Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen durch die Energiepolitik ist der volkswirtschaftlich sinnvollen und nachhaltigen Systementwicklung besonderes Augenmerk zu widmen. Die Grundsatzplanung kann auf Basis vielfältiger Szenarien robuste Entwicklungsstrategien für das Verteilnetz herleiten. Sie beschäftigt sich auch mit der langfristigen Systemerneuerung, die für viele Netzbetreiber von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Wichtig ist die unternehmensweite Festlegung zweckmäßiger Gestaltungsgrundsätze und Systemstandards als Basis für alle operativen Planungstätigkeiten. In der Strukturplanung werden konkrete Standorte und Hauptparameter für Umspannwerke und Transformatorstationen festgelegt und die wesentlichen Anlagenstrukturen festgelegt. Die realen Netzstrukturen werden in der Praxis häufig mittels Zielnetzplanung und dynamischer Restrukturierung geplant, eine große Vielfalt an Optimierungsmethoden kann eingesetzt werden. Die Projekt- oder Ausführungsplanung muss die Grundsatzüberlegungen vor allem hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Detailplanung einzelner Anlagen und Leitungen konkret umsetzen. Eine Reihe systemorientierter Auslegungsdetails wird diskutiert, um das Verständnis für eine ganzheitliche Sichtweise zu fördern.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten