Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss

verfasst von : Corinna Lauerer, Guido Keel

Erschienen in: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ist Journalismus unabhängig? Welche Faktoren beeinflussen die Arbeit von Journalisten? Diese Fragen beschäftigen die Journalismusforschung in westlichen Demokratien seit Jahrzehnten (Sjøvaag 2013). Denn journalistische Unabhängigkeit wird als Voraussetzung dafür angesehen, dass Journalisten ihr Publikum kritisch über das Zeitgeschehen informieren und ihrer gesellschaftlichen Kontrollfunktion im Sinne einer „Vierten Gewalt“ nachkommen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wortlaut der Frage: „Wie viel Entscheidungsfreiheit haben Sie bei der Auswahl der Geschichten und Themen, über die Sie berichten?“
 
2
„Wie viel Entscheidungsfreiheit haben Sie hinsichtlich der Aspekte einer Geschichte, die betont werden?“
 
3
„Wie häufig sind Sie mit leitenden Aufgaben innerhalb der Redaktion betraut, z. B. in Redaktionssitzungen oder bei der Themenzuteilung?“
 
4
„Hier ist eine Liste mit potenziellen Einflüssen. Bitte sagen Sie mir, wie stark die folgenden Aspekte und Personengruppen Einfluss auf Ihre Arbeit nehmen.“
 
5
In der letzten Befragungswelle wurden Journalisten nach dem Einfluss von „Religiösen Führern“ gefragt.
 
6
In der letzten Welle wurde nach dem Einfluss von „Mangel an Ressourcen für die Berichterstattung, einschließlich Personal“ gefragt.
 
7
In der ersten Welle der Worlds of Journalism Study wurden Journalisten nach „Prinzipien und ethische Konventionen Ihrer Redaktion“ gefragt.
 
8
Zusätzlich bieten Lauerer et al. (2017, S. 213) eine nach Besitzform gefilterte Analyse ökonomischer Einflüsse an: Tab. 4 dort stellt die Mittelwerte für unterschiedliche Medientypen in Privatbesitz dar.
 
9
Weischenberg et al. (2006a) fragten Journalisten nach dem Einfluss des Publikums im Allgemeinen.
 
Metadaten
Titel
Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss
verfasst von
Corinna Lauerer
Guido Keel
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27910-3_5