Skip to main content

2013 | Buch

Mercedes-Benz SL

Entwicklung und Technik

herausgegeben von: Uwe Ernstberger, Jürgen Weissinger, Jürgen Frank

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : ATZ/MTZ-Typenbuch

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Aus dem Blickwinkel der Fahrzeugentwickler wird die Technik des neuen Mercedes-Benz SL ausführlich und kompetent dargestellt. Baugruppen und Fahrzeugsysteme werden in Funktion und Eigenschaften erklärt, sodass ein technisches Gesamtbild entsteht, das bis ins Detail die faszinierende neue Technik des Mercedes-Benz SL erklärt. Garant dafür sind die Autoren, die als Ingenieure in Elektronik und Fahrzeugtechnik dieses Auto entwickelt haben. ​

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Kommentar

Der neue SL – Athlet, Ästhet

SL – nur wenige Kürzel rufen bei Automobil-Enthusiasten so viel Begeisterung hervor wie dieses. Es steht für sechs Jahrzehnte Sportlichkeit und Eleganz.

Uwe Ernstberger, Jürgen Weissinger, Jürgen Frank

Interview

„Kultivierte Sportlichkeit und Fahrspaß mit gesteigerter Leistung und Agilität“

Die sechste Generation der SL-Klasse von Mercedes-Benz setzt neue Maßstäbe in der Klasse der Luxusroadster. Dr. Uwe Ernstberger, Leiter Programm-Management große Limousinen, Roadster und Sports Utility Vehicles (SUV), spricht über die Entwicklungsziele und deren Umsetzung.

Uwe Ernstberger, Jürgen Weissinger, Jürgen Frank

Historie

Der SL – sportlich und leicht aus Tradition

Wie kein anderer Sportwagen vereint der SL luxuriöse Eleganz und sportliche Dynamik. Damit setzt der neue SL eine Tradition fort, die im Jahr 1952 mit dem legendären Flügeltürer-SL begann.

Jürgen Frank

Positionierung

Positionierung des neuen SL

Schon der erste SL zeichnete sich durch ein spektakuläres, zukunftsweisendes Design und technische Lösungen aus, die ihrer Zeit weit voraus waren. Dieser Tradition sind auch die Folgegenerationen treu geblieben.

Bernd Stegmann, Peter Wagner

Projektmanagement

Projektmanagement und Projektsteuerung

Garant für einen erfolgreichen Produktentstehungsprozess ist das optimale Zusammenspiel der Bereiche Entwicklung, Produktion, Qualität,Produktmanagement, Betriebswirtschaft/Controlling, Einkauf und After Sales. Beim neuen SL war schon zum Projektstart eine vollständige Standardprojektorganisation aus diesen Bereichen aufgebaut, zudem wurden Projekthäuser für das Dach und den Aluminiumrohbau implementiert.

Gunter Fischer, Ralf Theurer, Thomas Recknagel

Fahrzeugkonzept

Konzeptdefinition des neuen SL

Der Tradition der legendären SL-Baureihe folgend, sollten Design, Sicherheit, Fahrdynamik, Komfort, Qualität und Umweltverhalten beim neuen SL weiter verbessert werden. Entwicklungsziel war, diese einzelnen Merkmale zu einem perfekt abgestimmten Gesamtprodukt zu vereinen.

Stefan Mack
Umsetzung des Fahrzeugkonzepts

Das im Lastenheft des neuen SL definierte Fahrzeugkonzept stellte hohe Anforderungen an die beteiligten Entwicklungsbereiche. Bei der Umsetzung nutzte Mercedes-Benz seinen Vorsprung bei der auf digitale Simulation gestützten Produktentwicklung.

Jürgen Weissinger, Waldemar Rosen, Stefan Mack, Evelyn Carstens

Design

Das Design des neuen SL

Vom Design eines Mercedes-Benz SL wird seit jeher etwas ganz Besonderes erwartet. Auch in der sechsten Generation des faszinierenden Sportwagens haben die Designer durch das Mercedes-Benz typische Zusammenspiel von Fortschritt und Tradition wieder einen außerordentlich ästhetischen Gesamteindruck geschaffen.

H.C. Gorden Wagener, Hans-Dieter Futschik, Hartmut Sinkwitz

Leichtbau

Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung

Beim neuen SL wurden alle Entwicklungsumfänge konsequent auf Gewichtseinsparung getrimmt. Trotz höherer Komfort- und Sicherheitsanforderungen konnten durch werkstofforientierten und konstruktiven Leichtbau im Vergleich zum Vorgänger bis zu 140 kg eingespart werden.

Jürgen Weissinger, Hartmut Scheihing

Karosserie

Leichtbaukarosserie

Aus Gewichtsgründen besteht beim neuen SL die komplette Rohbaustruktur der Karosserie aus leichtem Aluminium. Durch eine Bauweise mit Gussbauteilen und Strangpressprofilen konnten dabei die weiter gestiegenen Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Karosseriesteifigkeit erfüllt werden. Trotzdem wurde das Gewicht im Vergleich zu einer Stahlkarosserie um 110 kg gesenkt.

Michael Kelz, Thomas Rudlaff, Werner Schretzlmeier, Michael Müller, Rita Bitzer
Klappen und Anbauteile

Auch bei Klappen und Anbauteilen der Karosserie des neuen SL wurde besonderer Wert auf geringes Gewicht gelegt.

Stephan Dürr, Jochen Pfutterer, Willibald Assmann, Andreas Neye
Elektrohydraulisches Variodach

Wie der Vorgänger SL besitzt auch der neue SL ein elektrohydraulisch öffnendes und schließendes Variodach. Es ist nun modular aufgebaut und kann in unterschiedlichen Varianten geordert werden – lackiert, transparent mit Verdunkelungsrollo oder mit schaltbarer Transparenz.

Andreas Zygan, Jürgen Schrader, Markus Kaute
Adaptives Wischersystem

Für den neuen SL ist zum ersten Mal ein adaptives Wischersystem erhältlich. Durch das Aufspritzen des Waschwassers direkt aus dem Wischerblatt erhöht diese Innovation die Aktive Sicherheit. Teilautonome Waschprogramme und das mit dem optional beheizten Waschsystem verbundene beheizte Wischerblatt steigern darüber hinaus den Kundenkomfort.

Andreas Zygan, Uwe Renz, Michael Bohn, Heiko Schmid, Jan Urban
Lichtsysteme

Bei der Gestaltung der Scheinwerfer für den neuen SL wurden auffälliges Tagund Nachtdesign mit der hohen Funktionalität des Intelligent Light Systems und des Adaptiven Fernlicht-Assistenten kombiniert. Realisiert wird dies neben aktueller Xenon- und LED-Technik durch eine hochmoderne Kamera zur adaptiven Lichtsteuerung.

Andreas Zygan, Markus Mai, Uwe Pfleiderer, Bernd Woltermann, Thomas Gross

NVH/Aerodynamik

NVH und Aerodynamik

Bei NVH und Fahrkomfort soll der neue SL führend im Vergleich mit dem Wettbewerb bleiben. Um die anspruchsvollen Ziele zu erreichen, wurden die bestimmenden Wirkketten vom ersten Konzept bis zur finalen Feinabstimmung des Fahrzeugs durchgängig analysiert und die entsprechenden Bauteile optimiert. Ziel der Aerodynamikentwicklung des neuen SL war es, den Luftwiderstandsbeiwert deutlich zu verbessern und damit den Gesamtwiderstand trotz einer im Vergleich zum Vorgänger größeren Stirnfläche weiter zu reduzieren

Stephan Reinberg, Eberhard Wagner, Wolfgang Siegl, Bernd Felgner, Roger Schwolow, Bernd Pfingsten

Interieur

Interieur und Sitzanlage

Das sportlich-elegante Interieur des SL ist eine Neuinterpretation der aus SLS und SLK bekannten Stilrichtung für die Sportwagenfamilie von Mercedes-Benz. Edle Materialien und hochwertige Verarbeitung unterstreichen die Premiumpositionierung des Roadsters. Schwerpunkte der Sitzentwicklung waren verbesserte Ergonomie, eine neuartige Sitzbelüftung und neueste Sicherheitsaspekte bei gleichzeitiger Reduzierung des Gewichts.

Stefan Geyer, Matthias Zeller, Bernd Kuckuk, Ralf Peitzmeier, Karl-Heinz Fritz

Antriebsstrang

V6- und V8-Ottomotoren

Mercedes-Benz setzt im neuen SL die schon aus der S-Klasse bekannte Blue DIRECT-Ottomotorenfamilie mit den Typbezeichnungen M 276 für das V6-Aggregat und M 278 für den V8 ein. Die Hochleistungsmotoren bieten bis zu 12 Prozent mehr Leistung, bis zu 32 Prozent mehr Drehmoment und verbrauchen erheblich weniger Kraftstoff im NEFZ als die Vorgänger.

Gerhard Doll, Roland Kemmler, Anton Waltner, Tilman Linder
Mittelschaltung und Getriebe

Die neu entwickelte DIRECT SELECT-Schaltung unterstreicht das sportliche Fahrgefühl im neuen SL. Die Fahrstufen können dabei durch Tippbetätigung des Wählhebels in der Mittelkonsole gewechselt werden. Das Siebengang-Automatikgetriebe bietet verbesserten Schaltkomfort und reduziert den Verbrauch im Vergleich zum Vorgängergetriebe um durchschnittlich 7 Prozent.

Boris Engel, Daniel Heimgärtner, Frank Tomaschewski, Jens Dorfschmid, Heinz Alber
Motorbetriebssysteme

Für den neuen SL wurden die Abgasanlage und das Kühlsystem komplett neu entwickelt. Das Klangbild der für jede Motorvariante spezifisch ausgelegten Abgasanlage unterstreicht den Charakter des Fahrzeugs, sowohl bei sportlich betonter als auch bei komfortorientierter Fahrweise. Und das Kühlsystem des neuen SL trägt den hohen Anforderungen Rechnung, die die effizienten V6- und V8-Motoren an das Thermomanagement stellen.

Andreas Zygan, Ulrich Moll, Andreas Böhringer, Rainer Bandlow

Fahrdynamik

Fahrwerksystem

Sicherheit, Komfort, Dynamik und Leichtbau standen beim neuen SL ganz oben im Lastenheft der Chassisentwickler. Diese anspruchsvollen, teilweise gegenläufigen Ziele erforderten umfangreiche Neuentwicklungen und Optimierungen in den Bereichen Fahrwerk, Bremsen und Reifen/Räder.

Andreas Faulhaber, Karl-Heinz Schoger, Stefan Stelzer, Bernhard Schweizer, Fränky Schumacher
Lenksystem

Serienmäßig ist der neue SL – wie der Vorgänger – mit einer Direktlenkung ausgestattet. Das neu entwickelte, nun elektromechanische System spart bis zu 0,3 l Kraftstoff/100 km ein. Die Lenksäule weist vergrößerte Crashwege auf, sodass der Fahrer noch besser geschützt ist. Das belederte Dreispeichen-Sportlenkrad unterstreicht das sportliche Fahrerlebnis im neuen SL.

Michael Rapp, Jürgen Class

Elektrik / Elektronik

Soundsysteme

Der Wunsch nach hochwertigem Klang bei begrenztem Bauraum führte beim neuen SL zu einem völlig neuen Lautsprecherkonzept. Die Montage der Basslautsprecher erfolgt dabei jeweils links und rechts im Fußraum direkt an die Stirnwand. Alle für den SL lieferbaren Soundsysteme folgen diesem Bauprinzip: das Basissystem, das Surround-Soundsystem von Harman Kardon und das High-End-Surround-Soundsystem von Bang & Olufsen.

Norbert Niemczyk, Jochen Linkohr, Leif Kreibich, Olaf Herholz
Telematikfunktionen

Mercedes-Benz bietet im neuen SL eine Vielzahl neuer Telematikfunktionen an. So werden für das Telematiksystem COMAND Online zusätzliche Apps eingeführt, beispielsweise ein Parkplatz-Finder. Mit der Sonderausstattung Media Interface lassen sich portable Medienplayer problemlos an die Fahrzeugelektronik anbinden. Und die Digitale Betriebsanleitung gibt dem Kunden die Möglichkeit, Informationen zur Bedienung seines Fahrzeugs über das COMAND Online-System abzurufen.

Carsten-Uwe Möller, Tobias Kiefer, Martin Seidel, Sven Leischner
Vernetzung und Komfortelektronik

Die optionale Heckdeckelbetätigung ermöglicht es beim neuen SL, den Heckdeckel alleine durch eine Kickbewegung im Bereich des hinteren Stoßfängers zu öffnen und zu schließen. Immer mehr Komfort- und Sicherheitssysteme wie dieses stellen aber auch immer höhere Anforderungen an die elektronische Systemvernetzung. Beim neuen SL wurde der Zuwachs durch eine modifizierte Vernetzungstopologie mit zwei Netzwerken bewältigt.

Andreas Drossos, Roland Lindbüchl, Dieter Grohmann, Stefan Wörner

Sicherheit

Integrale Sicherheit
Unfallvermeidung und Insassenschutz

Unfallvermeidung und Insassenschutz sind Eckpunkte der Integralen Sicherheit von Mercedes-Benz, die die Aktive und die Passive Sicherheit zusammenfasst. Neben den Insassenschutzsystemen werden dabei unfallvermeidende Fahrerassistenzsysteme immer wichtiger.

Rodolfo Schöneburg, Thomas Breitling
Fahrerassistenzsysteme

Für den neuen SL werden optional die Fahrerassistenzfunktionen Aktiver Spurhalte-Assistent und Aktiver Totwinkel-Assistent angeboten. Diese Systeme warnen nicht nur vor dem Abkommen von der Straße oder vor Hindernissen im toten Winkel, sondern steuern durch gezielte Bremseingriffe gegen. 2010 hat der Aktive Totwinkel-Assistent zusammen mit dem Aktiven Spurhalte-Assistenten vom ADAC den Gelben Engel in der Kategorie Innovation und Umwelt erhalten.

Michael Schopper, Taner Kandemir, Robert Fröming, Heiner Messner, Markus Raab, Michael Grimm
Aktive Sicherheit

Ein Entwicklungsziel für den neuen SL war die Synthese aus sehr guter Fahrdynamik und leistungsförderndem Komfort. In Kombination mit den neuesten Assistenzsystemen führt das bei maximaler Fahrfreude zu einer Konditionssicherheit, welche die Aktive Sicherheit auf ein bisher nicht gekanntes Niveau hebt. Der folgende Beitrag veranschaulicht das Zusammenspiel von Fahrwerk, Lenkung und Assistenzsystemen im Hinblick auf die Aktive Sicherheit.

Thomas Breitling, Uwe Stenzel, Miriam Weyel, Frank Dettki
Passive Sicherheit

Der neue SL wurde auf Basis eines breiten Portfolios von Crashtests ausgelegt. Er erfüllt nicht nur Gesetze und Ratinganforderungen in vorbildlicher Weise, sondern bietet – ganz in der Tradition seiner Vorgänger – hervorragenden Schutz im realen Unfallgeschehen.

Rodolfo Schöneburg, Roland Bachmann, Dennis Waldherr, Jörg Hirschkorn

Umwelt

Umweltverhalten

Durch umfangreiche Maßnahmen konnte der Kraftstoffverbrauch beim neuen SL weiter reduziert werden. Damit ist er im direkten Vergleich mit allen Wettbewerbern die verbrauchsgünstigste Wahl. Auch die Gesamtumweltbilanz wurde weiter verbessert, sodass der neue SL in seinem Segment eine führende Position bei der Umweltverträglichkeit einnimmt.

Werner Daubenschmid, Klaus Ruhland, Ulf Säger

Erprobung

Abstimmung und Erprobung des Gesamtfahrzeugs

Auf dem Weg zum kundenfähigen Produkt hat der neue SL ein umfangreiches Abstimmungs- und Erprobungsprogramm durchlaufen. Damit wurden die SL-spezifischen Eigenschaften wie Komfort, Sportlichkeit und Zuverlässigkeit auf das Gesamtfahrzeug übertragen.

Jürgen Weissinger, Michael Scheer
Abstimmung der Fahreigenschaften

Bei der Fahrzeugabstimmung des neuen SL war neben Agilität und Fahrdynamik auch ein hohes Maß an Konditionssicherheit gefordert, um jederzeit ein entspanntes und sicheres Fahren zu ermöglichen. Durch eine überprüfung und Optimierung aller die Fahreigenschaften beeinflussenden Parameter konnten die vorgegebenen Ziele erreicht werden.

Jürgen Berghus, Alexander Ott, Michael Ohmenhäuser, Arne Wetzel, Hauke Litzenberger
Gesamtfahrzeugerprobung

Mit einer umfangreichen Gesamtfahrzeugerprobung stellt Mercedes-Benz die hohe Qualität des neuen SL über die gesamte Fahrzeuglebensdauer sicher. Dazu wurden weltweit umfangreiche Testfahrten unter den extremsten klimatischen Bedingungen durchgeführt.

Thomas Werner, Jan Husser, Jürgen Alexander, Thomas Binner, Pamela Amann, Carsten Söll
Metadaten
Titel
Mercedes-Benz SL
herausgegeben von
Uwe Ernstberger
Jürgen Weissinger
Jürgen Frank
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-00800-0
Print ISBN
978-3-658-00799-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00800-0

    Premium Partner