Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Peer-to-Peer Märkte

verfasst von : Prof. Dr. Reiner Clement, Prof. Dr. Dirk Schreiber

Erschienen in: Internet-Ökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Peer-to-Peer Märkte (P2P) lassen sich als Teil der kollaborativen Märkte betrachten. Hier gibt es eine Vielzahl von Ausprägungen, die am Beispiel des P2P-Banking erläutert werden. Auf solchen Märkten müssen die Akteure zumindest indirekt identifiziert werden.
Sofern sich die Akteure auf P2P-Märkten anonym gegenüber stehen, sind Fragen nach Regeln und Verhaltensmustern zu klären. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie Fairness, Reziprozität und Eigennutz. Ein Analyseinstrument stellt die Spieltheorie dar.
Auf P2P-Märkten lässt sich eine stärkere bzw. sogar vollkommene Entkopplung von Unternehmen oder zentralen Plattformen erkennen. In diesem Fall liegt eine Entwicklung in Richtung einer dezentralen, sich vollkommen selbst organisierenden digitalen Wirtschaft vor. Als Fallbeispiele werden das Filesharing und digitale Währungssysteme (Bitcoin) betrachtet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Axelrod, R. (1984). The evolution of cooperation. New York: Basic Books. Axelrod, R. (1984). The evolution of cooperation. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Dörr, R. (2008). Illegales Filesharing. Der Reiz am heimlichen Datentausch. Marburg: Tectum. Dörr, R. (2008). Illegales Filesharing. Der Reiz am heimlichen Datentausch. Marburg: Tectum.
Zurück zum Zitat Frerichs, A., & Schumann, M. (2008). Peer to peer banking – state of the art. Universität Göttingen. Institut für Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht 2. Frerichs, A., & Schumann, M. (2008). Peer to peer banking – state of the art. Universität Göttingen. Institut für Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht 2.
Zurück zum Zitat Gayer, A., & Shy, O. (2006). Publishers, artists, and copyright enforcement. Information Economics and Policy, 18(4), 374–384. CrossRef Gayer, A., & Shy, O. (2006). Publishers, artists, and copyright enforcement. Information Economics and Policy, 18(4), 374–384. CrossRef
Zurück zum Zitat von Hayek, F. A. (1977). Entnationalisierung des Geldes. Eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrieren der Umlaufmittel. Tübingen: Mohr. von Hayek, F. A. (1977). Entnationalisierung des Geldes. Eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrieren der Umlaufmittel. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Heertje, A., & Wenzel, H. D. (2001). Grundlage der Volkswirtschaftslehre (6. Aufl.). Berlin: Springer. Heertje, A., & Wenzel, H. D. (2001). Grundlage der Volkswirtschaftslehre (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kerscher, D. (2014). Bitcoin: Funktionsweise, Risiken und Chancen der digitalen Währung (2. Aufl.). Dingolfing: Kemacon. Kerscher, D. (2014). Bitcoin: Funktionsweise, Risiken und Chancen der digitalen Währung (2. Aufl.). Dingolfing: Kemacon.
Zurück zum Zitat Kirsch, G. (2004). Neue Politische Ökonomie (5. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius. Kirsch, G. (2004). Neue Politische Ökonomie (5. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Kunz, V. (2004). Rational choice. Frankfurt a. M.: Campus. Kunz, V. (2004). Rational choice. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Liebowitz, S. J. (1985). Copying and indirect appropriability: Photocopying of journals. Journal of Political Economy, 93(5), 822–841. CrossRef Liebowitz, S. J. (1985). Copying and indirect appropriability: Photocopying of journals. Journal of Political Economy, 93(5), 822–841. CrossRef
Zurück zum Zitat Linde, F., & Stock, W. G. (2011). Informationsmarkt. Informationen im I-Commerce anbieten und nachfragen. München: Oldenbourg. Linde, F., & Stock, W. G. (2011). Informationsmarkt. Informationen im I-Commerce anbieten und nachfragen. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Martens, D., Herfert, J., & Karbe, T. (2012). Auswirkungen digitaler Piraterie auf die Ökonomie von Medien. Untersuchung der Effekte von Urheberrechtsverletzung auf die Film-, Musik- und Games-Wirtschaft in Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg. Berlin. Martens, D., Herfert, J., & Karbe, T. (2012). Auswirkungen digitaler Piraterie auf die Ökonomie von Medien. Untersuchung der Effekte von Urheberrechtsverletzung auf die Film-, Musik- und Games-Wirtschaft in Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg. Berlin.
Zurück zum Zitat Oberholzer-Gee, F., & Strumpf, K. (2007). The effect of file sharing on record sales. An empirical analysis. Journal of Political Economy, 115(1), 1–42. CrossRef Oberholzer-Gee, F., & Strumpf, K. (2007). The effect of file sharing on record sales. An empirical analysis. Journal of Political Economy, 115(1), 1–42. CrossRef
Zurück zum Zitat Oberholzer-Gee, F., & Strumpf, K. (2009). File-sharing and copyright (2009). NBER’s innovation policy and the economy series. Volume 10. MIT Press. Working Paper 09–132. Oberholzer-Gee, F., & Strumpf, K. (2009). File-sharing and copyright (2009). NBER’s innovation policy and the economy series. Volume 10. MIT Press. Working Paper 09–132.
Zurück zum Zitat Peitz, M., & Waelbroeck, P. (2004). Why the music industry may gain from free downloading – The role of sampling. International Journal of Industrial Organization, 24(5), 907–913. CrossRef Peitz, M., & Waelbroeck, P. (2004). Why the music industry may gain from free downloading – The role of sampling. International Journal of Industrial Organization, 24(5), 907–913. CrossRef
Zurück zum Zitat Sansonetti, R. (2014). Bitcoin: Virtuelle Währung mit Chancen und Risiken. Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik, 9, 44–46. Sansonetti, R. (2014). Bitcoin: Virtuelle Währung mit Chancen und Risiken. Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik, 9, 44–46.
Zurück zum Zitat Seidenfaden, L. (2007). Ein Peer-to-Peer-basierter Ansatz zur digitalen Distribution wissenschaftlicher Informationen. Universität Göttingen. Seidenfaden, L. (2007). Ein Peer-to-Peer-basierter Ansatz zur digitalen Distribution wissenschaftlicher Informationen. Universität Göttingen.
Zurück zum Zitat Sorge, C., & Krohn-Grimberghe, A. (2013). Ökonomische Trends. Bitcoin – das Zahlungsmittel der Zukunft? Wirtschaftsdienst, 93(10), 720–722. CrossRef Sorge, C., & Krohn-Grimberghe, A. (2013). Ökonomische Trends. Bitcoin – das Zahlungsmittel der Zukunft? Wirtschaftsdienst, 93(10), 720–722. CrossRef
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2013). Rechtliche und Ökonomische Machbarkeit einer Kulturflatrate. Gutachten erstellt im Auftrag der Bundestagsfraktion „Bündnis 90/DIE GRÜNEN“. Göttingen. Spindler, G. (2013). Rechtliche und Ökonomische Machbarkeit einer Kulturflatrate. Gutachten erstellt im Auftrag der Bundestagsfraktion „Bündnis 90/DIE GRÜNEN“. Göttingen.
Zurück zum Zitat Welzel, P. (2011/2012). Universität Augsburg. Vorlesung Einführung in die Ökonomie der Informationsgesellschaft. Wintersemester. Welzel, P. (2011/2012). Universität Augsburg. Vorlesung Einführung in die Ökonomie der Informationsgesellschaft. Wintersemester.
Zurück zum Zitat Wurm, M. (2003). Urheberrechtsschutz und Produktion in der Musikindustrie. Universität Potsdam, International Economics. Working Paper 03. Wurm, M. (2003). Urheberrechtsschutz und Produktion in der Musikindustrie. Universität Potsdam, International Economics. Working Paper 03.
Metadaten
Titel
Peer-to-Peer Märkte
verfasst von
Prof. Dr. Reiner Clement
Prof. Dr. Dirk Schreiber
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49047-1_12

Premium Partner