Jenseits der Prominenz Alibabas und Co.: Wie drei chinesische Tech-Innovatoren ihre Branchen disruptieren | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Jenseits der Prominenz Alibabas und Co.: Wie drei chinesische Tech-Innovatoren ihre Branchen disruptieren

verfasst von : Sinja Hahn

Erschienen in: China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Der 2006 veröffentlichte „Mittel- bis Langfristige Entwicklungsplan für Wissenschaft und Technologie (2006–2020)“ gilt als entscheidender Wendepunkt für die Weiterentwicklung des chinesischen Innovationsökosystems. Die Förderung eigenständiger Innovationskapazitäten wurde priorisiert, entsprechende Strukturen und Rahmenbedingungen wurden geschaffen. Seitdem hat sich im Reich der Mitte einiges getan, zum Beispiel in Peking. Immer mehr Einhörner – junge Unternehmen mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar – kommen aus der chinesischen Hauptstadt, womit sich Peking als würdiger Konkurrent von San Francisco erwiesen hat. Es ist demnach nicht verwunderlich, dass Pekings Innovationszentrum Zhongguancun, die Heimat von unter anderem Baidu, Sina und Lenovo, gerne auch als „Chinas Silicon Valley“ bezeichnet wird. Chinesische Innovatoren machen in den letzten Jahren vermehrt auf sich aufmerksam, die Namen von Tech-Titanen wie Baidu, Alibaba oder Tencent sind schon lange in aller Munde. Aber auch jenseits dieser Prominenz gibt es einige nennenswerte chinesische Innovatoren, die sehr erfolgreich in ihren jeweiligen Branchen sind.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Das besagte Interview ist unter folgendem Link einsehbar: https://​futuramobility.​org/​en/​on-board-with-with-wei-wei/​. Letzter Zugriff: 20.12.2020.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Dai S, Davydora A, Liu Y (2020) Technology, social beliefs, and national system of innovation policies: reflections on china’s innovation policies after 2006. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 59–77 Dai S, Davydora A, Liu Y (2020) Technology, social beliefs, and national system of innovation policies: reflections on china’s innovation policies after 2006. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 59–77
Zurück zum Zitat Elsner W (2020) Innovation depends: between sustainable change and destructive over-turbulence; on the complex ‚Deep Structure‘of innovation. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 22–58 Elsner W (2020) Innovation depends: between sustainable change and destructive over-turbulence; on the complex ‚Deep Structure‘of innovation. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 22–58
Zurück zum Zitat Günther J, Sinnig J (2020) Economic transition and innovation development in China from an evolutionary economics perspective. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 110–127 Günther J, Sinnig J (2020) Economic transition and innovation development in China from an evolutionary economics perspective. In: Dai S, Taube M (Hrsg) China’s quest for innovation: institutions and ecosystems. Routledge, London, S 110–127
Zurück zum Zitat Greeven MJ, Yip GS, Wei W (2019) Pioneers, hidden champions, changemakers, and underdogs: lessons from China’s innovators. MIT Press, Cambridge CrossRef Greeven MJ, Yip GS, Wei W (2019) Pioneers, hidden champions, changemakers, and underdogs: lessons from China’s innovators. MIT Press, Cambridge CrossRef
Metadaten
Titel
Jenseits der Prominenz Alibabas und Co.: Wie drei chinesische Tech-Innovatoren ihre Branchen disruptieren
verfasst von
Sinja Hahn
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63378-6_4

Premium Partner