Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prinzipienorientierte Mehrwertbesteuerung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Wort Prinzip folgt aus dem lateinischen Begriff principium, der für Anfang, Ursprung und Grundlage steht. Die Besteuerung an Prinzipien zu orientieren bedeutet, sie bestimmten, übergeordneten Grundsätzen zu unterwerfen. In seinem 1776 erstmals erschienenen Grundlagenwerk „An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations“ hat der schottische Nationalökonom Adam Smith vier Grundsätze für ein gutes Steuersystem10 formuliert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Prinzipienorientierte Mehrwertbesteuerung
verfasst von
Christian Merkel
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45424-1_2

Premium Partner