Text ist immer noch die vorherrschende Kommunikationsform der heutigen Geschäftswelt. Techniken des Textverstehens erschliessen vielfältiges Wissen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Menschen und Menschen, sowie Menschen und Maschinen. Durch die erhebliche Steigerung der Leistungsfähigkeit moderner Computer haben das automatische Textverstehen und die Extraktion von Semantik bedeutende Fortschritte gemacht. Der Vorteil der Nutzung eines Textanalysesystems für die Überprüfung der Regelkonformität in der Finanzbranche, ist angesichts des Wachstums der Online-Informationen wichtiger denn je. Es ist eine Herausforderung, aktuelle Informationen über Kunden, Unternehmen und Lieferanten zu verfolgen und zu interpretieren. Bei fehlerhaftem Verhalten sind die Auswirkungen auf ein Unternehmen unter Umständen drastisch. Zum Beispiel sind Kundeneröffnungen wegen verordneten Abklärungen für Finanzinstitute oft komplex und kostenintensiv. Um zum Beispiel Missbräuche (Geldwäsche) aufzudecken müssen grosse Mengen an textueller Daten interpretiert werden. Vorgestellt wird ein Anwendungsfall aus der Praxis mit dem Analysewerkzeug Find-it for Person Check, ein von Canoo Engineering entwickeltes Werkzeug mit semantischen Textanalysen. Find-it for Person Check ermöglicht deutlich effizientere Abklärungen in Compliance-Prüfprozessen der Finanzindustrie unter Berücksichtigung internationaler, lokaler und firmeninternen Richtlinien.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Als organische Suchergebnisse werden in dieser Arbeit Platzierungen auf einer Suchergebnisseite („Search Engine Result Page“, SERP) bezeichnet, die nicht bezahlt sind, wie zum Beispiel Anzeigen von Google-AdWords.
Die Language Tools bestehen aus einer Anzahl unterschiedlicher Analysewerkzeuge und verwenden ein regelbasiertes morphologisches Wörterbuch. Ende 2018 wurde Canoo Engineering AG in die Informatique-MTF SA integriert. Die von Canoo Engineering entwickelten Language Tools werden nicht mehr separat vetrieben. Die Informatique-MTF SA wird aber gemäss den Angaben auf http://www.imtf.com/de/merger/ (Letzter Zugriff: 25. Juni 2020) die Canoo Lösung Find-it weiter pflegen und ausbauen. Ähnliche Analysewerkzeuge bieten u. a. die Firma Karakun AG https://karakun.com/leistungen/#hibu an (Letzter Zugriff: 25. Juni 2020).
Der Inflection Analyzer bestimmt die Grundform (Zitatform) und Kategorie eines Wortes und liefert zusätzliche grammatikalische und orthographische Informationen, wie sie von Sprachanalyseprogrammen verwendet werden.
Hier bedeutet Flexion Beugung oder Abwandlung eines Wortes, also die Änderung der Gestalt eines Wortes, um grammatische Information auszudrücken. Als Deklination bezeichnet man die Flexion von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen. Die Flexion von Verben wird Konjugation genannt.
Im Information Retrieval ist tf-idf oder TFIDF ein Mass zur Beurteilung der Relevanz von Begriffen in Dokumenten einer Dokumentenkollektion, das heißt wie „wichtig“ ein Wort für ein Dokument in einer Textsammlung ist.
Due-Diligence-Prozess bedeutet die sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens auf seine wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse.
Das Tool ist an ein Onboarding-Frontend ICOS/2 angebunden. Die hier gezeigten Screenshots sind einem Standalone-Demonstrator (POC) mit Testdaten entnommen. Die gezeigten Screenkomponenten (Widgets) sind für verschiedene Anwendungen konfigurierbar. Aus rechtlichen Gründen werden keine Screenshots der eingesetzten Applikation mit produktiven Daten gezeigt.
Bekannte String-Matching Algorithmen sind etwa Levenshtein-Distanz (auch Editierdistanz), N-Gramme und Soundex. Weiterführende Information und Implementierung verschiedener Algorithmen sind im Github Repository (Debatty 2015).