Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung

verfasst von : August-Wilhelm Scheer

Erschienen in: Unternehmung 4.0

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Ein Geschäftsprozess ist vereinfacht eine Folge von Funktionen zur Erzeugung eines Mehrwertes für eine Organisation und seine Kunden. Typische Beispiele sind die Kundenauftragsabwicklung oder die Produktentwicklung. Im Kapitel werden die Grundkonzepte der Prozessorganisation als zentrale Elemente der Digitalisierung vorgestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Hammer, M., & Champy, J. (1993). Reengineering the corporation: A manifesto for business revolution. Business Horizons, 36(5), 90–91. CrossRef Hammer, M., & Champy, J. (1993). Reengineering the corporation: A manifesto for business revolution. Business Horizons, 36(5), 90–91. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (1984). EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen für ein effizientes Informationsmanagement (1. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (1984). EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen für ein effizientes Informationsmanagement (1. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (1992). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (2. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (1992). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (2. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2002). ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (2002). ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Solow, R. M. (1988). Growth theory and after. The American Economic Review, 78(3), 307–317. Solow, R. M. (1988). Growth theory and after. The American Economic Review, 78(3), 307–317.
Metadaten
Titel
Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung
verfasst von
August-Wilhelm Scheer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27694-2_3

Premium Partner