Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gig Work als Phänomen moderner Arbeit

verfasst von : Stephan Kaiser, Georg Loscher

Erschienen in: Individuen in digitalen Arbeitswelten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gig Work ist ein Phänomen der Plattformökonomie, bei dem Arbeitskräfte kurzfristig und unabhängig Aufgaben für unterschiedliche Kunden ausführen. In den letzten Jahren hat Gig Work aufgrund technologischen Fortschritts, sich ändernder Präferenzen von Arbeitskräften und wirtschaftlicher Unsicherheiten ein starkes Wachstum erfahren. Gig Work hat potenziell erhebliche Auswirkungen auf Organisationen, denn sie stellt traditionelle Praktiken des Personalmanagements, des Zugangs zu Talenten und der Organisation von Arbeit infrage. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie Gig Work die Organisation von humanbasierter Leistung, die Offenheit organisationaler Grenzen und die Flexibilität von Organisationen beeinflusst. Wir argumentieren, dass sich Unternehmen an die Gig-Economy anpassen müssen, indem sie sich neue Formen der Zusammenarbeit zu eigen machen. Wir diskutieren zudem die potenziellen Vorteile, aber auch Risiken von Gig Work für Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Donnelly, R., & Hughes, E. (2023). The HR ecosystem framework: Examining strategic HRM tensions in knowledge-intensive organizations with boundary-crossing professionals. Human Resource Management, 62(1), 79–95. https://doi.org/10.1002/hrm.22115. Donnelly, R., & Hughes, E. (2023). The HR ecosystem framework: Examining strategic HRM tensions in knowledge-intensive organizations with boundary-crossing professionals. Human Resource Management, 62(1), 79–95. https://​doi.​org/​10.​1002/​hrm.​22115.
Zurück zum Zitat Dorozalla, F., & Kreye, K. (2021). Auswirkungen von Gig Work auf Unternehmen und Personalmanagement – Konzeptionelle Einordnung und Status Quo bestehender Geschäftsmodelle. In H. Tirrel, L. Winnen, & R. Lanwehr (Hrsg.), Digitales Human Resource Management (S. 117–136). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35590-6_8. Dorozalla, F., & Kreye, K. (2021). Auswirkungen von Gig Work auf Unternehmen und Personalmanagement – Konzeptionelle Einordnung und Status Quo bestehender Geschäftsmodelle. In H. Tirrel, L. Winnen, & R. Lanwehr (Hrsg.), Digitales Human Resource Management (S. 117–136). Springer Fachmedien. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-35590-6_​8.
Zurück zum Zitat Kaiser, S. (2022a). Leading a blended workforce: Gig work & co. people&work, 8, 68–70. Kaiser, S. (2022a). Leading a blended workforce: Gig work & co. people&work, 8, 68–70.
Zurück zum Zitat Kaiser, S. (2022b). Plattformökonomie und Gig Work: Konsequenzen für das Personalmanagement? Zeitschrift für Betrieb und Personal, 53(10), 663–665. Kaiser, S. (2022b). Plattformökonomie und Gig Work: Konsequenzen für das Personalmanagement? Zeitschrift für Betrieb und Personal, 53(10), 663–665.
Zurück zum Zitat Kaiser, S., Bonss, U., & Rössing, I. (2013). Das Phänomen Freelancer aus organisationaler Perspektive. In S. Kaiser, E. Bamberg, R. Klatt, & S. Schmicker (Hrsg.), Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel (S. 85–112). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00331-9_4. Kaiser, S., Bonss, U., & Rössing, I. (2013). Das Phänomen Freelancer aus organisationaler Perspektive. In S. Kaiser, E. Bamberg, R. Klatt, & S. Schmicker (Hrsg.), Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel (S. 85–112). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-00331-9_​4.
Zurück zum Zitat Kaiser, S., & Ringlstetter, M. (2003). Management einer Blended Workforce. Personalmagazin: Management, Recht und Organisation, 5(10), 24–26. Kaiser, S., & Ringlstetter, M. (2003). Management einer Blended Workforce. Personalmagazin: Management, Recht und Organisation, 5(10), 24–26.
Zurück zum Zitat Kuhn, K. M., Meijerink, J., & Keegan, A. (2021). Human resource management and the gig economy: Challenges and opportunities at the intersection between organizational HR decision-makers and digital labor platforms. In M. Ronald Buckley, A. R. Wheeler, J. E. Baur, & J. R. B. Halbesleben (Hrsg.), Research in Personnel and Human Resources Management (S. 1–46). Emerald. https://doi.org/10.1108/S0742-730120210000039001. Kuhn, K. M., Meijerink, J., & Keegan, A. (2021). Human resource management and the gig economy: Challenges and opportunities at the intersection between organizational HR decision-makers and digital labor platforms. In M. Ronald Buckley, A. R. Wheeler, J. E. Baur, & J. R. B. Halbesleben (Hrsg.), Research in Personnel and Human Resources Management (S. 1–46). Emerald. https://​doi.​org/​10.​1108/​S0742-7301202100000390​01.
Zurück zum Zitat Loscher, G., & Bader, V. (2022). Augmenting a profession: How data analytics is transforming human resource management. In T. Gegenhuber, D. M. Logue, C. R. Hinings, & M. I. Barrett (Hrsg.), Digital transformation and institutional theory (S. 87–110). Emerald. Loscher, G., & Bader, V. (2022). Augmenting a profession: How data analytics is transforming human resource management. In T. Gegenhuber, D. M. Logue, C. R. Hinings, & M. I. Barrett (Hrsg.), Digital transformation and institutional theory (S. 87–110). Emerald.
Zurück zum Zitat Malik, A., Budhwar, P., Mohan, H., & N. R., S. (2023). Employee experience –the missing link for engaging employees: Insights from an MNE’s AI-based HR ecosystem. Human Resource Management, 62(1), 97–115. https://doi.org/10.1002/hrm.22133. Malik, A., Budhwar, P., Mohan, H., & N. R., S. (2023). Employee experience –the missing link for engaging employees: Insights from an MNE’s AI-based HR ecosystem. Human Resource Management, 62(1), 97–115. https://​doi.​org/​10.​1002/​hrm.​22133.
Zurück zum Zitat Petriglieri, G., Ashford, S. J., & Wrzesniewski, A. (2019). Agony and ecstasy in the gig economy: Cultivating holding environments for precarious and personalized work identities. Administrative Science Quarterly, 64(1), 124–170. https://doi.org/10.1177/0001839218759646. Petriglieri, G., Ashford, S. J., & Wrzesniewski, A. (2019). Agony and ecstasy in the gig economy: Cultivating holding environments for precarious and personalized work identities. Administrative Science Quarterly, 64(1), 124–170. https://​doi.​org/​10.​1177/​0001839218759646​.
Zurück zum Zitat Schmoll, R., & Bader, V. (2019). Who or what screens which one of me? The differential effects of algorithmic social media screening on applicants’ job pursuit intention. ICIS 2019 International Conference on Information Systems (ICIS) 2019: Sustainability and Societal Impact of IS. Schmoll, R., & Bader, V. (2019). Who or what screens which one of me? The differential effects of algorithmic social media screening on applicants’ job pursuit intention. ICIS 2019 International Conference on Information Systems (ICIS) 2019: Sustainability and Societal Impact of IS.
Zurück zum Zitat Waldkirch, M., Bucher, E., Schou, P. K., & Grünwald, E. (2021). Controlled by the algorithm, coached by the crowd – how HRM activities take shape on digital work platforms in the gig economy. The International Journal of Human Resource Management, 32(12), 2643–2682. https://doi.org/10.1080/09585192.2021.1914129. Waldkirch, M., Bucher, E., Schou, P. K., & Grünwald, E. (2021). Controlled by the algorithm, coached by the crowd – how HRM activities take shape on digital work platforms in the gig economy. The International Journal of Human Resource Management, 32(12), 2643–2682. https://​doi.​org/​10.​1080/​09585192.​2021.​1914129.
Metadaten
Titel
Gig Work als Phänomen moderner Arbeit
verfasst von
Stephan Kaiser
Georg Loscher
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44612-3_10