Plattformökonomie für Finanzdienstleistungen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Plattformökonomie für Finanzdienstleistungen

verfasst von : Gerrit Heinemann, Klaus Kannen, Sebastian Bleil

Erschienen in: Plattformökonomie und eCommerce im Banking

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die zweite Payment Service Directive (PSD2) der EU zwingt Banken, über Schnittstellen ihre Systeme für Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste zu öffnen, womit diese per Regulierung quasi zu offenen Banking-Plattformen werden. Aus der Plattformökonomie bankenfremder Branchen lassen sich dabei wichtige Erkenntnisse für die Modellierung von Plattformen im Banking ableiten.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brindöpke, M. (2018). Plattformen 2015 – Wie die Goliaths um die Davids kämpfen (müssen). K5 2018, Berlin. Brindöpke, M. (2018). Plattformen 2015 – Wie die Goliaths um die Davids kämpfen (müssen). K5 2018, Berlin.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (1989). Betriebstypenprofilierung und Erlebnishandel. Wiesbaden: Gabler. Heinemann, G. (1989). Betriebstypenprofilierung und Erlebnishandel. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2019). Der neue Online-Handel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im eCommerce (10. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Heinemann, G. (2019). Der neue Online-Handel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im eCommerce (10. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2020a). Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im eCommerce (11. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Heinemann, G. (2020a). Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im eCommerce (11. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2020b). B2B eCommerce: Grundlagen, Geschäftsmodelle und Best Practices im Business-to-Business Online-Handel. Wiesbaden: Gabler. CrossRef Heinemann, G. (2020b). B2B eCommerce: Grundlagen, Geschäftsmodelle und Best Practices im Business-to-Business Online-Handel. Wiesbaden: Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G., & Kannen, K. (2020). Plattform werden oder Sterben. FAZ/Wirtschaft, Der Betriebswirt, Nr. 34, vom 10. Februar 2020, S. 16. Heinemann, G., & Kannen, K. (2020). Plattform werden oder Sterben. FAZ/Wirtschaft, Der Betriebswirt, Nr. 34, vom 10. Februar 2020, S. 16.
Zurück zum Zitat kaufDA. (2018). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel“. Sechste Zeitreihenanalyse 2013 bis 2018. eWeb Research Center, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach. kaufDA. (2018). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel“. Sechste Zeitreihenanalyse 2013 bis 2018. eWeb Research Center, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach.
Zurück zum Zitat Patt, P.-J. (1988). Strategische Erfolgsfaktoren im Einzelhandel. Frankfurt a. M.: Campus. Patt, P.-J. (1988). Strategische Erfolgsfaktoren im Einzelhandel. Frankfurt a. M.: Campus.
Metadaten
Titel
Plattformökonomie für Finanzdienstleistungen
verfasst von
Gerrit Heinemann
Klaus Kannen
Sebastian Bleil
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31312-8_2

Premium Partner