Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Krisenzeit als Lernchance – Über die Bedeutung interdisziplinären Lernens für die Bewältigung organisationaler Krisen

verfasst von : Lidia Longhi

Erschienen in: Arbeitsintegriertes Lernen in der Personal- und Organisationsentwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen sind heute einem ständigen Wandel ausgesetzt, der vor allem Führungskräfte fordert. Nicht selten leidet vor allem die Unternehmenskultur unter dem Wandel, wenn er nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend gestaltet wurde. Unternehmerische Umstrukturierungen betreffen die Mitarbeitenden und stellen sie täglich privat und beruflich vor Herausforderungen. Führungskräfte sollten eine gewisse Persönlichkeit mitbringen, um angemessen reagieren zu können. Ein interdisziplinärer Blick auf das Krisenmanagement in Unternehmen soll anhand der Soziologie, Psychologie und vor allem der stoischen Philosophie aufzeigen, wie wichtig Persönlichkeit, Zeit, Werte und Tugenden in Unternehmen sind. Krisen bedeuten Chancen in vielerlei Hinsicht. Die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden bedeutet auch eine Unternehmensentwicklung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
382–336 v.Chr.
 
2
50 u. 60 n. Chr.
 
3
Ebd., S. 195: Affekte: „griech. Pathe, auch pathos, (…) Störung des inneren Gleichgewichts, die die rationale Selbstverfügung des Menschen außer Kraft setzt oder zumindest verringert.“.
 
4
Marcus Aurelius Antonius; 121–180 n. Chr.
 
5
Es handelt sich hierbei um Notizen, die Mark Aurel aufschrieb und mit „An sich selbst“ betitelte. Für die Öffentlichkeit waren sie vermutlich nicht gedacht. Die deutsche Übersetzung „Selbstbetrachtungen“ habe sich durchgesetzt und sei weit verbreitet, transportiere aber nicht „das Moment der Selbstaufforderung- und verpflichtung“. Philosophie der Stoa 2018, S. 38.
 
6
Quelle: Nach einem Erfahrungsbericht eines Teilnehmenden.
 
7
Das Beispiel stammt aus der Praxis und wurde anonymisiert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aurel, M. (2019). Wege zu sich selbst, übers. v. C. Cleß. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Aurel, M. (2019). Wege zu sich selbst, übers. v. C. Cleß. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Cullberg, J. (1980). Keiner leidet ganz umsonst. Menschen brauchen Krisen zur Entwicklung (S. 66). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn. Cullberg, J. (1980). Keiner leidet ganz umsonst. Menschen brauchen Krisen zur Entwicklung (S. 66). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.
Zurück zum Zitat Dillerup, R., & Stoi, R. (2016). Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien – Werkzeuge – Praxis (5., kompl. überarb. u. erw. Aufl., S. 706 f.). München: Vahlen. Dillerup, R., & Stoi, R. (2016). Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien – Werkzeuge – Praxis (5., kompl. überarb. u. erw. Aufl., S. 706 f.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Dörpinghaus, A. (2007). Bildungszeiten. Über Bildungs- und Zeitpraktiken in der Wissensgesellschaft. In H. Müller & W. Stravoravdis (Hrsg.), Bildung im Horizont der Wissensgesellschaft (S. 38). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Dörpinghaus, A. (2007). Bildungszeiten. Über Bildungs- und Zeitpraktiken in der Wissensgesellschaft. In H. Müller & W. Stravoravdis (Hrsg.), Bildung im Horizont der Wissensgesellschaft (S. 38). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Felfe, J. (2015). Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. (S. 18, 19, 40, 504). Göttingen/Bern/Wien: Hogrefe. Felfe, J. (2015). Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. (S. 18, 19, 40, 504). Göttingen/Bern/Wien: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fuchs-Heinritz, W., Klimke, D., & Lautmann, R. (2011): Lexikon zur Soziologie (5, überarb. Aufl., S. 382). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien. Fuchs-Heinritz, W., Klimke, D., & Lautmann, R. (2011): Lexikon zur Soziologie (5, überarb. Aufl., S. 382). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Goldman, B. M., & Kernis, M. H. (2002). The role of authenticity in healthy psychological functioning and subjective well-being. Annals oft he American Psychotherapy Association 5, 18–20. Goldman, B. M., & Kernis, M. H. (2002). The role of authenticity in healthy psychological functioning and subjective well-being. Annals oft he American Psychotherapy Association 5, 18–20.
Zurück zum Zitat Kopp, J., & Steinbach, A. (Hrsg.). (2016). Grundbegriffe der Soziologie (11. Aufl., S. 182). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Kopp, J., & Steinbach, A. (Hrsg.). (2016). Grundbegriffe der Soziologie (11. Aufl., S. 182). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Lauer, T. (2014). Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren (2. Aufl., S. 31 f). Berlin/Heidelberg: Springer. Lauer, T. (2014). Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren (2. Aufl., S. 31 f). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Lessenich, S. (Hrsg.). (2015). Routinen der Krise – Krise der Routinen, S. 15, 16. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Lessenich, S. (Hrsg.). (2015). Routinen der Krise – Krise der Routinen, S. 15, 16. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.
Zurück zum Zitat Reifenrath, B. H. (Hrsg.). (1992). Stoische Philosophie. Tradition und Aktualität (S. 15, 21). Frankfurt a. M.: Moritz Diesterweg. Reifenrath, B. H. (Hrsg.). (1992). Stoische Philosophie. Tradition und Aktualität (S. 15, 21). Frankfurt a. M.: Moritz Diesterweg.
Zurück zum Zitat Schneider, W., & Lindenberger, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie (8., überarb. Aufl., S. 52, 53, 54). Weinheim/Basel: Programm PVU Psychologie Verlags Union. Schneider, W., & Lindenberger, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie (8., überarb. Aufl., S. 52, 53, 54). Weinheim/Basel: Programm PVU Psychologie Verlags Union.
Zurück zum Zitat Weinkauf, W. (2001). Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte. Ditzingen: Philipp Reclam jun. Weinkauf, W. (2001). Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte. Ditzingen: Philipp Reclam jun.
Metadaten
Titel
Krisenzeit als Lernchance – Über die Bedeutung interdisziplinären Lernens für die Bewältigung organisationaler Krisen
verfasst von
Lidia Longhi
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60926-2_7