Erschienen in:
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
3. Maschinelle Intelligenz im Jahre 2030
Zusammenfassung
Maschinelle Intelligenz assistiert den Menschen bereits mit den heute verfügbaren Technologien in allen Lebensbereichen. Digitale Dienste erweitern die intellektuellen Fähigkeiten der Menschen, sei es die Befreiung von Routinetätigkeiten wie der Führung eines Bankkontos, seien es administrative Dienste wie das Management eines Terminkalenders, die Navigation oder sei es die Organisation der Foto- und Videoablage inklusive der Deskription der Bilder. Das riesige Potenzial der technologischen Entwicklung bis zum Jahre 2030 liegt im Zusammentreffen der oben skizzierten Entwicklungen: Gigantische Personen- und Sachdatenbanken, die automatisch aus den digitalen Diensten und vor allem aus den Sensoren detailliert und aktuell befüllt werden, die Fähigkeiten des maschinellen Lernens, die dafür nötige IT-Performanz, die intuitive Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sowie die zunehmende Übernahme von Entscheidungen und Ausführungen durch die Maschinen werden unser Leben bis zum Jahre 2030 noch mehr als heute vorstellbar verändern. Eine generalisierte künstliche Intelligenz, das Fernziel der AI-Forschung, wird bis zum Jahre 2030 allerdings bei weitem nicht erreicht werden.
Anzeige