Digitale Technologien haben dem Marketing eine neue Dimension hinzugefügt. Während die Prinzipien des traditionellen Marketings unverändert Gültigkeit haben, ermöglichen technologische Neuerungen, dass Unternehmen und Verbraucher näher zusammenrücken.
Auf Seiten der Verbraucher sind durch internetbasierte Anwendungen wie etwa die sozialen Netze Foren geschaffen worden, die Meinungsäußerungen von Privatpersonen über deren unmittelbares Umfeld hinaus verbreiten. Private Meinungsäußerungen im Internet stellen eine der signifikantesten Veränderungen des Verbraucherverhaltens dar. Die gleichfalls geschaffene, zunehmend unkomplizierte Möglichkeit zur Vernetzung der Verbraucher untereinander, auch grenz- bzw. kulturüberschreitend, gilt als Treiber einer der tiefgreifendsten Veränderungen der Instrumente und Methoden des Marketings.
Auf Seiten der Unternehmen muss man sich darauf einstellen, schneller auf veränderte Erwartungen internetaffiner Kundengruppen einzugehen. Das professionelle Management von Kundenrezensionen im Netz ist dabei eine besondere Herausforderung. Chancen bieten sich den Unternehmen im Bereich der Datenverarbeitung und -nutzung. Zum einen stellt die datenbasierte Entwicklung personalisierter Empfehlungssysteme, die dem Suchprofil eines Kunden entsprechende Angebote unterbreiten, eine neue Dimension der Verkaufsförderung dar. Zum anderen können auf der Grundlage großer Datenmengen, zusammengetragen aus unzähligen „Fußabdrücken“, die ein Nutzer im Internet hinterlässt, Profile von Personen erstellt werden, die – weg vom Massenmarketing – die Gestaltung und Übermittlung personalisierter Werbebotschaften ermöglichen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.