Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Onboarding

verfasst von : Herbert Reiß

Erschienen in: Onboarding für Führungskräfte

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„There is no second chance to make a first impression“ – es gibt keine zweite Chance, um einen ersten Eindruck zu machen. Dies ist der wichtigste Leitgedanke für dieses Kapitel, in dem verschiedene Onboarding-Szenarien vorgestellt und mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen werden, die sich in einer sehr langen Zeit von Führungspraxis als erfolgreich erwiesen haben. Diese vier Szenarien reichen von einer ersten Teamleiterrolle bis zur Übernahme einer Organisation mit Führungskräften. Die Handlungsempfehlungen beziehen sich auf eine Vorbereitungsphase inklusive eines Entscheidungsprozesses ob eine angebotene Führungsposition passt und sie detaillieren präzise die Aktivitäten am ersten Tag bis hin zu den ersten 90 Tagen in Führung. Dabei wird das im Kap. 3 erwähnte Teamleitbild als wichtiges Element des Onboardings konkret mit all seinen Elementen vorgestellt und vor allem der detaillierte Erstellungsprozess dazu. Für jedes der vier Szenarien werden konkrete Checklisten angeboten, die ganz pragmatisch helfen sollen, dass alle wichtigen Aspekte abgedeckt werden, so dass es zu einem perfekten Onboarding kommt. Einen ganz besonderen Stellenwert erhält dabei das Szenario, bei dem die neue Führungskraft einen Bereich übernimmt, in dem es Führungskräfte gibt, die zu ihr berichten werden, denn deren Führungsverhalten ist wesentlich entscheidend über die eigene Wirksamkeit. Da die neue Führungskraft in den ersten 90 Tagen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit viele Veränderungspotenziale entdecken wird, erhält das Thema Gestaltung von Veränderungen mit seinen wichtigsten Erfolgsfaktoren in diesem Kapitel den nötigen Raum. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Veränderungen ist, wenn es der Führungskraft gelingt, die Mitarbeiter mitzunehmen. Gerade daran scheitern sehr viele Veränderungsprojekte und damit auch die Führungskräfte selbst in den größten Unternehmen. Eine weitere Empfehlung ist, den Betriebsrat rechtzeitig in die Diskussion mit einzubeziehen und ihn somit als einen Verbündeten zu gewinnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Peters, T. (1994). The pursuit of wow. New York: Vintage Books. Peters, T. (1994). The pursuit of wow. New York: Vintage Books.
Zurück zum Zitat Strelecky, J. (2012). The Big Five for Life – Was wirklich zählt im Leben. München: DTV. Strelecky, J. (2012). The Big Five for Life – Was wirklich zählt im Leben. München: DTV.
Metadaten
Titel
Onboarding
verfasst von
Herbert Reiß
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30985-5_5