2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Chefsache Frauen II
Frauen hatten es schon in der Vergangenheit nicht leicht, wenn es um das Thema Karriere ging. Auch heute noch müssen viele Widerstände überwunden werden und zahlreiche Faktoren stimmen, damit eine Frau eine Führungsposition erlangt. Nicht selten steht sie sich jedoch auch selbst im Weg. Die Zeiten zu glauben, nur durch qualitativ gute Arbeit aufzusteigen, sind vorbei. Dennoch gibt es diverse namhafte Frauen, die es zweifellos ganz nach oben geschafft haben.
Was aber macht diese erfolgreichen Frauen aus? Was ist ihnen gemein und was unterscheidet sie von ihren fachlich gleichqualifizierten Mitarbeiterinnen? Haben sie ihre Karriere geplant – ist Karriere überhaupt planbar und wenn ja inwiefern? Welche Tipps haben sie und von welcher ihrer Erfahrungen kann frau lernen? Gibt es einen Musterweg zum Erfolg? Über welche Aufstiegskompetenzen sollten Frauen verfügen, um die „gläserne Decke“ zu durchbrechen? Wie meistern sie Krisen und auf was verzichten sie? Wie halten sie sich an der Spitze? Welche Führungskompetenzen sind besonders wichtig und wie führen Frauen im Gegensatz zu Männern?
Diesen und einigen anderen Fragen wird im folgenden Abschnitt auf den Grund gegangen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Freigang, C. (2016). Megastudie stellt klar: Mehr Frauen – mehr Profit. http://www.xing-news.com/reader/news/articles/198661?link_position=digest&newsletter_id=11235&xng_share_origin=email. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Freigang, C. (2016). Megastudie stellt klar: Mehr Frauen – mehr Profit.
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/198661?link_position=digest&newsletter_id=11235&xng_share_origin=email. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Gaide, P. (2011). Kompetenz schafft Akzeptanz, egal ob als Mann oder Frau. http://www.zeit.de/karriere/2011-03/opel-forst-ingenieurin/komplettansicht. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Gaide, P. (2011). Kompetenz schafft Akzeptanz, egal ob als Mann oder Frau.
http://www.zeit.de/karriere/2011-03/opel-forst-ingenieurin/komplettansicht. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Geissler, B., & Oechsle, M. (1996). Lebensplanung junger Frauen – Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim: Deutscher Studienverlag. Geissler, B., & Oechsle, M. (1996).
Lebensplanung junger Frauen – Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Zurück zum Zitat Hamann, G., & Kammertöns, H.-B. (2011). Schreib es auf. http://www.zeit.de/2011/37/P-Interview-Mohn/komplettansicht. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Hamann, G., & Kammertöns, H.-B. (2011). Schreib es auf.
http://www.zeit.de/2011/37/P-Interview-Mohn/komplettansicht. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Heitze, U. (2012). Was Sie bei der Karriereplanung berücksichtigen sollten. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/voll-durchstarten-was-sie-bei-der-karriereplanung-beruecksichtigen-sollten/6923150.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Heitze, U. (2012). Was Sie bei der Karriereplanung berücksichtigen sollten.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/voll-durchstarten-was-sie-bei-der-karriereplanung-beruecksichtigen-sollten/6923150.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Henn, M. (2012). Die Kunst des Aufstiegs – Was Frauen in Führungspositionen kennzeichnet. Frankfurt/New York: Campus. Henn, M. (2012).
Die Kunst des Aufstiegs – Was Frauen in Führungspositionen kennzeichnet. Frankfurt/New York: Campus.
Zurück zum Zitat Hohmann-Jeddi, C. (2014). Kinderwunsch später. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=54760. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Hohmann-Jeddi, C. (2014). Kinderwunsch später.
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=54760. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Huffingtonpost (Hrsg.) (2013) 10 inspirierende Zitate von Frauen. http://www.huffingtonpost.de/2013/11/13/zitate-frauen_n_4264957.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016 Huffingtonpost (Hrsg.) (2013) 10 inspirierende Zitate von Frauen.
http://www.huffingtonpost.de/2013/11/13/zitate-frauen_n_4264957.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016
Zurück zum Zitat Keese, C., & Münchau, W. (Hrsg.). (2003). 101 Frauen der deutschen Wirtschaft. Wiesbaden: Gabler. Keese, C., & Münchau, W. (Hrsg.). (2003).
101 Frauen der deutschen Wirtschaft. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kemp, T. (2014). OKR – Googles Wunderwaffe für den Unternehmenserfolg oder: Raus aus der Komfortzone. http://t3n.de/news/okr-google-wunderwaffe-valley-ziele-530092/.Zugegriffen. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Kemp, T. (2014). OKR – Googles Wunderwaffe für den Unternehmenserfolg oder: Raus aus der Komfortzone.
http://t3n.de/news/okr-google-wunderwaffe-valley-ziele-530092/.Zugegriffen. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Leadership Journal. Die besten Zitate über „Führung“. http://www.leadershipjournal.de/zitate/fuehrung-zitat/. Zugegriffen: 28. Juni 2016 Leadership Journal. Die besten Zitate über „Führung“.
http://www.leadershipjournal.de/zitate/fuehrung-zitat/. Zugegriffen: 28. Juni 2016
Zurück zum Zitat Nauber, T. (2015). Social Freezing ist keine Babyversicherung. http://www.welt.de/gesundheit/article144743279/Social-Freezing-ist-keine-Babyversicherung.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Nauber, T. (2015). Social Freezing ist keine Babyversicherung.
http://www.welt.de/gesundheit/article144743279/Social-Freezing-ist-keine-Babyversicherung.html. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Plehwe, K. (2015). Female Leadership – Die Macht der Frauen – Von den erfolgreichsten der Welt lernen. Hamburg: Hanseatic Lighthouse. Plehwe, K. (2015).
Female Leadership – Die Macht der Frauen – Von den erfolgreichsten der Welt lernen. Hamburg: Hanseatic Lighthouse.
Zurück zum Zitat Roland-Schellack, E. (1994). Kinder, Krisen und Karrieren – junge Frauen heute. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Roland-Schellack, E. (1994).
Kinder, Krisen und Karrieren – junge Frauen heute. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Topf, C., & Gawrich, R. (2014). Das Führungsbuch für erfolgreiche Frauen. München: Redline. Topf, C., & Gawrich, R. (2014).
Das Führungsbuch für erfolgreiche Frauen. München: Redline.
Zurück zum Zitat Zettier, S. (2015). Drei Top-Managerinnen verraten ihre Erfolgsgeheimnisse. http://www.unicum.de/frauen-in-fuehrungspositionen/. Zugegriffen: 28. Juni 2016. Zettier, S. (2015). Drei Top-Managerinnen verraten ihre Erfolgsgeheimnisse.
http://www.unicum.de/frauen-in-fuehrungspositionen/. Zugegriffen: 28. Juni 2016.
Zurück zum Zitat Süddeutsche Zeitung (2016: 19./20. März Nr. 66, S. 69): Beruf und Karriere. Helfen, um zu lernen. Süddeutsche Zeitung (2016: 19./20. März Nr. 66, S. 69): Beruf und Karriere. Helfen, um zu lernen.
Zurück zum Zitat Süddeutsche Zeitung (2016: 9./10. April Nr. 82, S. 61) Beruf und Karriere. So haben wir es geschafft. Süddeutsche Zeitung (2016: 9./10. April Nr. 82, S. 61) Beruf und Karriere. So haben wir es geschafft.
Zurück zum Zitat Süddeutsche Zeitung – Plan W – Frauen verändern Wirtschaft (2015: Ausgabe 03): Super Job! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden. Süddeutsche Zeitung – Plan W – Frauen verändern Wirtschaft (2015: Ausgabe 03): Super Job! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden.
Zurück zum Zitat Süddeutsche Zeitung – Plan W – Frauen verändern Wirtschaft (2016: Ausgabe 01): Madame Lagarde, die Welt und das Geld – Ein Gespräch. Süddeutsche Zeitung – Plan W – Frauen verändern Wirtschaft (2016: Ausgabe 01): Madame Lagarde, die Welt und das Geld – Ein Gespräch.
- Titel
- Karriereplanung, Aufstieg, Führung – was Frauen erfolgreich macht
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-14270-4_12
- Autor:
-
Lena Stocker
- Sequenznummer
- 12
- Kapitelnummer
- 12