2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
In der globalen Welt und Wirtschaft befinden sich Unternehmen und Konzerne in einem ständigen Veränderungsprozess. In dem folgenden Kapitel soll über den Betriebsinhaberwechsel, der sowohl Konsequenzen auf gesellschafts‑ und arbeitsrechtlicher Ebene haben kann, eingegangen werden. Hierbei wird im Wesentlichen sowohl zwischen der Einzelrechts‑ als auch der Gesamtrechtsnachfolge unterschieden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
3
BAG, Beschluss vom 14.09.1988 – 7 ABR 10/87, NZA 1989, 190.
BAG, Urteil vom 21.03.2013 – 2 AZR 60/12.
Daten des WSI, abrufbar unter
http://www.boueckler.de/wsi-tarifarchiv_2257.htm.
Zurück zum Zitat Bachner M, Köstler R, Matthießen V, Trittin W (2012) Arbeitsrecht bei Unternehmensumwandlung und Betriebsübergang. Nomos, Baden-Baden Bachner M, Köstler R, Matthießen V, Trittin W (2012) Arbeitsrecht bei Unternehmensumwandlung und Betriebsübergang. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Fitting K et al (2018) Betriebsverfassungsgesetz. Vahlen, München Fitting K et al (2018) Betriebsverfassungsgesetz. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Schaub G, Koch U (2018) Arbeitsrecht von A–Z. dtv, München Schaub G, Koch U (2018) Arbeitsrecht von A–Z. dtv, München
- Titel
- Restrukturierung und Sanierung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-17107-0_5
- Autor:
-
Martin Schwind
- Sequenznummer
- 5