01.12.2017 | Technik
Herausforderung Elektromobilität für die Niederspannungsnetze — ein Bericht aus der Praxis
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 12/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die stark zunehmende Zahl der Elektrofahrzeuge in Vorarlberg, Österreich, stellt die Niederspannungsnetze vor große Herausforderungen. Bereits bei geringen Durchdringungsraten kann es zu Grenzwertverletzungen bezüglich der Spannungen und Kabelauslastungen kommen. Besonders die steigenden Leistungsspitzen werden zukünftig hohe Netzinvestitionen mit sich bringen. Erste weitreichende Untersuchungen zeigen, dass eine hohe Durchdringungsrate nur integriert werden kann, wenn Ladestrategien weiterentwickelt und schrittweise in die Niederspannungsnetze etabliert werden. Um die Elektromobilität volkswirtschaftlich einbinden zu können, müssen dazu alle Interessensvertreter ihren Beitrag leisten. …Anzeige