Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Organisationale Resilienz – wir haben es in der Hand!?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Resilientes Denken, Verhalten und Handeln im Unternehmen hat den Zweck, den Stakeholdern, insbesondere den Mitarbeitenden, den Führungskräften und den internen wie externen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Gerade in schwierigen Kontexten verlassen sich Menschen auf diejenigen, die ihnen am nächsten stehen. Soziale Netzwerke sind eine Quelle der Resilienz und bieten Ressourcen, Informationen und mentalen Halt, die die Regenerierung fördern oder sogar beschleunigen können.
In diesem abschließenden Kapitel erfahren Sie, dass …
  • eine ganzheitlich verstandene und gelebte Resilienz den Rahmen bietet, um das, was ungeplant und überraschend auf uns zukommt, zu bewältigen und daraus zu lernen,
  • jede und jeder in der jeweiligen Rolle Verantwortung für die eigene wie auch die Resilienz im Umfeld übernehmen sollte,
  • das resiliente Unternehmen die Aufmerksamkeit aller auf das Persönliche und Zwischenmenschliche sowie auf das System und den Kontext richten muss.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Begriff „Leitende/r“ wird in der deutschen Unternehmenspraxis inflationär verwendet. In unserem Kontext verstehen wir darunter im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) den Personenkreis, der regelmäßig Aufgaben wahrnimmt, die für den Bestand und die Entwicklung des Unternehmens oder eines Betriebes von Bedeutung sind. Es muss sich um unternehmerische Leitungsaufgaben handeln, die wirtschaftlicher, kaufmännischer, technischer, organisatorischer, personeller oder wissenschaftlicher Art sein können.
 
Metadaten
Titel
Organisationale Resilienz – wir haben es in der Hand!?
verfasst von
Erich R. Unkrig
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34591-4_6

Premium Partner