Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Regionalökonomie und Standortfaktoren in der Wirtschaftsförderung

verfasst von : Jörg Lahner

Erschienen in: Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Qualität der Standortfaktoren in einer Stadt oder Region konstituiert die Standortattraktivität und ist deshalb ein klassischer regionalökonomischer Erklärungsansatz für die Verteilung wirtschaftlicher Aktivität im Raum. Allerdings ist der wirtschaftliche Erfolg einer Region auch immer historisch zu erklären, sind Pfadabhängigkeiten zu analysieren, exogene Anstöße der Förderpolitik zu berücksichtigen. Auch andere staatliche Interventionen (etwa im Infrastrukturbereich) oder partikuläre Unternehmensentscheidungen bis hin zu zufälligen Ereignissen können die Entwicklung eines Standortes wesentlich beeinflussen. Standortfaktoren unterliegen stetigen Veränderungen, ähnliches gilt aber auch für die Bedarfe und Anforderungen der Unternehmen. Gleichwohl sind die Standortfaktoren bei aller Unschärfe und methodischer Schwäche ein konkreter Ansatzpunkt für die Gestaltung in der Praxis durch Akteure wie die kommunale Wirtschaftsförderung. Wichtig ist jedoch, das statische Konzept der klassischen Standorttheorie zu hinterfragen, neue empirische Erkenntnisse zu berücksichtigen und so die richtigen Schlüsse für die regionalökonomische Entwicklung des Standortes zu ziehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Weber spricht im Originaltext davon, dass die generellen Standortfaktoren die „Industrie“ „mehr oder weniger“, „so oder so“, beeinflussen (Weber 1909, S. 18).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bathelt, H., & Glückler, J. (2012). Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in räumlicher Perspektive. Stuttgart: Ulmer. Bathelt, H., & Glückler, J. (2012). Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in räumlicher Perspektive. Stuttgart: Ulmer.
Zurück zum Zitat Berlemann, M., & Tilgner, J. (2006). Determinanten der Standortwahl von Unternehmen – Ein Literaturüberblick. ifo Dresden berichtet, 6, 14–24. Berlemann, M., & Tilgner, J. (2006). Determinanten der Standortwahl von Unternehmen – Ein Literaturüberblick. ifo Dresden berichtet, 6, 14–24.
Zurück zum Zitat Brandt, A., & Lahner, J. (2019). Ungleiche Regionalentwicklung Pfade und Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung in Niedersachsen am Beispiel der Ems-Achse und Südniedersachsens. In N. Fischer & H. Küster (Hrsg.), Niedersachsen: Bausteine einer Landeskunde (S. 239–260). Kiel/Hamburg: Wachholtz. Brandt, A., & Lahner, J. (2019). Ungleiche Regionalentwicklung Pfade und Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung in Niedersachsen am Beispiel der Ems-Achse und Südniedersachsens. In N. Fischer & H. Küster (Hrsg.), Niedersachsen: Bausteine einer Landeskunde (S. 239–260). Kiel/Hamburg: Wachholtz.
Zurück zum Zitat Brökel, T. (2016). Wissens- und Innovationsgeographie in der Wirtschaftsförderung – Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef Brökel, T. (2016). Wissens- und Innovationsgeographie in der Wirtschaftsförderung – Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Döring, T., & Aigner, B. (2010). Standortwettbewerb, unternehmerische Standortentscheidungen und lokale Wirtschaftsförderung. In G. Van der Beek, T. Korn & E. Fischer (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung (S. 13–49). Lohmar: Springer Fachmedien Wiesbaden. Döring, T., & Aigner, B. (2010). Standortwettbewerb, unternehmerische Standortentscheidungen und lokale Wirtschaftsförderung. In G. Van der Beek, T. Korn & E. Fischer (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung (S. 13–49). Lohmar: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Eckey, H.-F. (2008). Regionalökonomie. Wiesbaden: Springer Gabler. Eckey, H.-F. (2008). Regionalökonomie. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Farhauer, O., & Kröll, A. (2013). Standorttheorien – Regional- und Stadtökonomik in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler. Farhauer, O., & Kröll, A. (2013). Standorttheorien – Regional- und Stadtökonomik in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Florida, R. (2002). The rise of the creative class. New York. Florida, R. (2002). The rise of the creative class. New York.
Zurück zum Zitat Grabher, G. (Hrsg.). (1993). The weakness of strong ties: the lock-in of regional development in the Ruhr area. In The embedded firm – On the socioeconomics of industrial networks (S. 255–277). New York /London: Routledge. Grabher, G. (Hrsg.). (1993). The weakness of strong ties: the lock-in of regional development in the Ruhr area. In The embedded firm – On the socioeconomics of industrial networks (S. 255–277). New York /London: Routledge.
Zurück zum Zitat Grabow, B., Henckel, D., & Hollbach-Gröming, B. (1995). Weiche Standortfaktoren, Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik (Bd. 89). Stuttgart: Berlin/Köln Grabow, B., Henckel, D., & Hollbach-Gröming, B. (1995). Weiche Standortfaktoren, Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik (Bd. 89). Stuttgart: Berlin/Köln
Zurück zum Zitat Herzberg, F., Mausner, M., & Bloch Snyderman, B. (1959). The motivation to work. New York: Wiley. Herzberg, F., Mausner, M., & Bloch Snyderman, B. (1959). The motivation to work. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Isard, W. (1956). Location and Space-economy; a General Theory Relating to Industrial Location, Market Areas, Land Use, Trade, and Urban Structure. Cambridge: MIT Press. Isard, W. (1956). Location and Space-economy; a General Theory Relating to Industrial Location, Market Areas, Land Use, Trade, and Urban Structure. Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Kiese, M. (2013). Standortfaktoren in der Wissensökonomie: Theorie, empirische Befunde und Gestaltungsmöglichkeiten für Städte und Regionen. In D. Zwicker-Schwarm (Hrsg.), Wirtschaftsflächen der Zukunft. Serie: Difu-Impulse (S. 13–26). Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik. Kiese, M. (2013). Standortfaktoren in der Wissensökonomie: Theorie, empirische Befunde und Gestaltungsmöglichkeiten für Städte und Regionen. In D. Zwicker-Schwarm (Hrsg.), Wirtschaftsflächen der Zukunft. Serie: Difu-Impulse (S. 13–26). Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik.
Zurück zum Zitat Lahner, J. (2017). Entwicklung und Regionalökonomie in der Wirtschaftsförderung. Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Lahner, J. (2017). Entwicklung und Regionalökonomie in der Wirtschaftsförderung. Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Martin, R., & Sunley, P. (2006). Path dependence and regional economic evolution. Journal of Economic Geography, 6(4), 395–437.CrossRef Martin, R., & Sunley, P. (2006). Path dependence and regional economic evolution. Journal of Economic Geography, 6(4), 395–437.CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer-Stamer, J. (1999). Lokale und regionale Standortpolitik – Konzepte und Instrumente jenseits von Industriepolitik und traditioneller Wirtschaftsförderung, Duisburg, INEF-Report 39. Meyer-Stamer, J. (1999). Lokale und regionale Standortpolitik – Konzepte und Instrumente jenseits von Industriepolitik und traditioneller Wirtschaftsförderung, Duisburg, INEF-Report 39.
Zurück zum Zitat Pongratz, P., & Vogelgesang, M. (2016). Standortmanagement in der Wirtschaftsförderung. Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Pongratz, P., & Vogelgesang, M. (2016). Standortmanagement in der Wirtschaftsförderung. Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1990). „The competitive advantage of nations“. New York: The Free Press.CrossRef Porter, M. E. (1990). „The competitive advantage of nations“. New York: The Free Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Romer, P. M. (1987). Growth based on increasing returns due to specialization. American Economic Review, 77, 56–62. Romer, P. M. (1987). Growth based on increasing returns due to specialization. American Economic Review, 77, 56–62.
Zurück zum Zitat Scherer, R., & Derungs, C. (2008). Standortwahl von Unternehmen: Ein Entscheidungsprozess zwischen Rationalität und Emotionalität. working paper, St. Gallen. Scherer, R., & Derungs, C. (2008). Standortwahl von Unternehmen: Ein Entscheidungsprozess zwischen Rationalität und Emotionalität. working paper, St. Gallen.
Zurück zum Zitat Vilaclara Fatjo, S. (2016). Regionale Bindung von Familienunternehmern. Bamberg: University of Bamberg Press. Vilaclara Fatjo, S. (2016). Regionale Bindung von Familienunternehmern. Bamberg: University of Bamberg Press.
Zurück zum Zitat Weber, A. (1909). Über den Standort der Industrien, 1.Teil: Reine Theorie des Standorts. Tübingen: Mohr. Weber, A. (1909). Über den Standort der Industrien, 1.Teil: Reine Theorie des Standorts. Tübingen: Mohr.
Metadaten
Titel
Regionalökonomie und Standortfaktoren in der Wirtschaftsförderung
verfasst von
Jörg Lahner
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21404-3_31