Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Herausforderungen für die Zentralbanken

verfasst von : Joachim Weeber

Erschienen in: Zentralbanken, Geld und Inflation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Haben seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 die Herausforderungen für die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbanken im Vergleich zu den zuvor liegenden Jahren gefühlt deutlich zugenommen, könnten sich aus aktuellen und zukünftigen Transformationsprozessen zusätzliche Problemstellungen für die Zentralbanken herausbilden. Einige davon sind mit den Reaktionen auf die Risiken des Klimawandels, der veränderten geopolitischen Lage und die Konsequenzen der Digitalisierung bzw. den verschiedenen Ausprägungen der Künstlichen Intelligenz sowie der Veränderungen des demografischen Aufbaus unserer Bevölkerung verbunden – einige Aspekte hierzu finden sich in diesem Kapitel.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Cipollone, P. (2024). Artificial intelligence: a central bank’s view. Keynote speech at the National Conference of Statistics on official statistics at the time of artificial intelligence. Rome. 4. Juli 2024. Zugegriffen: 15. Juli 2024. Cipollone, P. (2024). Artificial intelligence: a central bank’s view. Keynote speech at the National Conference of Statistics on official statistics at the time of artificial intelligence. Rome. 4. Juli 2024. Zugegriffen: 15. Juli 2024.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank (2023b). Zur Bedeutung der Digitalisierung für die Entwicklung der Arbeitsproduktivität. Monatsbericht 75, März, 45-67. Deutsche Bundesbank (2023b). Zur Bedeutung der Digitalisierung für die Entwicklung der Arbeitsproduktivität. Monatsbericht 75, März, 45-67.
Zurück zum Zitat Fenzl, T. (2009). Die Massenpsychologie der Finanzmarktkrise. Springer.CrossRef Fenzl, T. (2009). Die Massenpsychologie der Finanzmarktkrise. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hellwig, M. (2022). Geldpolitik und Nachhaltigkeit, Wirtschaftsdienst, 102(5), 341-343.CrossRef Hellwig, M. (2022). Geldpolitik und Nachhaltigkeit, Wirtschaftsdienst, 102(5), 341-343.CrossRef
Zurück zum Zitat Petersen, T. (2023). Grundwissen Inflation. UTB. Petersen, T. (2023). Grundwissen Inflation. UTB.
Zurück zum Zitat Deutsche Rohstoffagentur (2023). Angebotskonzentration bei mineralischen Rohstoffen und Zwischenprodukten – potenzielle Preis- und Lieferrisiken. 56. DERA-Rohstoffinformationen, DERA-Rohstoffliste 2023. Mai. Deutsche Rohstoffagentur (2023). Angebotskonzentration bei mineralischen Rohstoffen und Zwischenprodukten – potenzielle Preis- und Lieferrisiken. 56. DERA-Rohstoffinformationen, DERA-Rohstoffliste 2023. Mai.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2020). Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz uns Wachstum stärken, Jahresgutachten 2020/2021. Bonifatius Druck-Buch-Verlag. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2020). Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz uns Wachstum stärken, Jahresgutachten 2020/2021. Bonifatius Druck-Buch-Verlag.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2022). Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten, Jahresgutachten 2022/2023. Bonifatius Druck-Buch-Verlag. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2022). Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten, Jahresgutachten 2022/2023. Bonifatius Druck-Buch-Verlag.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2023). Wachstumsschwäche überwinden – in die Zukunft investieren, Jahresgutachten 2023/2024. Bonifatius Druck-Buch-Verlag. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2023). Wachstumsschwäche überwinden – in die Zukunft investieren, Jahresgutachten 2023/2024. Bonifatius Druck-Buch-Verlag.
Zurück zum Zitat Weeber, J. (2017b). Die 2%-Illusion, ifo Schnelldienst, 70(21), 25-31. Weeber, J. (2017b). Die 2%-Illusion, ifo Schnelldienst, 70(21), 25-31.
Zurück zum Zitat Weeber, J. (2020). Klimawandel und Finanzmärkte, Reihe essentials, Wiesbaden: Springer Gabler. Weeber, J. (2020). Klimawandel und Finanzmärkte, Reihe essentials, Wiesbaden: Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Herausforderungen für die Zentralbanken
verfasst von
Joachim Weeber
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46004-4_7

Premium Partner