Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lange Zeit war Ruhe… Verheißungen und Risiken sektorübergreifender Infrastrukturgestaltung

verfasst von : Dipl. Komm.-wirtin Helke Wendt-Schwarzburg, Dipl. Pol. Axel Dierich, Dr. Susanne Schön

Erschienen in: StadtLandschaften

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft hat in den vergangenen 70 Jahren den kontinuierlichen Auf- und Ausbau der Netze und Anlagen gemeistert und eine hohe Versorgungssicherheit als Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand garantiert. Und so war lange Zeit Ruhe im deutschen Infrastruktursektor. Doch globale Herausforderungen, wie Klimawandel, Ernährungssicherheit und die Endlichkeit der fossilen Rohstoffquellen und ebenso die demographische Entwicklung, rütteln an den traditionell innovationsträgen städtischen Infrastruktursystemen der Ver- und Entsorgung. Pioniere bringen zunehmend Bewegung in die Märkte und erfreuen sich dabei neuer Möglichkeiten im Zuge der Liberalisierung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Fallbeispiele wurden im BMBF-Forschungsprojekt ‚Zukunftsfähige Wasserinfrastruktursysteme für Regionen im Wandel‘ recherchiert, das im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse u. a. die Innovationsarenen für die Umsetzung neuartiger Kreislaufsysteme mit Stoffstromtrennung und Wiederverwertung verschiedener Abwasserkomponenten untersucht hat (Cornel et al. 2012).
 
2
Siehe Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (2013). Es wächst etwas auf dem Dach. Leitfaden für Idee, Planung und Umsetzung von Dachgewächshäusern, Müncheberg.
 
3
Siehe RePro-Planer unter http://​www.​reproketten.​de/​repro-planer.​html; Zugegriffen: 20. Mai 2015. Das Projekt wurde 2010–2013 im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts ‚Nachhaltiges Landmanagement‘ gefördert.
 
4
Siehe Themenallianz Abwasserwärmenutzung unter http://​www.​abwasserwaermenu​tzung.​com/​hauptnavigation/​projekte/​projektreferenze​n/​; Zugegriffen: 21. Mai 2015.
 
5
Siehe die Prognose des Brandenburgischen Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV) 2012; http://​www.​lbv.​brandenburg.​de/​623.​htm. Zugegriffen: 21. Mai 2015.
 
6
Die Konstellationsanalyse ist ein interdisziplinäres Brückenkonzept vor allem für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung. Sie dient der Integration unterschiedlicher Wissensbestände und kann zur Analyse und Beschreibung komplexer Untersuchungsgegenstände genutzt werden, zur Strukturierung eines Problems oder Diskurses oder zur Strategie- und Projektentwicklung. Entwickelt wurde die Methode u. a. am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und am inter 3 Institut für Ressourcenmanagement.
 
7
Die Sensitivitätsanalysen wurden im BMBF-Forschungsprojekt ‚Simulation von intersektoralen Kaskadeneffekten bei Ausfällen von Versorgungsinfrastrukturen unter Verwendung des virtuellen 3D-Stadtmodells von Berlin‘ für die Infrastrukturbereiche Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser durchgeführt und für die Optimierung des sektorspezifischen und sektorübergreifenden Krisenmanagements aufbereitet (Dierich 2012b).
 
8
Wir nehmen hier Bezug auf das Konzept ‚Vorsorgendes Wirtschaften‘, das als Entwurf einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Wirtschaftsweise seit mehr als 20 Jahren durch Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen entwickelt wurde, die sich im Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften zusammengeschlossen haben (Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften 2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ansmann, T. (2010). Simulation der Haushaltswassernachfrage im Elbegebiet – Ein mikrobasierter, mesoskaliger Modellansatz. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Berlin: Weißensee Verlag. Ansmann, T. (2010). Simulation der Haushaltswassernachfrage im Elbegebiet – Ein mikrobasierter, mesoskaliger Modellansatz. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Berlin: Weißensee Verlag.
Zurück zum Zitat Ansmann, T., & Mohajeri, S. (2013). Von wegen stabile Verhältnisse. Im Wassersektor geht´s in die nächste Privatisierungsrunde. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 22–29). Berlin: inter3. Ansmann, T., & Mohajeri, S. (2013). Von wegen stabile Verhältnisse. Im Wassersektor geht´s in die nächste Privatisierungsrunde. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 22–29). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Ansmann, T., Wendt-Schwarzburg, H., & Dierich, A. (2013). Machen Kläranlagen glücklich? Vom Zusammenhang zwischen Infrastruktur und Wohlstand. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 102–107). Berlin: inter3. Ansmann, T., Wendt-Schwarzburg, H., & Dierich, A. (2013). Machen Kläranlagen glücklich? Vom Zusammenhang zwischen Infrastruktur und Wohlstand. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 102–107). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Arnold, U. (2012). KUP Winkel Finanzanalyse – Bericht. Berlin: Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (Der Bericht ist unveröffentlicht, da er vertrauliche, betriebliche Kennzahlen enthält). Arnold, U. (2012). KUP Winkel Finanzanalyse – Bericht. Berlin: Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (Der Bericht ist unveröffentlicht, da er vertrauliche, betriebliche Kennzahlen enthält).
Zurück zum Zitat Arnold, U. (2013). HVA Gräfenhainichen Finanzanalyse – Bericht. Berlin: Forschungsverbund „RePro-Ressourcen vom Land“. (Der Bericht ist unveröffentlicht, da er vertrauliche, betriebliche Kennzahlen enthält). Arnold, U. (2013). HVA Gräfenhainichen Finanzanalyse – Bericht. Berlin: Forschungsverbund „RePro-Ressourcen vom Land“. (Der Bericht ist unveröffentlicht, da er vertrauliche, betriebliche Kennzahlen enthält).
Zurück zum Zitat Bruns, E., Köppel, J., Ohlhorst, D., & Schön, S. (2008). Die Innovationsbiographie der Windenergie – Absichten und Wirkungen von Steuerungsimpulsen. Berlin: LIT Verlag. Bruns, E., Köppel, J., Ohlhorst, D., & Schön, S. (2008). Die Innovationsbiographie der Windenergie – Absichten und Wirkungen von Steuerungsimpulsen. Berlin: LIT Verlag.
Zurück zum Zitat Caplow, T. (2009). Building Integrated Agriculture: Philosophy and Practice. In Urban Futures 2030. Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen. Schriften zur Ökologie, Bd. 5. (S. 48–51) Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. Caplow, T. (2009). Building Integrated Agriculture: Philosophy and Practice. In Urban Futures 2030. Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen. Schriften zur Ökologie, Bd. 5. (S. 48–51) Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
Zurück zum Zitat Cordell, D. (2010). The Story of Phosphorus. Sustainability implications of global phosphorus scarcity for food security. Dissertation, Linköping University, Sweden. Cordell, D. (2010). The Story of Phosphorus. Sustainability implications of global phosphorus scarcity for food security. Dissertation, Linköping University, Sweden.
Zurück zum Zitat Dierich, A. (2012a). Urbane Landwirtschaft der Zukunft: Es wächst was auf der Stadt. Planerin, 1, „Artenschutz: Vielfalt statt Einfalt“, 38–40. Dierich, A. (2012a). Urbane Landwirtschaft der Zukunft: Es wächst was auf der Stadt. Planerin, 1, „Artenschutz: Vielfalt statt Einfalt“, 38–40.
Zurück zum Zitat Dierich, A. (2013). Was? Wann? Wo? Wie bitte!? Risiko und Sicherheit in sektorübergreifenden Ketten. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 70–77). Berlin: inter3. Dierich, A. (2013). Was? Wann? Wo? Wie bitte!? Risiko und Sicherheit in sektorübergreifenden Ketten. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 70–77). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Dierich, A., Mohajeri, S., & Wurbs, S. (2013a). Nahrungsmittel und Wärme vom Dach. Ressourceneffizienz durch vielfach integrierte Dachgewächshäuser. SOZIALE Technik, 4(2013), 18–20. Dierich, A., Mohajeri, S., & Wurbs, S. (2013a). Nahrungsmittel und Wärme vom Dach. Ressourceneffizienz durch vielfach integrierte Dachgewächshäuser. SOZIALE Technik, 4(2013), 18–20.
Zurück zum Zitat Dierich, A., Wurbs, S., & Mohajeri, S. (2013b). Zentral, dezentral, eh egal? Paradigmen haben ausgedient – und nun? In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 50–56). Berlin: inter3. Dierich, A., Wurbs, S., & Mohajeri, S. (2013b). Zentral, dezentral, eh egal? Paradigmen haben ausgedient – und nun? In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 50–56). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat DVGW/Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches. (2008a). DVGW-Hinweis W 1001 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb“. Bonn: DVGW. DVGW/Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches. (2008a). DVGW-Hinweis W 1001 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb“. Bonn: DVGW.
Zurück zum Zitat DVGW/Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches. (2008b). DVGW-Hinweis W 1002 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und Management im Krisenfall“. Bonn: DVGW. DVGW/Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches. (2008b). DVGW-Hinweis W 1002 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und Management im Krisenfall“. Bonn: DVGW.
Zurück zum Zitat Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013a). Heizkraftwerk Waldrestholz. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Waldbeständen. http://www.reproketten.de/dokumente/ Broschuere_Heizkraftwerk-Waldrestholz.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015. Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013a). Heizkraftwerk Waldrestholz. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Waldbeständen. http://​www.​reproketten.​de/​dokumente/​ Broschuere_Heizkraftwerk-Waldrestholz.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015.
Zurück zum Zitat Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013b). Kraftwerk Grünschnitt. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Grünschnittabfällen. http://www.reproketten.de/dokumente/ Broschuere_Kraftwerk-Gruenschnitt.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015. Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013b). Kraftwerk Grünschnitt. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Grünschnittabfällen. http://​www.​reproketten.​de/​dokumente/​ Broschuere_Kraftwerk-Gruenschnitt.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015.
Zurück zum Zitat Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013c). Bewässerung mit Abwasser. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Abwasserressourcen. http://www.reproketten.de/dokumente/ Broschuere_Abwasserbewaesserung.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015. Forschungsverbund „RePro – Ressourcen vom Land“. (2013c). Bewässerung mit Abwasser. Regionale Ressourcennutzung aus eigener Kraft. Leitfaden für Kommunen mit Abwasserressourcen. http://​www.​reproketten.​de/​dokumente/​ Broschuere_Abwasserbewaesserung.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2015.
Zurück zum Zitat Kluge, T., & Libbe, J. (Hrsg.). (2010). Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. Handreichung zur Realisierung neuartiger Infrastrukturlösungen im Bereich Wasser und Abwasser. Berlin: Difu. Kluge, T., & Libbe, J. (Hrsg.). (2010). Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. Handreichung zur Realisierung neuartiger Infrastrukturlösungen im Bereich Wasser und Abwasser. Berlin: Difu.
Zurück zum Zitat Köhler, M., Wiartalla, W., & Feige, R. (2007). „Interaction between PV-Systems and Extensive Green Roofs“. Conference Proceedings, Fifth Annual Greening Rooftops for Sustainable Communities Conference. Köhler, M., Wiartalla, W., & Feige, R. (2007). „Interaction between PV-Systems and Extensive Green Roofs“. Conference Proceedings, Fifth Annual Greening Rooftops for Sustainable Communities Conference.
Zurück zum Zitat Lovell, S. T. (2010). Multifunctional Urban agriculture for sustainable land use planning in the United States. Sustainability, 2(8), 2499–2522.CrossRef Lovell, S. T. (2010). Multifunctional Urban agriculture for sustainable land use planning in the United States. Sustainability, 2(8), 2499–2522.CrossRef
Zurück zum Zitat Mohajeri, S., & Wendt-Schwarzburg, H. (2007). Herausforderung demografischer Wandel. Perspektivwechsel und Strategieansätze für die kommunale Wasserwirtschaft. Kommunalwirtschaft, 3, 161–166. Mohajeri, S., & Wendt-Schwarzburg, H. (2007). Herausforderung demografischer Wandel. Perspektivwechsel und Strategieansätze für die kommunale Wasserwirtschaft. Kommunalwirtschaft, 3, 161–166.
Zurück zum Zitat Müller, C. (2011). Von Stadtpflanzen und Refugien des Selbermachens. Politische Ökologie, 29(124), 67–72. („Post-Oil City“). Müller, C. (2011). Von Stadtpflanzen und Refugien des Selbermachens. Politische Ökologie, 29(124), 67–72. („Post-Oil City“).
Zurück zum Zitat Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. (Hrsg.). (2013). Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: metropolis. Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. (Hrsg.). (2013). Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: metropolis.
Zurück zum Zitat Raber, W., Wendt-Schwarzburg, H., & Dierich, A. (2013). Vom Abwasser und anderen Rohstoffen – Unternehmerisches Denken für eine nachhaltige Entwicklung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 14–21). Berlin: inter3. Raber, W., Wendt-Schwarzburg, H., & Dierich, A. (2013). Vom Abwasser und anderen Rohstoffen – Unternehmerisches Denken für eine nachhaltige Entwicklung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 14–21). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Schön, S. (2010). 3000 m Hindernislauf. Regionales Konstellationsmanagement zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischen Erfordernissen. In E. Binas (Hrsg.), Wozu Region? – Chancen und Probleme im Transformationsprozess sog. strukturschwacher Regionen (S. 213–229). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Schön, S. (2010). 3000 m Hindernislauf. Regionales Konstellationsmanagement zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischen Erfordernissen. In E. Binas (Hrsg.), Wozu Region? – Chancen und Probleme im Transformationsprozess sog. strukturschwacher Regionen (S. 213–229). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Schön, S. (2013). Total innovative Innovationen – Wozu taugt eigentlich die Innovationsforschung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 8–13). Berlin: inter3. Schön, S. (2013). Total innovative Innovationen – Wozu taugt eigentlich die Innovationsforschung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 8–13). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Schön, S., & Wendt-Schwarzburg, H. (2009). Zukunftsfähige Infrastrukturangebote für schrumpfende Regionen. Am Beispiel von Wasser und Abwasser. In Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), Ländliche Räume im demografischen Wandel (S. 111–123). Bonn: BBSR-Online-Publikation 33. Schön, S., & Wendt-Schwarzburg, H. (2009). Zukunftsfähige Infrastrukturangebote für schrumpfende Regionen. Am Beispiel von Wasser und Abwasser. In Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), Ländliche Räume im demografischen Wandel (S. 111–123). Bonn: BBSR-Online-Publikation 33.
Zurück zum Zitat Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B., & Ohlhorst, D. (2007). Handbuch Konstellationsanalyse. Ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung. München: oekom. Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B., & Ohlhorst, D. (2007). Handbuch Konstellationsanalyse. Ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung. München: oekom.
Zurück zum Zitat Schön, S., Drießen F., Pobloth S., & Yildiz, Ö. (2012). Re-Produktionsketten – Neue Wege für zukunftsfähige Infrastrukturen in schrumpfenden Regionen. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 21(1), 80–84. Schön, S., Drießen F., Pobloth S., & Yildiz, Ö. (2012). Re-Produktionsketten – Neue Wege für zukunftsfähige Infrastrukturen in schrumpfenden Regionen. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 21(1), 80–84.
Zurück zum Zitat Schön, S., Wendt-Schwarzburg, H., & Wichmann, K. (2013a). Re-Produktionsketten in der Wasser- und Energie-Infrastruktur in schrumpfenden Regionen. In Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), Der demografische Wandel. Eine Gefahr für die Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen (S. 108–118). Bonn: BBSR-Online-Publikation 2. Schön, S., Wendt-Schwarzburg, H., & Wichmann, K. (2013a). Re-Produktionsketten in der Wasser- und Energie-Infrastruktur in schrumpfenden Regionen. In Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), Der demografische Wandel. Eine Gefahr für die Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen (S. 108–118). Bonn: BBSR-Online-Publikation 2.
Zurück zum Zitat Schön, S., Wendt-Schwarzburg, H., Wurbs, S., & Haack, Y. (2013b). Empörungsmanagement… oder Akzeptanzradar? Vorauschauende Vorhabenplanung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 88–95). Berlin: inter3. Schön, S., Wendt-Schwarzburg, H., Wurbs, S., & Haack, Y. (2013b). Empörungsmanagement… oder Akzeptanzradar? Vorauschauende Vorhabenplanung. In S. Schön, S. Mohajeri, & M. Dierkes (Hrsg.), Machen Kläranlagen glücklich? Ein Panorama grenzüberschreitender Infrastrukturforschung (S. 88–95). Berlin: inter3.
Zurück zum Zitat Specht, K., Siebert, R., Hartmann, I., Freisinger, U., Sawicka, M., Werner, A., Thomaier, S., Henckel, D., Walk, H., & Dierich, A. (2013). Urban agriculture of the future: An overview of sustainability aspects of food production in and on buildings. Agriculture and Human Values, 31(1), 33–51. doi:10.1007/s10460-013-9448-4.CrossRef Specht, K., Siebert, R., Hartmann, I., Freisinger, U., Sawicka, M., Werner, A., Thomaier, S., Henckel, D., Walk, H., & Dierich, A. (2013). Urban agriculture of the future: An overview of sustainability aspects of food production in and on buildings. Agriculture and Human Values, 31(1), 33–51. doi:10.1007/s10460-013-9448-4.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomaier, S., Specht, K., Henckel, D., Dierich, A., Siebert, R., Freisinger, U., & Sawicka, M. (2014). Farming in and on urban buildings: Present practice and specific novelties of Zero-Acreage Farming (ZFarming). Renewable Agriculture and Food Systems, FIRST VIEW. http://journals.cambridge.org. doi:10.1017/S1742170514000143. (© Cambridge University Press 2014). Thomaier, S., Specht, K., Henckel, D., Dierich, A., Siebert, R., Freisinger, U., & Sawicka, M. (2014). Farming in and on urban buildings: Present practice and specific novelties of Zero-Acreage Farming (ZFarming). Renewable Agriculture and Food Systems, FIRST VIEW. http://​journals.​cambridge.​org. doi:10.1017/S1742170514000143. (© Cambridge University Press 2014).
Zurück zum Zitat Yildiz, Ö., Drießen, F., Pobloth, S., & Schön, S. (2012). Re-Produktionsketten als Ansatz ko-evolutionärer Regionalwirtschaft. Ökologisches Wirtschaften, 27(1), 30–37. Yildiz, Ö., Drießen, F., Pobloth, S., & Schön, S. (2012). Re-Produktionsketten als Ansatz ko-evolutionärer Regionalwirtschaft. Ökologisches Wirtschaften, 27(1), 30–37.
Metadaten
Titel
Lange Zeit war Ruhe… Verheißungen und Risiken sektorübergreifender Infrastrukturgestaltung
verfasst von
Dipl. Komm.-wirtin Helke Wendt-Schwarzburg
Dipl. Pol. Axel Dierich
Dr. Susanne Schön
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10400-9_11