Nicht immer sind Ziele zu Beginn des Veränderungsvorhabens klar und eindeutig formuliert, sondern können erst im Lauf der Zeit konkretisiert, verändert und ergänzt werden. Auch die Kontext- und Rahmenbedingungen stellen sich nicht immer als bekannt und stabil dar. Bei solchen Ausgangslagen dürfte episodisch verstandenes Vorgehen, wie es so oft in Change Projekten angewendet wird, nicht sinnvoll sein. Wir wollen in diesem Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) entlang eines praktischen Beispiels die Anwendung eines „kontinuierlichen“ Veränderungsvorgehens als alternativen Ansatz thematisieren. Um eine passende Verknüpfung von Theorie und Praxis herzustellen, sollen Voraussetzungen und Anforderungen für Beratung und Führung ebenfalls thematisiert weden.
Wir verwenden den Begriff „Transformation“ bewusst nicht, denn eine solche bedeutet „das grundlegende System auf Basis einer Zukunftsvision zu verändern und Dinge völlig anders zu machen … Transformation öffnet den Blick in eine neue Welt und schafft ein neues Selbst“ (Haas et al. 2022, S. 20).
Wir haben uns entschlossen, die Organisation hier in diesem Text zu anonymisieren, da eine offizielle Genehmigung des Inhaltes möglicherweise viel Zeit und mitunter viele Änderungswünsche zur Folge hätte. Die wesentlichen Eckpunkte dieses Textes wurden zwar mit dem Geschäftsführer der Organisation besprochen, dennoch sehen wir uns als autonom genug, den Fall aus unserer (natürlich subjektiven) Sicht heraus zu beschreiben.
Mit dieser Bezeichnung wird auf das fiktive „Dorf der Unbeugsamen“ aus dem Comic-Serie „Asterix und Obelix“ von Goscinny und Uderzo (1969) verwiesen, dessen Bewohner sich als höchst autonom und von der römischen Besatzungsmacht keinerlei Vorschriften machen lassendes Volk verstehen.
Im übrigen lernt man vieles davon in gruppendynamischen Trainings. Daher ist die intensive Beschäftigung mit Gruppendynamik und der Besuch von sogenannten T‑Gruppen ein ideales Lern‑, Erfahrungs- und Übungsfeld für Beratung und Management. In solchen Seminaren kann man kontinuierlichen Wandel bestens beobachten.