Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen wurde eines der weltweit wichtigsten Abkommen verabschiedet, um die zukünftigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen auf dem Planeten Erde zu meistern. Nur in einer gemeinsamen Anstrengung kann es gelingen die weltweiten Umweltschäden zu minimieren bzw. zu verhindern. Dazu bedarf es einer deutlichen Verhaltensänderung jeder einzelnen Person und jedes einzelnen Unternehmens.
Es ist nicht ausreichend nur nach technischen Lösungen zu suchen. Die Einstellung des Menschen zu seiner sozialen Mitwelt und ökologischen Umwelt muss sich ändern. So kann sich auch die ökonomische Sichtweise nicht nur auf Finanzaspekte, Wirtschaftswachstum und Gewinn beschränken. Es ist dringend geboten eine ganzheitliche Sichtweise zu ergreifen. Dieses einleitende Kapitel zeigt dazu einige Entwicklungen bzgl.
Weltbevölkerung,
Ökologischem Fußabdruck,
Biokapazität und
Ressourcenproduktivität auf.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten