Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Haben Chatbots Gefühle?

verfasst von : Mascha Kurpicz-Briki

Erschienen in: Mehr als ein Chatbot

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Menschheit ist schon lange Zeit davon fasziniert, intelligente Maschinen zu erschaffen, was auch zu einer ganzen Reihe von Büchern und Filmen geführt hat. Mit den neusten Sprachmodellen kommt wieder die Frage auf, was es eigentlich bedeutet, wenn wir von intelligent sprechen. In diesem Kapitel werden wir dieses Thema diskutieren und auch sehen, wie dies durch die menschliche Wahrnehmung beeinflusst wird. Im zweiten Teil des Kapitels werden wir unsere technischen Kenntnisse vertiefen und erfahren, wie Sprachmodelle funktionieren. Am Schluss schauen wir uns noch den typischen Aufbau eines Chatbots an.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wir könnten an dieser Stelle natürlich die Diskussion vertiefen, was genau das menschliche Verständnis ist, was jedoch über den Rahmen dieses Buches hinausgeht. Worauf ich hinaus möchte, ist, dass der Prozess bei Wortvektoren simpler ist als das, was potenziell im menschlichen Gehirn passiert.
 
2
Unterhaltung wurde auf Englisch geführt, übersetzt durch die Autorin.
 
3
Übersetzt durch die Autorin.
 
4
Der Ausdruck Avatar bezieht sich im Allgemeinen auf elektronische Bilder oder Animationen von Menschen oder künstlichen Charakteren, welche in der virtuellen Welt verwendet werden (Internet, Videospiele, virtuelle Realität, etc.)
 
5
Inspiriert am Beispiel von (Hagiwara 2021).
 
6
Wie schon vorher nehmen wir im Sinne eines Beispiels nur zwei Dimensionen.
 
7
Inspiriert an den Beispielen von Hagiwara (2021).
 
8
Dieser Ablauf, wie ein Mensch liest, ist stark vereinfacht, und soll primär als Beispiel dienen, die kommenden technischen Erklärungen besser zu erläutern.
 
9
Übersetzt durch die Autorin.
 
10
Die Architektur im Transformer-Modell von (Vaswani et al. 2017) ist leicht anders: das neuronale Netz enthält keine Schlaufen, sondern es geht direkt von der Input Schicht, durch die versteckte Schicht in die Output Schicht. Wir werden dies später noch genauer ansehen.
 
11
Weitere Informationen, wie ein Satz mit den GPT-Modellen tokenisiert wird, finden Sie unter https://​platform.​openai.​com/​tokenizer
 
12
Übersetzt durch die Autorin.
 
13
Beachten Sie, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie Sprachmodelle in Kombination mit Chatbots implementiert werden können. Wir beziehen uns hier auf ein Beispiel, das auf dem Architektur-Stack basiert, den wir bereits gesehen haben.
 
14
Übersetzt durch die Autorin.
 
Metadaten
Titel
Haben Chatbots Gefühle?
verfasst von
Mascha Kurpicz-Briki
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-58545-6_4