2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
„Recruiting 1.0 – 4.0”: Strategien, Prozesse und Systeme im Wandel der Zeit
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Personalbeschaffung über das Internet mit seinen Ausprägungen zum Personalmarketing und zum Recruiting begann seinen Siegeszug 1995 (Recruiting 1.0). Mit der Weiterentwicklung des Internets zum Web 2.0 ging auch das Recruiting 2.0 neue Wege. Jetzt konnte neben den umfangreichen Informationsangeboten selbsterstellter Content an die potentiellen Bewerber weitergereicht werden. In der Folge etablierte sich der Begriff „Social Media Recruiting“. Recruiting 4.0 heißt heute Data Driven Recruiting oder auch Robot Recruiting. Eine besondere Ausprägung des Recruiting 4.0 stellen die Nutzungsszenarien von Augmented und Virtual Reality für die Personalbeschaffung dar. Der Studiengang „Media Management“ hat die Entwicklung seit 1995 in Lehre, Forschung und Praxis intensiv begleitet.