Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Matching zwischen innovativen Geschäftsmodellmustern und IT-Wirkungsbereichen

Bewertung von IT als Enabler für digitale Geschäftsmodellinnovationen

verfasst von : Gabriele Roth-Dietrich, Michael Gröschel

Erschienen in: Digitalisierung in Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle unter dem Druck der digitalen Transformation ständig überarbeiten oder neu erfinden. Wie viele Beispiele zeigen, kann ein Verharren im „red ocean“ existenzgefährdende Folgen haben. Geschäftsmodellinnovationen stoßen in der Unternehmensführung jedoch auf verschiedene Hemmnisse, die sie etwa mit Hilfe der strukturierten Vorgehensweise des St. Galler Business Model Navigators überwinden können, der eine Konstruktionsmethodik für die Neugestaltung eines Geschäftsmodells auf Basis von 55 in der Praxis bewährten Geschäftsmodellmustern bereitstellt.
Empirische Untersuchungen der in der Unternehmensrealität vorzufindenden Muster führten zur Identifikation einer Business Model DNA bestehend aus 12 Musterkombinationen. Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen dieser Business Model DNA und verschiedenen IT-Wirkungsbereichen wie verschiedenen IT-Technologien (z. B. Cloud- oder In-Memory-Computing) und -anwendungen (etwa Process Mining oder Blockchain), durch Digitalisierung erschlossenen Datenquellen (wie IoT oder Social Media-Daten) sowie Arten des digitalen Kundenzugangs, beispielsweise über multi-sided Plattformen oder Smart Services. Diese vier Wirkungsbereiche der IT für die digitale Transformation setzt die Untersuchung anhand konkreter Beispiele in Beziehung zu den geclusterten Musterkombinationen der Business Model DNA.
Dabei zeigt es sich, dass die Musterkombinationen unterschiedliche Anforderungen an die IT-Bereiche haben. Die Ausarbeitung soll einen Überblick über die Abhängigkeiten zwischen Geschäftsmodellen und IT-Bereichen und -Technologien geben. Sie beantwortet einerseits die Frage, welche Business Model DNA besondere Anstrengungen in welchem Wirkungsbereich erfordert und gibt Hinweise darauf, für welche Musterkombination ein Unternehmen den Fokus auf welche IT-Bereiche legen muss. Aus der Perspektive der Technologien wird andererseits untersucht, welche Möglichkeiten sie zur effektiveren oder effizienteren Umsetzung von Mustern oder Musterkombinationen bieten. Dadurch erhalten Unternehmen Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Strategien für die digitale Transformation und der Auswahl und Entwicklung eines passenden IT-Fundaments.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Matching zwischen innovativen Geschäftsmodellmustern und IT-Wirkungsbereichen
verfasst von
Gabriele Roth-Dietrich
Michael Gröschel
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_6