebäudeausrüstung).
Zurück zum Zitat Diefenbach et al. (2010) Diefenbach, N.; Cischinsky, H.; Rodenfels, M. et al.: Datenbasis Gebäudebestand. Datenerhebung zur energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im deutschen Wohngebäudebestand. Bremer Energie Institut; Institut Wohnen und Umwelt GmbH (Hg.). 2010. Online verfügbar unter http://​datenbasis.​iwu.​de/​dl/​Endbericht_​Datenbasis.​pdf, zuletzt geprüft am 05.08.2015. Diefenbach et al. (2010) Diefenbach, N.; Cischinsky, H.; Rodenfels, M. et al.: Datenbasis Gebäudebestand. Datenerhebung zur energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im deutschen Wohngebäudebestand. Bremer Energie Institut; Institut Wohnen und Umwelt GmbH (Hg.). 2010. Online verfügbar unter http://​datenbasis.​iwu.​de/​dl/​Endbericht_​Datenbasis.​pdf, zuletzt geprüft am 05.08.2015.
Zurück zum Zitat Eicker (2011) Eicker, U.: Solare Technologien für Gebäude: Grundlagen und Praxisbeispiele. Vieweg + Teubner Verlag, 2011. ISBN: 9783834882370. Eicker (2011) Eicker, U.: Solare Technologien für Gebäude: Grundlagen und Praxisbeispiele. Vieweg + Teubner Verlag, 2011. ISBN: 9783834882370.
Zurück zum Zitat Goris und Hegger (2010) Goris, A.; Hegger, J.: Stahlbetonbau aktuell 2010: Praxishandbuch. Beuth Verlag GmbH, 2010. ISBN: 9783410215356. Goris und Hegger (2010) Goris, A.; Hegger, J.: Stahlbetonbau aktuell 2010: Praxishandbuch. Beuth Verlag GmbH, 2010. ISBN: 9783410215356.
Zurück zum Zitat Kolb (2008) Kolb, J.: Holzbau mit System: Tragkonstruktion und Schichtaufbau der Bauteile. Birkhäuser Basel, 2008. ISBN: 9783764388232. Kolb (2008) Kolb, J.: Holzbau mit System: Tragkonstruktion und Schichtaufbau der Bauteile. Birkhäuser Basel, 2008. ISBN: 9783764388232.
Zurück zum Zitat Kosowski et al. (2008) Kosowski, K.; Kühl, L.; Tegethoff, W. et al.: CO2-Wärmepumpe zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden mit verbessertem Wärmeschutz. Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V. (Hg.). Deutsche Kälte-Klima Tagung 2007 Hannover, 2008. Online verfügbar unter http://​www.​dkv.​org/​index.​php?​id=​93, zuletzt geprüft am 21.04.2016. Kosowski et al. (2008) Kosowski, K.; Kühl, L.; Tegethoff, W. et al.: CO2-Wärmepumpe zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden mit verbessertem Wärmeschutz. Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V. (Hg.). Deutsche Kälte-Klima Tagung 2007 Hannover, 2008. Online verfügbar unter http://​www.​dkv.​org/​index.​php?​id=​93, zuletzt geprüft am 21.04.2016.
Zurück zum Zitat Lohmeyer et al. (2015) Lohmeyer, G.; Post, M.; Bergmann, H.: Praktische Bauphysik: Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen. Vieweg + Teubner Verlag, 2015. ISBN: 9783322938787. Lohmeyer et al. (2015) Lohmeyer, G.; Post, M.; Bergmann, H.: Praktische Bauphysik: Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen. Vieweg + Teubner Verlag, 2015. ISBN: 9783322938787.
Zurück zum Zitat Mönnig und Bach (2013) Mönnig, H. U.; Bach, P.: Risikomanagement für Architekten/Ingenieure. Verlag Versicherungswirtschaft, 2013. ISBN: 9783862982820 (VIP Versicherungsrecht in der Praxis). Mönnig und Bach (2013) Mönnig, H. U.; Bach, P.: Risikomanagement für Architekten/Ingenieure. Verlag Versicherungswirtschaft, 2013. ISBN: 9783862982820 (VIP Versicherungsrecht in der Praxis).
Zurück zum Zitat Pehnt et al. (2011) Pehnt, M.; Arens, M.; Duscha, M. et al.: Energieeffizienz: Potenziale, volkswirtschaftliche Effekte und innovative Handlungs- und Förderfelder für die Nationale Klimaschutzinitiative. „Wissenschaftliche Begleitforschung“ zu übergreifenden technischen, ökologischen, ökonomischen und strategischen Aspekten des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative. Heidelberg, Karlsruhe, Berlin, Osnabrück, Freiburg, 2011. Online verfügbar unter http://​www.​ifeu.​de/​energie/​pdf/​NKI_​Endbericht_​2011.​pdf, zuletzt geprüft am 05.08.2015. Pehnt et al. (2011) Pehnt, M.; Arens, M.; Duscha, M. et al.: Energieeffizienz: Potenziale, volkswirtschaftliche Effekte und innovative Handlungs- und Förderfelder für die Nationale Klimaschutzinitiative. „Wissenschaftliche Begleitforschung“ zu übergreifenden technischen, ökologischen, ökonomischen und strategischen Aspekten des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative. Heidelberg, Karlsruhe, Berlin, Osnabrück, Freiburg, 2011. Online verfügbar unter http://​www.​ifeu.​de/​energie/​pdf/​NKI_​Endbericht_​2011.​pdf, zuletzt geprüft am 05.08.2015.
Zurück zum Zitat Quaschning (2013) Quaschning, V.: Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Company KG, 2013. ISBN: 9783446437371. Quaschning (2013) Quaschning, V.: Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Company KG, 2013. ISBN: 9783446437371.
Zurück zum Zitat Richter et al. (2008) Richter, E.; Fischer, H. M.; Jenisch, R. et al.: Lehrbuch der Bauphysik: Schall - Wärme - Feuchte - Licht - Brand - Klima. Vieweg + Teubner Verlag, 2008. ISBN: 9783834894670. Richter et al. (2008) Richter, E.; Fischer, H. M.; Jenisch, R. et al.: Lehrbuch der Bauphysik: Schall - Wärme - Feuchte - Licht - Brand - Klima. Vieweg + Teubner Verlag, 2008. ISBN: 9783834894670.
Zurück zum Zitat Schild et al. (2010) Schild, K.; Willems, W. M.; Brück, H.: Energie-Effizienzbewertung von Gebäuden: Anforderungen und Nachweisverfahren gemäß EnEV 2009. Vieweg + Teubner Verlag, 2010. ISBN: 9783834897497 (Detailwissen Bauphysik). Schild et al. (2010) Schild, K.; Willems, W. M.; Brück, H.: Energie-Effizienzbewertung von Gebäuden: Anforderungen und Nachweisverfahren gemäß EnEV 2009. Vieweg + Teubner Verlag, 2010. ISBN: 9783834897497 (Detailwissen Bauphysik).
Zurück zum Zitat Volger und Laasch (2013) Volger, K.; Laasch, E.: Haustechnik: Grundlagen Planung Ausführung. Vieweg + Teubner Verlag, 2013. ISBN: 9783322928139. Volger und Laasch (2013) Volger, K.; Laasch, E.: Haustechnik: Grundlagen Planung Ausführung. Vieweg + Teubner Verlag, 2013. ISBN: 9783322928139.
Zurück zum Zitat Wesselak et al. (2013) Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T. et al.: Regenerative Energietechnik. Springer Berlin Heidelberg, 2013. ISBN: 9783642241659. Wesselak et al. (2013) Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T. et al.: Regenerative Energietechnik. Springer Berlin Heidelberg, 2013. ISBN: 9783642241659.
Zurück zum Zitat Willems und Schild (2013) Willems, W. M.; Schild, K.: Wärmeschutz: Grundlagen - Berechnung - Bewertung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. ISBN: 9783658025717 (Detailwissen Bauphysik). Willems und Schild (2013) Willems, W. M.; Schild, K.: Wärmeschutz: Grundlagen - Berechnung - Bewertung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. ISBN: 9783658025717 (Detailwissen Bauphysik).
Metadaten
Titel
Gebäude
verfasst von
Markus Reichart
Alexander Sauer
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48883-6_6