Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Getriebesteuerung – Elektrik, Elektronik, Aktuatorik und Sensorik

verfasst von : Harald Naunheimer, Dr.-Ing., Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche, Dr.-Ing. Joachim Ryborz, Dr.-Ing. Wolfgang Novak, Dr.-Ing. Peter Fietkau

Erschienen in: Fahrzeuggetriebe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Viele Innovationen im Bereich der Getriebe- und Antriebstechnik sind maßgeblich durch die Integration von Mechanik, Elektronik und Software sowie die Vernetzung von Steuergeräten bestimmt (Abschn. 12.1). Das Kapitel spannt den Bogen vom Aufbau von elektrohydraulischen Steuereinheiten, über das Zusammenspiel der Mechanik-, Hydraulik-/Pneumatik-, Elektronik- und Software-Komponenten, bis hin zur Vernetzung des Getriebesteuergeräts im Gesamtfahrzeug. Der Aufbau und die Funktionsweise der elektronischen Getriebesteuerung (TCU) als Hardware mit ihren Bestandteilen und den Schnittstellen werden beschrieben (Abschn. 12.2). Die gängigsten Sensoren eines Getriebes werden erläutert (Abschn. 12.4). Grundelemente der Funktions- und Softwareentwicklung sowie der Getriebeabstimmung (Calibration) werden vorgestellt (Abschn. 12.5). Fragestellungen zu Entwicklungsstandards wie „Automotive Spice“ und „Functional Safety“ werden behandelt (Abschn. 12.6). Neben dem Getriebesteuergerät werden bei Fahrantrieben mit Elektromotoren zusätzlich leistungsstarke Treiber für die Ansteuerung der elektrischen Maschinen benötigt. Daher wird ein Einblick in das Thema Leistungselektronik gegeben und Unterschiede der Bordnetzstrukturen von konventionellen gegenüber elektrifizierten Fahrzeugen aufgezeigt (Abschn. 12.7).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Reif K (2011) Bosch Autoelektrik und Autoelektronik. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef Reif K (2011) Bosch Autoelektrik und Autoelektronik. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Reif K (2013) Getriebesteuerung. Springer-Vieweg, Wiesbaden Reif K (2013) Getriebesteuerung. Springer-Vieweg, Wiesbaden
4.
Zurück zum Zitat SAE J2716_201604 (2016) Single Edge Nibble Transmission for Automotive Applications, SAE International SAE J2716_201604 (2016) Single Edge Nibble Transmission for Automotive Applications, SAE International
5.
Zurück zum Zitat Fischer R, Jürgens G, Küçükay F, Najork R, Pollak B (2012) Das Getriebebuch. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef Fischer R, Jürgens G, Küçükay F, Najork R, Pollak B (2012) Das Getriebebuch. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef
6.
Zurück zum Zitat VDA-QMC (2015) Automotive SPICE – Process Assessment / Reference Model, Version 3.0 VDA-QMC (2015) Automotive SPICE – Process Assessment / Reference Model, Version 3.0
7.
Zurück zum Zitat Schäuffele J, Zurawka T (2016) Automotive Software Engineering, 6. Aufl. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef Schäuffele J, Zurawka T (2016) Automotive Software Engineering, 6. Aufl. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rupp C, die SOPHISTen (2014) Requirements-Engineering und Management. Hanser-Verlag, MünchenCrossRef Rupp C, die SOPHISTen (2014) Requirements-Engineering und Management. Hanser-Verlag, MünchenCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Tapia C, Bauer G, Dornseiff M (2003) Automatisierte Softwaretests. ATZ/MTZ-Sonderausgabe: Automotive Electronics II 16–23 Tapia C, Bauer G, Dornseiff M (2003) Automatisierte Softwaretests. ATZ/MTZ-Sonderausgabe: Automotive Electronics II 16–23
10.
Zurück zum Zitat Reif K, Noreikat K, Borgeest K (2012) Kraftfahrzeug-Hybridantriebe. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef Reif K, Noreikat K, Borgeest K (2012) Kraftfahrzeug-Hybridantriebe. Springer-Vieweg, WiesbadenCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Michel M (2010) Leistungselektronik. Springer, Berlin Heidelberg Michel M (2010) Leistungselektronik. Springer, Berlin Heidelberg
Metadaten
Titel
Getriebesteuerung – Elektrik, Elektronik, Aktuatorik und Sensorik
verfasst von
Harald Naunheimer, Dr.-Ing.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche
Dr.-Ing. Joachim Ryborz
Dr.-Ing. Wolfgang Novak
Dr.-Ing. Peter Fietkau
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58883-3_12