Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Gut zu wissen: Arbeitszufriedenheit und Wunsch nach Veränderung

verfasst von : Sebastian Wörwag

Erschienen in: Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Akteure der Entwicklung der Arbeitswelt hin zu einer New Work sind die Mitarbeitenden. Sie sind es, die den Wandel vorantreiben oder von ihm vorangetrieben werden. Um zu verstehen, wie groß der Entwicklungsdruck aber auch die Entwicklungsbereitschaft der Mitarbeitenden ist, haben wir, gestützt auf eine breite Erhebung bei 920 Mitarbeitenden im Jahr 2017, verschiedene Faktoren der Arbeitszufriedenheit und Veränderungsorientierung untersucht. Hierbei griffen wir explizit die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit der eigenen Entwicklung wie auch der Entwicklungsfähigkeit ihres Arbeitgebers heraus, ließen sie ihr soziales, psychisches und körperliches Wohlbefinden beurteilen, befragten sie nach der Zufriedenheit mit Führungskultur, Rahmenbedingungen und ihren aktuellen Arbeitsinhalten. Diese untersuchten wir vertieft danach, wie vielfältig, verantwortungsvoll, sinnstiftend, motivierend und entwicklungsorientiert diese wahrgenommen werden und wie gut die Mitarbeitenden hierfür mit Zeit, Freiräumen und Fähigkeiten ausgestattet sind. Auch der Aspekt der Wertschätzung war für uns von Interesse. Die Ergebnisse wurden unter anderem nach Funktionsbereichen, Alter, Branche und Unternehmensgröße differenziert und befördern sowohl Vermutetes wie auch Überraschendes zutage. Die Ergebnisse dieser Erhebung können handlungsleitend für politische Rahmensetzungen wie auch in der betrieblichen Praxis zur Gestaltung des Wandels verwendet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Deutschland wurden 2016 1413 Arbeitnehmer befragt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat BPtK Bundespsychotherapeutenkammer. (Hrsg.). (2013). BPtK-Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung. Berlin: BPtK. BPtK Bundespsychotherapeutenkammer. (Hrsg.). (2013). BPtK-Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung. Berlin: BPtK.
Zurück zum Zitat Fietze, S. (2011). Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeit: „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!“. Hg. v. SOEPapers on Multidisciplinary Panel Data Research. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (388). Fietze, S. (2011). Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeit: „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!“. Hg. v. SOEPapers on Multidisciplinary Panel Data Research. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (388).
Zurück zum Zitat Leoni, T., & Uhl, A. (2016). Fehlzeitenreport 2016. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich. Unter Mitarbeit von Martina Einsiedl. Wien: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Leoni, T., & Uhl, A. (2016). Fehlzeitenreport 2016. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich. Unter Mitarbeit von Martina Einsiedl. Wien: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung.
Zurück zum Zitat Nink, M. (2017). Engagement Index Deutschland 2016. Berlin: Gallup. Nink, M. (2017). Engagement Index Deutschland 2016. Berlin: Gallup.
Zurück zum Zitat Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Metadaten
Titel
Gut zu wissen: Arbeitszufriedenheit und Wunsch nach Veränderung
verfasst von
Sebastian Wörwag
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_6