Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Onlinekommunikation als Kultur

verfasst von : Maren Hartmann, Friedrich Krotz

Erschienen in: Handbuch Online-Kommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Cultural Studies gehen von einem engen Zusammenhang zwischen Kultur und Kommunikation aus. Vor diesem Hintergrund haben sie sich schon sehr früh mit den Online-Medien auseinandergesetzt. Ziel des vorliegenden Überblicks ist es zunächst, einige wichtige Grundzüge der Cultural Studies aufzuzeigen, die ihre Perspektive auf digitale Medien charakterisieren. Dann wird genauer auf die ‚Cybercultural Studies‘ eingegangen, ein Titel, unter dem die online-spezifische Theorie und Empirie der Cultural Studies zusammengefasst werden. Im Abschn. 2 werden im Anschluss daran beispielhaft Arbeiten zur Untersuchung des Wandels von Identität, neuere Entwicklungen wie Big Data sowie der Domestizierungsansatz vorgestellt. Im Abschn. 3 werden dann Aneignungs- und Nutzungsstudien im Rahmen der Cultural Studies skizziert sowie auf einige neuere Forschungsrichtungen innerhalb dessen hingewiesen. Dabei dienen konkrete Studien dazu, die je eingenommenen Perspektiven und die empirische Umsetzung aufzuzeigen und die Diskurse zu illustrieren. Einen letzten Einblick – und auch Ausblick – liefert die Frage nach weiter gefassten Ansätzen im Rahmen der Cultural Studies, welche die Entwicklung der digitalen Medien in einer Gesamtperspektive integrieren; sie werden mit dem Schwerpunkt Mediatisierungansatz im Abschn. 4 besprochen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zu Beginn ging diese kritische Orientierung sogar so weit, dass Cultural Studies den Anspruch hatten einzugreifen. Dieser Anspruch ist inzwischen weniger weit verbreitet, allerdings hat die Diskussion um diesen Anspruch (und mögliche praktische Konsequenzen daraus) nicht aufgehört.
 
2
Diese frühe Auseinandersetzung spiegelt sich auf verschiedenen Ebenen wider. So finden sich z. B. bei der ‚Association of Internet Researchers‘ (AoIR) schon früh viele Vertreter/innen dieses Ansatzes. Neben den üblichen akademischen Texten gab es zudem eine Handvoll von Zeitschriften, die ebenfalls die frühen Diskurse stark prägten. Dazu gehört insbesondere die kalifornische Mondo 2000, die kanadische CTheory, aber auch die frühe Wired.
 
3
Dies manifestiert sich u. a. in dem von Bell und Kennedy herausgegebenen Band ‚The Cybercultures Reader‘ (2000) oder auch in dem von Silver betriebenen ‚Resource Center for Cyberculture Studies.‘
 
4
Silver nennt die anderen beiden ‚Popular Cyberculture‘ und ‚Cybercultural Studies.‘
 
5
Der Technologiebegriff ist hier weit gefasst. Es gab im Rahmen der Cultural Studies nie wirklich eine Beschränkung auf Medientechnologien im engeren Sinne, sondern es wurden auch Reproduktionstechnologien, wissenschaftliche Forschungslabore etc. untersucht. Beispielhaft für einen wichtigen Strang der expliziteren Auseinandersetzung mit Technologie – sehr geprägt auch von den ‚Science and Technology Studies‘ (STS) – steht die Universität Lancaster mit dem dortigen ‚Centre for Science Studies,‘ welches Teil der Soziologie ist. Einerseits wird Actor-Network-Theory hier groß geschrieben (unter anderem durch Law), andererseits zeichnet sich das Zentrum auch durch Arbeiten zu ‚feminist technoscience‘ aus (die vor allem von McNeil vertreten wird). Es gibt aber auch explizite Verknüpfungen von STS und Kulturtheorie (diese insbesondere vertreten durch Mackenzie).
 
6
In späteren Jahren hat Turkle aber nicht nur das Potenzial für Empowerment in diesen Entwicklungen herausgestellt, sondern auch die möglichen Probleme, etwa da, wo sie über die Frage der Identitätsfindung unter den Bedingungen des immer präsenten Mobiltelefons und der darüber immer präsenten Anderen reflektiert hat (Turkle 2008). Siehe auch den Kommentar zu ihren aktuellen Arbeiten.
 
7
Der Begriff ‚race‘ wäre in Nakamuras Interpretation im Deutschen zwischen den Begriffen ‚Ethnie‘ und ‚Rasse‘ anzusiedeln. Da Letzterer aber nach wie vor zu belastet ist, verwenden wir im Folgenden weiterhin den Begriff ‚race‘ (der auch eine andere Theorie-Geschichte in sich birgt).
 
8
Zwar ist Nakamuras Buch deutlich anzumerken, dass es in einem US-amerikanischen Umfeld entstanden ist; so kann man davon ausgehen, dass einige der Punkte in z. B. dem bundesrepublikanischen Umfeld noch stärker zutreffen, da ‚race‘ aus vielerlei Gründen hier noch viel weniger ein Thema ist.
 
9
Striphas umreißt hier, dass kulturelle Vorgänge zunehmend zu computerisierten Prozessen werden. Kultur ist für ihn die Klassifizierung und Hierarchisierung, d. h. die Sortierung von Menschen, Orten, Objekten und Ideen (vgl. Striphas 2015, S. 396). Während die Zunahme an datenbasierten Vorgängen in diesen Klassifizierungsprozessen tendenziell unstrittig ist, umfasst seine Definition von Kultur durchaus Aspekte, die debattierbar sind, hier aber den Rahmen der Diskussion sprengen würden.
 
10
Explizite Bezüge zu den Cultural Studies finden sich im Domestizierungsansatz nur vereinzelt, dennoch lässt er sich hier einordnen (vgl. Hartmann 2009b).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Altheide, D., & Snow, R. (1979). Media logic. Beverly Hills: Sage. Altheide, D., & Snow, R. (1979). Media logic. Beverly Hills: Sage.
Zurück zum Zitat Ang, I. (1985). Watching Dallas. Soap operas and the melodramatic imagination. London/New York: Methuen. Ang, I. (1985). Watching Dallas. Soap operas and the melodramatic imagination. London/New York: Methuen.
Zurück zum Zitat Athique, A. (2013). Digital media and society. An introduction. Cambridge: Polity. Athique, A. (2013). Digital media and society. An introduction. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Bakardjieva, M. (2005). Internet society. The Internet in everyday life. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage. Bakardjieva, M. (2005). Internet society. The Internet in everyday life. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage.
Zurück zum Zitat Baym, N. K. (1999). Tune in, log on. Soaps, fandom, and online community. Thousand Oaks: Sage. Baym, N. K. (1999). Tune in, log on. Soaps, fandom, and online community. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Beck, U., Giddens, A., & Lash, S. (1996). Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U., Giddens, A., & Lash, S. (1996). Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Benedikt, M. (Hrsg.). (1991). Cyberspace – First steps. Cambridge, MA: MIT Press. Benedikt, M. (Hrsg.). (1991). Cyberspace – First steps. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer. Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Berker, T., Hartmann, M., Punie, Y., & Ward, K. (Hrsg.). (2006). Domestication of media and technology. Basingstoke: Open University Press. Berker, T., Hartmann, M., Punie, Y., & Ward, K. (Hrsg.). (2006). Domestication of media and technology. Basingstoke: Open University Press.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1993). Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA. Bourdieu, P. (1993). Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Bainbridge, C., & Yates, C. (Hrsg.). (2014). Media and the inner world. Psycho-cultural approaches to emotion, media and popular culture. Houndmills/Basingstoke: Palgrave Macmillan. Bainbridge, C., & Yates, C. (Hrsg.). (2014). Media and the inner world. Psycho-cultural approaches to emotion, media and popular culture. Houndmills/Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Briggs, A., & Burke, P. (2011). A social history of the media (3. Aufl.). Malden: Polity. Briggs, A., & Burke, P. (2011). A social history of the media (3. Aufl.). Malden: Polity.
Zurück zum Zitat Castells, M. (2003). Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter 1. Opladen: UTB – Leske & Budrich. Castells, M. (2003). Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter 1. Opladen: UTB – Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Chambers, D. (2016). Changing media, homes and households. Cultures, technologies and meanings. London: Routledge.CrossRef Chambers, D. (2016). Changing media, homes and households. Cultures, technologies and meanings. London: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Couldry, N. (2008). Mediatization or mediation? Alternative understandings of the emergent space of digital storytelling. New Media & Society, 10(3), 373–392.CrossRef Couldry, N. (2008). Mediatization or mediation? Alternative understandings of the emergent space of digital storytelling. New Media & Society, 10(3), 373–392.CrossRef
Zurück zum Zitat Couldry, N. (2012). Media, society, world. Social theory and digital media practice. Cambridge: Polity. Couldry, N. (2012). Media, society, world. Social theory and digital media practice. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat De Saussure, F. (1967). Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter.CrossRef De Saussure, F. (1967). Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter.CrossRef
Zurück zum Zitat Feierabend, S., Plankenhorn, T., & Rathgeb, T. (2015). JIM Studie. Jugend, Information, (MultiMedia). www.mpfs.de. Zugegriffen am 26.09.2017. Feierabend, S., Plankenhorn, T., & Rathgeb, T. (2015). JIM Studie. Jugend, Information, (MultiMedia). www.​mpfs.​de. Zugegriffen am 26.09.2017.
Zurück zum Zitat Gay, P. du, Hall, S., Janes, U., Mackay, H., & Negus, K. (1997). Doing cultural studies. The story of the Sony Walkman. London: Sage/Open University Press. Gay, P. du, Hall, S., Janes, U., Mackay, H., & Negus, K. (1997). Doing cultural studies. The story of the Sony Walkman. London: Sage/Open University Press.
Zurück zum Zitat Goggin, G., & Hjorth, L. (Hrsg.). (2014). The Routledge companion to mobile media. New York: Routledge. Goggin, G., & Hjorth, L. (Hrsg.). (2014). The Routledge companion to mobile media. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Göttlich, U. (2007). Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Konstanz: UVK. Göttlich, U. (2007). Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Gramsci, A. (1991). Marxismus und Kultur: Ideologie, Alltag, Literatur (3. Aufl.). Hamburg: VSA-Verlag. Gramsci, A. (1991). Marxismus und Kultur: Ideologie, Alltag, Literatur (3. Aufl.). Hamburg: VSA-Verlag.
Zurück zum Zitat Grenz, T., & Pfadenhauer, M. (2017). Kulturen im Wandel: Zur nonlinearen Brüchigkeit von Mediatisierungsprozessen. In F. Krotz, C. Despotovic & M.-M. Kruse (Hrsg.), Mediatisierung als Metaprozess. Wiesbaden: Springer VS. Grenz, T., & Pfadenhauer, M. (2017). Kulturen im Wandel: Zur nonlinearen Brüchigkeit von Mediatisierungsprozessen. In F. Krotz, C. Despotovic & M.-M. Kruse (Hrsg.), Mediatisierung als Metaprozess. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1987). Theorie kommunikativen Handelns (2 Bd., 4. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1987). Theorie kommunikativen Handelns (2 Bd., 4. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hall, S. (1980). Encoding/decoding. In S. Hall, D. Hobson, et al. (Hrsg.), Culture, media, language (S. 128–138). London: University of Birmingham Press. Hall, S. (1980). Encoding/decoding. In S. Hall, D. Hobson, et al. (Hrsg.), Culture, media, language (S. 128–138). London: University of Birmingham Press.
Zurück zum Zitat Haraway, D. (1991). Simians, cyborgs, and women. The reinvention of nature. New York: Routledge. Haraway, D. (1991). Simians, cyborgs, and women. The reinvention of nature. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2007). Domestizierung 2.0: Grenzen und Chancen eines Medienaneignungskonzeptes. In C. Winter, A. Hepp & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 401–416). Wiesbaden: Springer VS. Hartmann, M. (2007). Domestizierung 2.0: Grenzen und Chancen eines Medienaneignungskonzeptes. In C. Winter, A. Hepp & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 401–416). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2008). Domestication of technology. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. IV, S. 1413–1415). Oxford/Malden: Wiley-Blackwell. Hartmann, M. (2008). Domestication of technology. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. IV, S. 1413–1415). Oxford/Malden: Wiley-Blackwell.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2009a). Everyday: Domestication of mediatization or mediatized domestication? In K. Lundby (Hrsg.), Mediatization (S. 225–242). New York: Peter Lang. Hartmann, M. (2009a). Everyday: Domestication of mediatization or mediatized domestication? In K. Lundby (Hrsg.), Mediatization (S. 225–242). New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2009b). Roger Silverstone: Medienobjekte und Domestizierung. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 304–315). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Hartmann, M. (2009b). Roger Silverstone: Medienobjekte und Domestizierung. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 304–315). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2013). Domestizierung. Reihe Konzepte – Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos. Hartmann, M. (2013). Domestizierung. Reihe Konzepte – Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2015). Technologie. In A. Hepp, F. Krotz, S. Lingenberg & J. Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse (S. 351–360). Wiesbaden: Springer VS. Hartmann, M. (2015). Technologie. In A. Hepp, F. Krotz, S. Lingenberg & J. Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse (S. 351–360). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2018). Circuit(s) of affective infrastructuring: Smartphones and electricity. In J. Vincent & L. Haddon (Hrsg.), Smartphone cultures. London: Routledge. Hartmann, M. (2018). Circuit(s) of affective infrastructuring: Smartphones and electricity. In J. Vincent & L. Haddon (Hrsg.), Smartphone cultures. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Hepp, A. (1998). Fernsehaneignung und Alltagsgespräche. Fernsehnutzung aus Perspektive der Cultural Studies. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Hepp, A. (1998). Fernsehaneignung und Alltagsgespräche. Fernsehnutzung aus Perspektive der Cultural Studies. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hepp, A. (2008). Translocal media cultures. Networks of the media and globalization. In A. Hepp, F. Krotz S. Moores & C. Winter (Hrsg.), Connectivity, networks, and flows (S. 33–58). Cresskill: Hampton Press. Hepp, A. (2008). Translocal media cultures. Networks of the media and globalization. In A. Hepp, F. Krotz S. Moores & C. Winter (Hrsg.), Connectivity, networks, and flows (S. 33–58). Cresskill: Hampton Press.
Zurück zum Zitat Hepp, A., Krotz, F., Moores S., & Winter, C. (Hrsg.). (2008). Connectivity, networks, and flows. Conceptualizing contemporary communications. Cresskill: Hampton Press. Hepp, A., Krotz, F., Moores S., & Winter, C. (Hrsg.). (2008). Connectivity, networks, and flows. Conceptualizing contemporary communications. Cresskill: Hampton Press.
Zurück zum Zitat Hepp, A., Krotz, F., & Thomas, T. (Hrsg.). (2009). Schlüsselwerke der Cultural Studies. Wiesbaden: Springer VS. Hepp, A., Krotz, F., & Thomas, T. (Hrsg.). (2009). Schlüsselwerke der Cultural Studies. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S., & Wimmer, J. (2015). Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden: Springer VS. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S., & Wimmer, J. (2015). Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Höflich, J. R. (1998). Computerrahmen und Kommunikation. In E. Prommer & G. Vowe (Hrsg.), Computervermittelte Kommunikation – Öffentlichkeit im Wandel? (S. 141–174). Konstanz: UVK. Höflich, J. R. (1998). Computerrahmen und Kommunikation. In E. Prommer & G. Vowe (Hrsg.), Computervermittelte Kommunikation – Öffentlichkeit im Wandel? (S. 141–174). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Höflich, J. R., & Hartmann, M. (2007). Grenzverschiebungen – Mobile Kommunikation im Spannungsfeld von öffentlichen und privaten Sphären. In J. Röser (Hrsg.), MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien (S. 211–221). Wiesbaden: Springer VS. Höflich, J. R., & Hartmann, M. (2007). Grenzverschiebungen – Mobile Kommunikation im Spannungsfeld von öffentlichen und privaten Sphären. In J. Röser (Hrsg.), MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien (S. 211–221). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Jenkins, H. (2006). Fans, bloggers and gamers: Exploring participatory culture. New York/London: New York University Press. Jenkins, H. (2006). Fans, bloggers and gamers: Exploring participatory culture. New York/London: New York University Press.
Zurück zum Zitat Karnowski, V., von Pape, T., & Wirth, W. (2006). Zur Diffusion Neuer Medien. Kritische Bestandsaufnahme aktueller Ansätze und Überlegungen zu einer integrativen Diffusions- und Aneignungstheorie Neuer Medien. Medien & Kommunikationswissenschaft, 54(1), 56–74.CrossRef Karnowski, V., von Pape, T., & Wirth, W. (2006). Zur Diffusion Neuer Medien. Kritische Bestandsaufnahme aktueller Ansätze und Überlegungen zu einer integrativen Diffusions- und Aneignungstheorie Neuer Medien. Medien & Kommunikationswissenschaft, 54(1), 56–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Katz, E., & Lazarsfeld, P. F. (1955). Personal influence. Glencoe: Free Press. Katz, E., & Lazarsfeld, P. F. (1955). Personal influence. Glencoe: Free Press.
Zurück zum Zitat Kolko, B. E., Nakamura, L., & Rodman, G. B. (Hrsg.). (2000). Race in cyberspace. New York: Routledge. Kolko, B. E., Nakamura, L., & Rodman, G. B. (Hrsg.). (2000). Race in cyberspace. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Krotz, F. (2001). Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Wie sich Alltag und soziale Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien wandeln. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Krotz, F. (2001). Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Wie sich Alltag und soziale Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien wandeln. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Krotz, F. (2005). Neue Theorien entwickeln. Köln: von Halem. Krotz, F. (2005). Neue Theorien entwickeln. Köln: von Halem.
Zurück zum Zitat Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Krotz, F., Despotovic, C., & Kruse, M. (Hrsg.). (2017). Mediatisierung als Metaprozess. Wiesbaden: Springer VS. Krotz, F., Despotovic, C., & Kruse, M. (Hrsg.). (2017). Mediatisierung als Metaprozess. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Langlois, G. (2012). Participatory culture and the new governance of communication. The paradox of participatory media. Television & New Media, 14(2), 91–105.CrossRef Langlois, G. (2012). Participatory culture and the new governance of communication. The paradox of participatory media. Television & New Media, 14(2), 91–105.CrossRef
Zurück zum Zitat Lefebvre, H. (1977). Kritik des Alltagslebens. Kronberg/Taunus: Athenäum. Lefebvre, H. (1977). Kritik des Alltagslebens. Kronberg/Taunus: Athenäum.
Zurück zum Zitat Lister, M., Dovey, J., Giddings, S., Grant, I., & Kieran, K. (2003). New media. A critical introduction. London: Routledge. Lister, M., Dovey, J., Giddings, S., Grant, I., & Kieran, K. (2003). New media. A critical introduction. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Liu, L. H. (2010). The freudian robot. Digital media and the future of the unconscious. Chicago: The University of Chicago Press. Liu, L. H. (2010). The freudian robot. Digital media and the future of the unconscious. Chicago: The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Livingstone, S. (2009). On the mediation of everything. Journal of Communication, 59(1), 1–18.CrossRef Livingstone, S. (2009). On the mediation of everything. Journal of Communication, 59(1), 1–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Lundby, K. (Hrsg.). (2009). Mediatization. Frankfurt a. M./New York: Lang. Lundby, K. (Hrsg.). (2009). Mediatization. Frankfurt a. M./New York: Lang.
Zurück zum Zitat Lundby, K. (Hrsg.). (2014). Handbook mediatization of communication. Berlin: De Gruyter. Lundby, K. (Hrsg.). (2014). Handbook mediatization of communication. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Lyon, D. (2015). Surveillance after Snowden. Cambridge: Polity. Lyon, D. (2015). Surveillance after Snowden. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Marr, M. (2005). Internetzugang und politische Informiertheit – zur digitalen Spaltung der Gesellschaft. Konstanz: UVK. Marr, M. (2005). Internetzugang und politische Informiertheit – zur digitalen Spaltung der Gesellschaft. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Martín Barbero, J. (1993). Communication, culture and hegemony. Newbury Park: Sage. Martín Barbero, J. (1993). Communication, culture and hegemony. Newbury Park: Sage.
Zurück zum Zitat McNeely, I. F., & Wolverton, L. (2009). Reinventing knowledge. From Alexandria to the Internet. New York: Norton and Company. McNeely, I. F., & Wolverton, L. (2009). Reinventing knowledge. From Alexandria to the Internet. New York: Norton and Company.
Zurück zum Zitat McQuail, D. (1994). Mass communication theory (3. Aufl.). Thousand Oaks: Sage. McQuail, D. (1994). Mass communication theory (3. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Miller, D., & Slater, D. (2000). The Internet. An ethnographic approach. Oxford: Berg. Miller, D., & Slater, D. (2000). The Internet. An ethnographic approach. Oxford: Berg.
Zurück zum Zitat Morley, D. (1980). The „Nationwide“ audience: Structure and decoding. London: British Film Institute. Morley, D. (1980). The „Nationwide“ audience: Structure and decoding. London: British Film Institute.
Zurück zum Zitat Nakamura, L. (2002). Cybertypes: Race, ethnicity, and identity on the Internet. New York: Routledge. Nakamura, L. (2002). Cybertypes: Race, ethnicity, and identity on the Internet. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Nakamura, L., & Chow-White, P. (2012). Race after the internet. London/New York: Routledge. Nakamura, L., & Chow-White, P. (2012). Race after the internet. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Parks, L. (2015). ‚Stuff you can kick‘: Toward a theory of media infrastructures. In D. T. Goldberg & P. Svensson (Hrsg.), Between humanities and the digital (S. 355–373). Cambridge, MA: MIT Press. Parks, L. (2015). ‚Stuff you can kick‘: Toward a theory of media infrastructures. In D. T. Goldberg & P. Svensson (Hrsg.), Between humanities and the digital (S. 355–373). Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Penley, C., & Ross, A. (1991). Technoculture. Minneapolis: University of Minnesota Press. Penley, C., & Ross, A. (1991). Technoculture. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Zurück zum Zitat Pink, S., Horst, H., Postill, J., Tachhi, K., Hjorth, L., & Lewis, T. (2015). Digital ethnography: Principles and practice. London: Sage. Pink, S., Horst, H., Postill, J., Tachhi, K., Hjorth, L., & Lewis, T. (2015). Digital ethnography: Principles and practice. London: Sage.
Zurück zum Zitat Poe, M. T. (2011). A history of communications. Cambridge: Cambridge University Press. Poe, M. T. (2011). A history of communications. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Quandt, T., & von Pape, T. (2006). Making Media Mine: A multi method study on everyday media domestication. Vortrag auf der 56. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 19.–23.06.2006, Dresden. Quandt, T., & von Pape, T. (2006). Making Media Mine: A multi method study on everyday media domestication. Vortrag auf der 56. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 19.–23.06.2006, Dresden.
Zurück zum Zitat Rheingold, H. (1993). The virtual community: Homesteading on the electronic frontier. Boston: Addison-Wesley. Rheingold, H. (1993). The virtual community: Homesteading on the electronic frontier. Boston: Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Riepl, W. (1972). Das Nachrichtenwesen des Altertums (Neuauflage von 1913). Hildesheim: Olms. Riepl, W. (1972). Das Nachrichtenwesen des Altertums (Neuauflage von 1913). Hildesheim: Olms.
Zurück zum Zitat Robins, K., & Webster, F. (1999). Times of the technoculture. New York: Routledge. Robins, K., & Webster, F. (1999). Times of the technoculture. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Rogers, E. M. (1996). Diffusion of innovations (4. Aufl.). New York: The Free Press. Rogers, E. M. (1996). Diffusion of innovations (4. Aufl.). New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Röser, J. (2005a). Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen. MERZ Wissenschaft, 49(5), 86–96. Röser, J. (2005a). Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen. MERZ Wissenschaft, 49(5), 86–96.
Zurück zum Zitat Röser, J. (Hrsg.). (2005b). MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: Springer VS. Röser, J. (Hrsg.). (2005b). MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Röser, J., Müller, K. F., Niemand, S., & Roth, U. (2017). Die Domestizierung des Internets zwischen Dynamik und Beharrung: Häusliches Medienhandeln 2008–2016. In F. Krotz, C. Despotovic & M.-M. Kruse (Hrsg.), Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem (S. 139–162). Wiesbaden: Springer VS. Röser, J., Müller, K. F., Niemand, S., & Roth, U. (2017). Die Domestizierung des Internets zwischen Dynamik und Beharrung: Häusliches Medienhandeln 2008–2016. In F. Krotz, C. Despotovic & M.-M. Kruse (Hrsg.), Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem (S. 139–162). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schütz, A. (1971). Gesammelte Werke (2 Bde.). Den Haag: Nijhof. Schütz, A. (1971). Gesammelte Werke (2 Bde.). Den Haag: Nijhof.
Zurück zum Zitat Schulz, W., & Mazzoleni, G. (1999). Mediatization’ of politics: A challenge for democracy? Political Communication, 16(3), 247–261. Schulz, W., & Mazzoleni, G. (1999). Mediatization’ of politics: A challenge for democracy? Political Communication, 16(3), 247–261.
Zurück zum Zitat Silver, D., & Massanari, A. (Hrsg.). (2006). Critical cyberculture studies. New York: NYU Press. Silver, D., & Massanari, A. (Hrsg.). (2006). Critical cyberculture studies. New York: NYU Press.
Zurück zum Zitat Silverstone, R. (1999). Why study the media? London: Sage. Silverstone, R. (1999). Why study the media? London: Sage.
Zurück zum Zitat Silverstone, R. (2005). Mediation and communication. In C. Calhoun, C. Rojek & B. Turner (Hrsg.), The international handbook of sociology (S. 188–207). London: Sage. Silverstone, R. (2005). Mediation and communication. In C. Calhoun, C. Rojek & B. Turner (Hrsg.), The international handbook of sociology (S. 188–207). London: Sage.
Zurück zum Zitat Silverstone, R., & Haddon, L. (1996). Design and the domestication of information and communication technologies: Technical change and everyday life. In R. Mansell & R. Silverstone (Hrsg.), Communication by design: The politics of information and communication technologies (S. 44–74). Oxford: Oxford University Press. Silverstone, R., & Haddon, L. (1996). Design and the domestication of information and communication technologies: Technical change and everyday life. In R. Mansell & R. Silverstone (Hrsg.), Communication by design: The politics of information and communication technologies (S. 44–74). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Silverstone, R. (2006). Domesticating domestication. Reflections on the life of a concept. In: T. Berker et al. (Hrsg.), Domestication of media and technology (S. 229–248). Maidenhead: Open University Press. Silverstone, R. (2006). Domesticating domestication. Reflections on the life of a concept. In: T. Berker et al. (Hrsg.), Domestication of media and technology (S. 229–248). Maidenhead: Open University Press.
Zurück zum Zitat Slack, J. D., & Wise, J. M. (2015). Culture and technology: A primer. New York: Peter Lang. Slack, J. D., & Wise, J. M. (2015). Culture and technology: A primer. New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Steinmaurer, T. (2016). Permanent vernetzt. Zur Theorie und Geschichte der Mediatisierung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Steinmaurer, T. (2016). Permanent vernetzt. Zur Theorie und Geschichte der Mediatisierung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Storey, J. (2014). From popular culture to everyday life. London: Routledge.CrossRef Storey, J. (2014). From popular culture to everyday life. London: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Striphas, T. (2015). Algorithmic culture. European Journal of Cultural Studies, 18(4–5), 395–412.CrossRef Striphas, T. (2015). Algorithmic culture. European Journal of Cultural Studies, 18(4–5), 395–412.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomas, T. (2009). Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 58–71). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Thomas, T. (2009). Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 58–71). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomas, T., & Krotz, F. (2008). Medienkultur und soziales Handeln. Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung. In T. Thomas (Hrsg.), Medienkultur und soziales Handeln (S. 17–42). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Thomas, T., & Krotz, F. (2008). Medienkultur und soziales Handeln. Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung. In T. Thomas (Hrsg.), Medienkultur und soziales Handeln (S. 17–42). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Thompson, J. B. (1995). The media and modernity. Cambridge: Cambridge University Press. Thompson, J. B. (1995). The media and modernity. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Tomlinson, J. (1999). Globalization and culture. Chicago: University of Chicago Press. Tomlinson, J. (1999). Globalization and culture. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Turkle, S. (1984). The second self: Computers and the human spirit. New York: Simon and Schuster. Turkle, S. (1984). The second self: Computers and the human spirit. New York: Simon and Schuster.
Zurück zum Zitat Turkle, S. (1995). Life on the screen: Identity in the age of the Internet. New York: Simon and Schuster. Turkle, S. (1995). Life on the screen: Identity in the age of the Internet. New York: Simon and Schuster.
Zurück zum Zitat Turkle, S. (2008). The inner history of devices. Cambridge, MA: MIT Press.CrossRef Turkle, S. (2008). The inner history of devices. Cambridge, MA: MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Turkle, S. (2015). Reclaiming conversation: The power of talk in a digital age. New York: Penguin Press. Turkle, S. (2015). Reclaiming conversation: The power of talk in a digital age. New York: Penguin Press.
Zurück zum Zitat Weiß, R. (2001). Fernsehen im Alltag. Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Wiesbaden: Springer VS. Weiß, R. (2001). Fernsehen im Alltag. Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Weiß, R. (2009). Pierre Bourdieu: Habitus und Alltagshandeln. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 31–46). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Weiß, R. (2009). Pierre Bourdieu: Habitus und Alltagshandeln. In A. Hepp, F. Krotz & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 31–46). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Williams, R. (1958). Culture and society. London: Chattoo and Windus. Williams, R. (1958). Culture and society. London: Chattoo and Windus.
Metadaten
Titel
Onlinekommunikation als Kultur
verfasst von
Maren Hartmann
Friedrich Krotz
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18016-4_11