Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Kapitalgeber

verfasst von : Christopher Hahn

Erschienen in: Finanzierung von Start-up-Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Bootstrapping (engl. für „sich die Schuhe enger schnüren“ bzw. „sich aus eigener Kraft hocharbeiten“) ist eine Form der Innen-/Eigenfinanzierung, die durch eine – aufgrund von Ressourcenknappheit im Kapitalbereich bedingte – (finanzielle) „Einschnürung“ charakterisiert wird. Dabei greifen die Gründer zur Finanzierung des Start-ups in der Regel auf ihre eigenen Ersparnisse sowie auf die Unterstützung ihnen nahestehender Personen („Family and Friends“) zurück.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beisel, W., und H.-H. Klumpp. 2015. Der Unternehmenskauf. Gesamtdarstellung der zivil- und steuerrechtlichen Vorgänge einschließlich gesellschafts-, arbeits- und kartellrechtlicher Fragen bei der Übertragung eines Unternehmens. München: Beck. Beisel, W., und H.-H. Klumpp. 2015. Der Unternehmenskauf. Gesamtdarstellung der zivil- und steuerrechtlichen Vorgänge einschließlich gesellschafts-, arbeits- und kartellrechtlicher Fragen bei der Übertragung eines Unternehmens. München: Beck.
Zurück zum Zitat Börner, C.J., und D. Grichnik. 2005. Entrepreneurial Finance. Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Heidelberg: Physica. Börner, C.J., und D. Grichnik. 2005. Entrepreneurial Finance. Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Heidelberg: Physica.
Zurück zum Zitat Breithaupt, J., und J.H. Ottersbach. 2010. Kompendium Gesellschaftsrecht. Formwahl – Gestaltung – Muster für die Praxis. München: Beck. Breithaupt, J., und J.H. Ottersbach. 2010. Kompendium Gesellschaftsrecht. Formwahl – Gestaltung – Muster für die Praxis. München: Beck.
Zurück zum Zitat Hahn, C. 2016. Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele. Wiesbaden: Gabler. Hahn, C. 2016. Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. 2016. E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Wiesbaden: Gabler. Kollmann, T. 2016. E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kollmann, T., und A. Kuckertz. 2003. E-Venture-Capital. Unternehmensfinanzierung in der Net Economy. Grundlagen und Fallstudien. Wiesbaden: Gabler. Kollmann, T., und A. Kuckertz. 2003. E-Venture-Capital. Unternehmensfinanzierung in der Net Economy. Grundlagen und Fallstudien. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Martinek, M., F.-J. Semler, S. Habermeier, und E. Flohr. 2016. Handbuch des Vertriebsrechts. München: Beck. Martinek, M., F.-J. Semler, S. Habermeier, und E. Flohr. 2016. Handbuch des Vertriebsrechts. München: Beck.
Zurück zum Zitat Nathusius, K. 2001. Grundlagen der Gründungsfinanzierung. Instrumente – Prozesse – Beispiele. Wiesbaden: Gabler. Nathusius, K. 2001. Grundlagen der Gründungsfinanzierung. Instrumente – Prozesse – Beispiele. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat PEREP Analytics, BVK, Konditionen in Deutschland durch CVC-Gesellschaften 2011–2014. PEREP Analytics, BVK, Konditionen in Deutschland durch CVC-Gesellschaften 2011–2014.
Zurück zum Zitat Pott, O., und A. Pott. 2012. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. Berlin: Springer. Pott, O., und A. Pott. 2012. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Saenger, I., L. Aderhold, K. Lenkaitis, und G. Speckmann. 2011. Handels- und Gesellschaftsrecht. Praxishandbuch. Baden-Baden: Nomos. Saenger, I., L. Aderhold, K. Lenkaitis, und G. Speckmann. 2011. Handels- und Gesellschaftsrecht. Praxishandbuch. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Weitnauer, W. 2016. Handbuch Venture Capital. – Von der Innovation zum Börsengang. München: Beck. Weitnauer, W. 2016. Handbuch Venture Capital. – Von der Innovation zum Börsengang. München: Beck.
Zurück zum Zitat Werner, H.S., und R. Kobabe. 2007. Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek. Finanzierung, Bd. 6. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Werner, H.S., und R. Kobabe. 2007. Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek. Finanzierung, Bd. 6. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Metadaten
Titel
Kapitalgeber
verfasst von
Christopher Hahn
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20642-0_5