Bekanntlich fließt ein Wärmestrom stets in Richtung abnehmender Temperatur (im allgemeinen Sprachgebrauch “von warm zu kalt”). Mit einer Wärmepumpe will man die innere Energie der Umgebung nutzen, die z. B. bei einer Temperatur von 5°C vorliegt, um damit Räume im Haus zu heizen, die eine angenehme Temperatur von mindestens 20°C besitzen sollen. Dies ist in der Tat mit einer Wärmepumpe möglich.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.