Die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs stellt auch die Ingenieure in der Fahrwerkentwicklung vor neue Herausforderungen. Für Anbieter von Sportwagen gilt dies in besonderem Maße, da sie teils widerstrebende Parameter unter einen Hut bringen müssen. Dr. Ingo Albers, Leiter Hauptabteilung Fahrwerk- und Fahrerassistenz bei Porsche, spricht im ATZ-Interview über die Strategie des Unternehmens.
Dr.-Ing. Ingo Albers (Jahrgang 1976) ist seit Mitte 2020 Leiter der Hauptabteilung Fahrwerk- und Fahrerassistenz bei Porsche in Weissach. Er hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert und 2009 im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Von 2008 bis 2013 war er bei ZF Friedrichshafen in der Division Fahrwerk in verschiedenen Positionen tätig. Bei Porsche hat er 2013 in der Achsentwicklung begonnen und 2015 in der Konzeptphase als Projektleiter die Verantwortung für das Fahrwerk des Elektro-Sportwagens Porsche Taycan übernommen. Nach der Markteinführung des Taycan war Albers für die Bremsenentwicklung bei Porsche verantwortlich.