Skip to main content
Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2018

18.04.2018 | Beitrag/Article

Siedlungsrückzug als planerische Strategie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken

verfasst von: Prof. Dr. Stefan Greiving, Florian Hurth, Christina Gollmann, Madeleine Kirstein, Dr. Mark Fleischhauer, Andrea Hartz, Sascha Saad

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Ausgabe 3/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gegenwärtig besteht der Beitrag der Raumplanung zum Hochwasserrisikomanagement primär darin, überschwemmungsgefährdete Gebiete von Bebauung frei zu halten. Damit ist jedoch keine Risikoreduzierung verbunden, da die wesentlichen Schadenspotenziale die bereits bebauten Gebiete ausmachen. Sollen Risiken also planerisch wirklich reduziert werden, kommt neben der Bauvorsorge am Objekt nur der proaktive oder reaktive Rückzug von Siedlungen und Infrastrukturen aus den gefährdeten Gebieten in Betracht. Diese Strategie wird im vorliegenden Beitrag untersucht, indem die Rolle der Raumplanung im Hochwasserrisikomanagement literaturgestützt untersucht und über eine Analyse der Regelungspraxis in der Raumordnung aller Flächenländer beleuchtet wird. Zudem werden die verschiedenen Möglichkeiten für proaktiven und reaktiven Siedlungsrückzug erläutert, wobei auf deutsche und internationale Anwendungsfälle Bezug genommen wird. Zur Erprobung wurde die Option eines proaktiven Siedlungsrückzugs im Kontext des Stadtumbaus bzw. der Städtebauförderung ausgewählt. Dafür wurde ein Planspiel in Sachsen durchgeführt. Dieses hat die Machbarkeit von Siedlungsrückzug aufgezeigt, auch, dass eine koordinierte Strategie von Stadt- und Regionalplanung in Abstimmung mit der Städtebauförderung und der Wasserwirtschaft erforderlich ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Wasserhaushaltsgesetz in der letzten Neufassung vom 31. Juli 2009.
 
3
§§ 7, 8, 12 WaStrG (Bundeswasserstraßengesetz in der Neubekanntmachung vom 23. Mai 2007).
 
4
Raumordnungsgesetz in der letzten Neufassung vom 22. Dezember 2008.
 
5
Baugesetzbuch in der letzten Neufassung vom 8. Dezember 1986.
 
7
Bundesberggesetz vom 13. August 1980.
 
8
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949.
 
11
Verwaltungsvorschrift Städtebauliche Erneuerung vom 20. August 2009, die durch die Richtlinie vom 7. Juni 2017 geändert worden ist, zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 4. Dezember 2017.
 
12
Urteil des BVerwG vom 3. Juni 2014 (Az. 4 CN 6.12).
 
Literatur
Zurück zum Zitat BABS – Bundesamt für Bevölkerungsschutz (2008): Risikoaversion: Entwicklung systematischer Instrumente zur Risiko- bzw. Sicherheitsbeurteilung. Zusammenfassender Bericht. Bern. BABS – Bundesamt für Bevölkerungsschutz (2008): Risikoaversion: Entwicklung systematischer Instrumente zur Risiko- bzw. Sicherheitsbeurteilung. Zusammenfassender Bericht. Bern.
Zurück zum Zitat Barredo, J. I. (2009): Normalised flood losses in Europe: 1970-2006. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 9, 1, 97-104. doi: 10.5194/nhess-9-97-2009 Barredo, J. I. (2009): Normalised flood losses in Europe: 1970-2006. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 9, 1, 97-104. doi: 10.5194/nhess-9-97-2009
Zurück zum Zitat BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2015): Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung. Strategien und Maßnahmen zum Regenwassermanagement gegen urbane Sturzfluten und überhitzte Städte. Bonn. BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2015): Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung. Strategien und Maßnahmen zum Regenwassermanagement gegen urbane Sturzfluten und überhitzte Städte. Bonn.
Zurück zum Zitat BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung; BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2016): Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West. Berlin. BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung; BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2016): Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West. Berlin.
Zurück zum Zitat Birkmann, J.; Garschagen, M.; Kraas, F.; Quang, N. (2010): Adaptive urban governance: new challenges for the second generation of urban adaptation strategies to climate change. In: Sustainability Science 5, 2, 185-206. doi: 10.1007/s11625-010-0111-3 Birkmann, J.; Garschagen, M.; Kraas, F.; Quang, N. (2010): Adaptive urban governance: new challenges for the second generation of urban adaptation strategies to climate change. In: Sustainability Science 5, 2, 185-206. doi: 10.1007/s11625-010-0111-3
Zurück zum Zitat Birkmann, J.; Greiving, S.; Overbeck, G.; Pohl, J.; Rother, K.-H.; Rumberg, M.; Spangenberg, M.; Wernig, R.; Zehetmair, S. (2011): Zukünftige Ausgestaltung des Risikomanagements in der Raumplanung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 86. Birkmann, J.; Greiving, S.; Overbeck, G.; Pohl, J.; Rother, K.-H.; Rumberg, M.; Spangenberg, M.; Wernig, R.; Zehetmair, S. (2011): Zukünftige Ausgestaltung des Risikomanagements in der Raumplanung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 86.
Zurück zum Zitat BMI – Bundesministerium des Innern (2009): Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Strategie). Berlin. BMI – Bundesministerium des Innern (2009): Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Strategie). Berlin.
Zurück zum Zitat BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2005): Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 – Flood Risk. Synthesebericht. Wien. BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2005): Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 – Flood Risk. Synthesebericht. Wien.
Zurück zum Zitat BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2015): Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen. Berlin. BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2015): Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen. Berlin.
Zurück zum Zitat BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2011): Klimawandelgerechte Stadtentwicklung. Ursachen und Folgen des Klimawandels durch urbane Konzepte begegnen. Bonn. = Schriftenreihe Forschung 149. BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2011): Klimawandelgerechte Stadtentwicklung. Ursachen und Folgen des Klimawandels durch urbane Konzepte begegnen. Bonn. = Schriftenreihe Forschung 149.
Zurück zum Zitat BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2013b): Heute Zukunft gestalten. Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Berlin. BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2013b): Heute Zukunft gestalten. Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Berlin.
Zurück zum Zitat BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): Handlungshilfe Klimawandelgerechter Regionalplan. Ergebnisse des Forschungsprojektes KlimREG für die Praxis. Berlin. = MORO Praxis 6/17. BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): Handlungshilfe Klimawandelgerechter Regionalplan. Ergebnisse des Forschungsprojektes KlimREG für die Praxis. Berlin. = MORO Praxis 6/17.
Zurück zum Zitat BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Endbericht des BMVI/BBSR MORO-Vorhabens „Regionalentwicklung und Hochwasserschutz in Flussgebieten (Elbe 1. Phase)“. Berlin/Bonn (unveröffentlicht). BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Endbericht des BMVI/BBSR MORO-Vorhabens „Regionalentwicklung und Hochwasserschutz in Flussgebieten (Elbe 1. Phase)“. Berlin/Bonn (unveröffentlicht).
Zurück zum Zitat Bronen, R. (2015): Climate-induced community relocations: using integrated social-ecological assessments to foster adaptation and resilience. In: Ecology and Society 20, 3, 36. doi: 10.5751/ES-07801-200336 Bronen, R. (2015): Climate-induced community relocations: using integrated social-ecological assessments to foster adaptation and resilience. In: Ecology and Society 20, 3, 36. doi: 10.5751/ES-07801-200336
Zurück zum Zitat Burby, R. J.; Deyle, R. E.; Godschalk, D. R.; Olshansky, R. B. (2000): Creating Hazard Resilient Communities through Land-Use Planning. In: Natural Hazards Review 1, 2, 99-106. doi: 10.1061/(ASCE)1527-6988(2000)1:2(99) Burby, R. J.; Deyle, R. E.; Godschalk, D. R.; Olshansky, R. B. (2000): Creating Hazard Resilient Communities through Land-Use Planning. In: Natural Hazards Review 1, 2, 99-106. doi: 10.1061/(ASCE)1527-6988(2000)1:2(99)
Zurück zum Zitat Christmann G.; Ibert, O. (2012): Vulnerability and Resilience in a Socio-Spatial Perspective: A Social-Scientific Approach. In: Raumforschung und Raumordnung 70, 4, 59-72. doi: 10.1007/s13147-012-0171-1 Christmann G.; Ibert, O. (2012): Vulnerability and Resilience in a Socio-Spatial Perspective: A Social-Scientific Approach. In: Raumforschung und Raumordnung 70, 4, 59-72. doi: 10.1007/s13147-012-0171-1
Zurück zum Zitat Dähnert, D. (1999): Bewältigung technischer und sozialer Probleme bei der Konzeption von Umsiedlungen. Dissertation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Dähnert, D. (1999): Bewältigung technischer und sozialer Probleme bei der Konzeption von Umsiedlungen. Dissertation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus.
Zurück zum Zitat Davoudi, S. (2012): Resilience: A Bridging Concept or a Dead End? In: Planning Theory and Practice 13, 2, 299-307. doi: 10.1080/14649357.2012.677124 Davoudi, S. (2012): Resilience: A Bridging Concept or a Dead End? In: Planning Theory and Practice 13, 2, 299-307. doi: 10.1080/14649357.2012.677124
Zurück zum Zitat De Wet, C. (2001): Economic Development and Population Displacement. Can Everybody Win? In: Economic and Political Weekly 36, 50, 4637-4646. De Wet, C. (2001): Economic Development and Population Displacement. Can Everybody Win? In: Economic and Political Weekly 36, 50, 4637-4646.
Zurück zum Zitat DEFRA – Department for Environment, Food and Rural Affairs (2006): Shoreline management plan guidance. Volume 1: Aims and requirements. London. DEFRA – Department for Environment, Food and Rural Affairs (2006): Shoreline management plan guidance. Volume 1: Aims and requirements. London.
Zurück zum Zitat Diekmann, P.; Leppert, H. (1978): Planspiel und Planspiel-Simulation in der Raumplanung. Basel. Diekmann, P.; Leppert, H. (1978): Planspiel und Planspiel-Simulation in der Raumplanung. Basel.
Zurück zum Zitat DKKV – Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge (2004): Hochwasservorsorge in Deutschland. Lernen aus der Katastrophe 2002 im Elbegebiet. Bonn. = Schriftenreihe des DKKV 29. DKKV – Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge (2004): Hochwasservorsorge in Deutschland. Lernen aus der Katastrophe 2002 im Elbegebiet. Bonn. = Schriftenreihe des DKKV 29.
Zurück zum Zitat DKKV – Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge; Universität Potsdam (Hrsg.) (2015): Das Hochwasser im Juni 2013: Bewährungsprobe für das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland. Bonn. = DKKV-Schriftenreihe 53. DKKV – Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge; Universität Potsdam (Hrsg.) (2015): Das Hochwasser im Juni 2013: Bewährungsprobe für das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland. Bonn. = DKKV-Schriftenreihe 53.
Zurück zum Zitat Faßbender, K. (2012): Rechtsgutachten zu den Anforderungen an regionalplanerische Festlegungen zur Hochwasservorsorge. Erstattet im Auftrag des Regionalen Planungsverbands Oberes Elbtal/Osterzgebirge. Leipzig. Faßbender, K. (2012): Rechtsgutachten zu den Anforderungen an regionalplanerische Festlegungen zur Hochwasservorsorge. Erstattet im Auftrag des Regionalen Planungsverbands Oberes Elbtal/Osterzgebirge. Leipzig.
Zurück zum Zitat FEMA – Federal Emergency Management Agency (Hrsg.) (2008): Guidelines for Design of Structures for Vertical Evacuation from Tsunamis. Washington, DC. FEMA – Federal Emergency Management Agency (Hrsg.) (2008): Guidelines for Design of Structures for Vertical Evacuation from Tsunamis. Washington, DC.
Zurück zum Zitat Glade, T.; Greiving, S. (2011): Naturgefahren und -risiken. Risikomanagement und Governance. In: Bevölkerungsschutz 56, 2, 13-19. Glade, T.; Greiving, S. (2011): Naturgefahren und -risiken. Risikomanagement und Governance. In: Bevölkerungsschutz 56, 2, 13-19.
Zurück zum Zitat Greiving, S. (2002): Räumliche Planung und Risiko. München. Greiving, S. (2002): Räumliche Planung und Risiko. München.
Zurück zum Zitat Greiving, S. (2008): Hochwasserrisikomanagement zwischen konditional und final programmierter Steuerung. In: Jarass, H. D. (Hrsg.): Wechselwirkungen zwischen Raumplanung und Wasserwirtschaft. Berlin, 124-145. = Beiträge zum Raumplanungsrecht 237. Greiving, S. (2008): Hochwasserrisikomanagement zwischen konditional und final programmierter Steuerung. In: Jarass, H. D. (Hrsg.): Wechselwirkungen zwischen Raumplanung und Wasserwirtschaft. Berlin, 124-145. = Beiträge zum Raumplanungsrecht 237.
Zurück zum Zitat Greiving, S. (2011a): Optionen und Hemmnisse für eine Koordination von Planung und Verfahren von Wasserwirtschaft und Raumplanung. In: von Haaren, C.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Hannover, 81-104. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 234. Greiving, S. (2011a): Optionen und Hemmnisse für eine Koordination von Planung und Verfahren von Wasserwirtschaft und Raumplanung. In: von Haaren, C.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Hannover, 81-104. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 234.
Zurück zum Zitat Greiving, S. (2011b): Methodik zur Festlegung raum- und raumplanungsrelevanter Risiken. In: Pohl, J.; Zehetmair, S. (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Hannover, 22-30. = Arbeitsmaterial der ARL 357. Greiving, S. (2011b): Methodik zur Festlegung raum- und raumplanungsrelevanter Risiken. In: Pohl, J.; Zehetmair, S. (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Hannover, 22-30. = Arbeitsmaterial der ARL 357.
Zurück zum Zitat Greiving, S.; Pratzler-Wanczura, S.; Sapountzaki, K.; Ferri, F.; Grifoni, P.; Firus, K.; Xanthopoulos, G. (2012): Linking the actors and policies throughout the disaster management cycle by „Agreement on Objectives“ – a new output-oriented management approach. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 12, 1085-1107. doi: 10.5194/nhess-12-1085-2012 Greiving, S.; Pratzler-Wanczura, S.; Sapountzaki, K.; Ferri, F.; Grifoni, P.; Firus, K.; Xanthopoulos, G. (2012): Linking the actors and policies throughout the disaster management cycle by „Agreement on Objectives“ – a new output-oriented management approach. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 12, 1085-1107. doi: 10.5194/nhess-12-1085-2012
Zurück zum Zitat Greiving, S.; Hartz, A.; Hurth, F.; Saad, S. (2016): Raumordnerische Risikovorsorge am Beispiel der Planungsregion Köln. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 2, 83-99. doi: 10.1007/s13147-016-0387-6 Greiving, S.; Hartz, A.; Hurth, F.; Saad, S. (2016): Raumordnerische Risikovorsorge am Beispiel der Planungsregion Köln. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 2, 83-99. doi: 10.1007/s13147-016-0387-6
Zurück zum Zitat Greiving, S.; Hurth, F.; Hartz, A.; Saad, S.; Fleischhauer, M. (2016): Developments and Drawbacks in Critical Infrastructure and Regional Planning: A Case Study on Region of Cologne, Germany. In: Journal of Extreme Events 3, 4. doi: 10.1142/S2345737616500147 Greiving, S.; Hurth, F.; Hartz, A.; Saad, S.; Fleischhauer, M. (2016): Developments and Drawbacks in Critical Infrastructure and Regional Planning: A Case Study on Region of Cologne, Germany. In: Journal of Extreme Events 3, 4. doi: 10.1142/S2345737616500147
Zurück zum Zitat Greiving, S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.) (2018): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol. Greiving, S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.) (2018): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol.
Zurück zum Zitat Hagen, M. (2014): Vorbild USA? Die Absiedelung in überschwemmungsgefährdeten Gebieten zur Reduzierung des Hochwasserrisikos in Deutschland. Masterarbeit, Technische Universität Dortmund. Hagen, M. (2014): Vorbild USA? Die Absiedelung in überschwemmungsgefährdeten Gebieten zur Reduzierung des Hochwasserrisikos in Deutschland. Masterarbeit, Technische Universität Dortmund.
Zurück zum Zitat Heiland, P. (2002): Vorsorgender Hochwasserschutz durch Raumordnung, interregionale Kooperation und ökonomischen Lastenausgleich. Darmstadt. = Schriftenreihe WAR 143. Heiland, P. (2002): Vorsorgender Hochwasserschutz durch Raumordnung, interregionale Kooperation und ökonomischen Lastenausgleich. Darmstadt. = Schriftenreihe WAR 143.
Zurück zum Zitat Holling, C.S. (1973): Resilience and stability of ecological systems. In: Annual Review of Ecology and Systematics 4, 1‑23. doi: 10.1146/annurev.es.04.110173.000245 Holling, C.S. (1973): Resilience and stability of ecological systems. In: Annual Review of Ecology and Systematics 4, 1‑23. doi: 10.1146/annurev.es.04.110173.000245
Zurück zum Zitat Holling, C.S.; Gunderson, L.H. (2001): Resilience and Adaptive Cycles. In: Gunderson, L.H.; Holling, C.S. (Hrsg.): Panarchy. Understanding Transformations in Human and Natural Systems. Washington, DC, 25-62. Holling, C.S.; Gunderson, L.H. (2001): Resilience and Adaptive Cycles. In: Gunderson, L.H.; Holling, C.S. (Hrsg.): Panarchy. Understanding Transformations in Human and Natural Systems. Washington, DC, 25-62.
Zurück zum Zitat IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (2002): Hochwasservorsorge – Maßnahmen und ihre Wirksamkeit. Koblenz. IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (2002): Hochwasservorsorge – Maßnahmen und ihre Wirksamkeit. Koblenz.
Zurück zum Zitat Janssen, G.; Rubel, C.; Schulze, F.; Keimeyer, F. (2016): Siedlungsrückzug – Recht und Planung im Kontext von Klima- und demografischem Wandel. Dessau-Roßlau. = Climate Change 21/2016. Janssen, G.; Rubel, C.; Schulze, F.; Keimeyer, F. (2016): Siedlungsrückzug – Recht und Planung im Kontext von Klima- und demografischem Wandel. Dessau-Roßlau. = Climate Change 21/2016.
Zurück zum Zitat von Kintzel, A. (2004): Bodenordnerische und bodenwirtschaftliche Modifikationen der bergrechtlichen Grundabtretung für den rheinischen Baunkohlentagebau. Bonn. = Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung 28. von Kintzel, A. (2004): Bodenordnerische und bodenwirtschaftliche Modifikationen der bergrechtlichen Grundabtretung für den rheinischen Baunkohlentagebau. Bonn. = Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung 28.
Zurück zum Zitat Köck, W. (2010): Rücknahme von Baurecht. In: In: Landes- und Kommunalverwaltung 10, 9, 404-414. Köck, W. (2010): Rücknahme von Baurecht. In: In: Landes- und Kommunalverwaltung 10, 9, 404-414.
Zurück zum Zitat Kron, W.; Steuer, M.; Löw, P.; Wirtz, A. (2012): How to deal properly with a natural catastrophe database – analysis of flood losses. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 12, 535-550. doi: 10.5194/nhess-12-535-2012 Kron, W.; Steuer, M.; Löw, P.; Wirtz, A. (2012): How to deal properly with a natural catastrophe database – analysis of flood losses. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 12, 535-550. doi: 10.5194/nhess-12-535-2012
Zurück zum Zitat LAWA – Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (1995): Leitlinien für einen zukunftsweisenden Hochwasserschutz. o.O. LAWA – Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (1995): Leitlinien für einen zukunftsweisenden Hochwasserschutz. o.O.
Zurück zum Zitat LAWA – Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (2014): Nationales Hochwasserschutzprogramm. Kiel. LAWA – Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (2014): Nationales Hochwasserschutzprogramm. Kiel.
Zurück zum Zitat Meier, R.L.; Duke, R.D. (2007): Gaming Simulation for Urban Planning. In: Journal of the American Institute of Planners 32, 1, 3‑17. doi: 10.1080/01944366608978484 Meier, R.L.; Duke, R.D. (2007): Gaming Simulation for Urban Planning. In: Journal of the American Institute of Planners 32, 1, 3‑17. doi: 10.1080/01944366608978484
Zurück zum Zitat Merz, B.; Hall, J.; Disse, M.; Schumann, A. (2010): Fluvial flood risk management in a changing world. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 10, 509-527. doi: 10.5194/nhess-10-509-2010 Merz, B.; Hall, J.; Disse, M.; Schumann, A. (2010): Fluvial flood risk management in a changing world. In: Natural Hazards and Earth System Sciences 10, 509-527. doi: 10.5194/nhess-10-509-2010
Zurück zum Zitat Niekamp, O.; Pieroth, K. (2013): Hochwasserschäden. In: Patt, H.; Jüpner, R. (Hrsg.): Hochwasser-Handbuch. Auswirkungen und Schutz. Berlin, 519-552. doi: 10.1007/978-3-642-28191-4 Niekamp, O.; Pieroth, K. (2013): Hochwasserschäden. In: Patt, H.; Jüpner, R. (Hrsg.): Hochwasser-Handbuch. Auswirkungen und Schutz. Berlin, 519-552. doi: 10.1007/978-3-642-28191-4
Zurück zum Zitat Pardede, T. S.; Munandar, G. C. (2018): Politics in spatial planning in Aceh recovery post-tsunami 2004. In: Greiving S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol, 77-97. Pardede, T. S.; Munandar, G. C. (2018): Politics in spatial planning in Aceh recovery post-tsunami 2004. In: Greiving S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol, 77-97.
Zurück zum Zitat Pelling, M. (2003): The Vulnerability of Cities: Natural Disasters and Social Resilience. London. Pelling, M. (2003): The Vulnerability of Cities: Natural Disasters and Social Resilience. London.
Zurück zum Zitat Pohl, J. (2011): Risikovorsorge, Risikonachsorge und Raumplanung. In: Pohl, J.; Zehetmair, S. (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Hannover, 11-20. = Arbeitsmaterial der ARL 357. Pohl, J. (2011): Risikovorsorge, Risikonachsorge und Raumplanung. In: Pohl, J.; Zehetmair, S. (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Hannover, 11-20. = Arbeitsmaterial der ARL 357.
Zurück zum Zitat Reese, M. (2012): Klimaanpassung im Umwelt- und Planungsrecht – Konzeptionelle Herausforderungen und Optionen. In: Verwaltungsarchiv 112, 3, 399-420. Reese, M. (2012): Klimaanpassung im Umwelt- und Planungsrecht – Konzeptionelle Herausforderungen und Optionen. In: Verwaltungsarchiv 112, 3, 399-420.
Zurück zum Zitat Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge (2017): Regionalplan Oberes Elbtal/Osterzgebirge. 2. Gesamtfortschreibung. Entwurf für das Verfahren nach §§ 9 und 10 ROG. Stand 7/2017. Radebeul. Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge (2017): Regionalplan Oberes Elbtal/Osterzgebirge. 2. Gesamtfortschreibung. Entwurf für das Verfahren nach §§ 9 und 10 ROG. Stand 7/2017. Radebeul.
Zurück zum Zitat Riegel, C. (2015): Die Berücksichtigung des Schutzes kritischer Infrastrukturen in der Raumplanung. Zum Stellenwert des KRITIS-Grundsatzes im Raumordnungsgesetz. Dissertation, RWTH Aachen. Riegel, C. (2015): Die Berücksichtigung des Schutzes kritischer Infrastrukturen in der Raumplanung. Zum Stellenwert des KRITIS-Grundsatzes im Raumordnungsgesetz. Dissertation, RWTH Aachen.
Zurück zum Zitat Rivolin, U. J. (2008): Conforming and Performing Planning Systems in Europe: An Unbearable Cohabitation. In: Planning Practice and Research 23, 2, 167-186. doi: 10.1080/02697450802327081 Rivolin, U. J. (2008): Conforming and Performing Planning Systems in Europe: An Unbearable Cohabitation. In: Planning Practice and Research 23, 2, 167-186. doi: 10.1080/02697450802327081
Zurück zum Zitat Sapountzaki, K.; Wanczura, S.; Casertano, G.; Greiving, S.; Xanthopoulos, G.; Ferrara, F. F. (2011): Disconnected policies and actors and the missing role of spatial planning throughout the risk management cycle. In: Natural Hazards 59, 3, 1445-1474. doi: 10.1007/s11069-011-9843-3 Sapountzaki, K.; Wanczura, S.; Casertano, G.; Greiving, S.; Xanthopoulos, G.; Ferrara, F. F. (2011): Disconnected policies and actors and the missing role of spatial planning throughout the risk management cycle. In: Natural Hazards 59, 3, 1445-1474. doi: 10.1007/s11069-011-9843-3
Zurück zum Zitat Schanze, J.; Zeman, E.; Marsalek, J. (Hrsg.) (2006): Flood Risk Management: Hazards, Vulnerability, and Mitigation Measures. Dordrecht. = NATO Science Series 67. Schanze, J.; Zeman, E.; Marsalek, J. (Hrsg.) (2006): Flood Risk Management: Hazards, Vulnerability, and Mitigation Measures. Dordrecht. = NATO Science Series 67.
Zurück zum Zitat Schmidt-Thomé, P.; Greiving, S. (2008): Response to Natural Hazards and Climate Change in Europe. In: Faludi, A. (Hrsg.): European Spatial Research and Planning. Cambridge, 141-167. Schmidt-Thomé, P.; Greiving, S. (2008): Response to Natural Hazards and Climate Change in Europe. In: Faludi, A. (Hrsg.): European Spatial Research and Planning. Cambridge, 141-167.
Zurück zum Zitat Schmitt, H. C. (2016): Klimaanpassung in der Regionalplanung. Eine deutschlandweite Analyse zum Implementationsstand klimaanpassungsrelevanter Regionalplaninhalte. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 1, 9‑21. doi: 10.1007/s13147-015-0375-2 Schmitt, H. C. (2016): Klimaanpassung in der Regionalplanung. Eine deutschlandweite Analyse zum Implementationsstand klimaanpassungsrelevanter Regionalplaninhalte. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 1, 9‑21. doi: 10.1007/s13147-015-0375-2
Zurück zum Zitat Schulz, P.-M. (2014): Bauen in Überschwemmungsgebieten in der aktuellen gerichtlichen Praxis. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 61, 11, 650-653. doi: 10.3243/kwe2014.11.002 Schulz, P.-M. (2014): Bauen in Überschwemmungsgebieten in der aktuellen gerichtlichen Praxis. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 61, 11, 650-653. doi: 10.3243/kwe2014.11.002
Zurück zum Zitat Seifert, P. (2012): Mit Sicherheit wächst der Schaden? Überlegungen zum Umgang mit Hochwasser in der räumlichen Planung. Radebeul. Seifert, P. (2012): Mit Sicherheit wächst der Schaden? Überlegungen zum Umgang mit Hochwasser in der räumlichen Planung. Radebeul.
Zurück zum Zitat Shaw, R. (Hrsg.) (2014): Recovery from the Indian Ocean Tsunami. A Ten-Year Journey. Tokio. doi: 10.1007/978-4-431-55117-1 Shaw, R. (Hrsg.) (2014): Recovery from the Indian Ocean Tsunami. A Ten-Year Journey. Tokio. doi: 10.1007/978-4-431-55117-1
Zurück zum Zitat Ubaura, M. (2018): Urban planning and reconstruction after the Great East Japan Earthquake. In: Greiving S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol, 55-76. Ubaura, M. (2018): Urban planning and reconstruction after the Great East Japan Earthquake. In: Greiving S.; Ubaura, M.; Tesliar, J. (Hrsg.): Spatial planning and resilience following disasters. International and comparative perspectives. Bristol, 55-76.
Zurück zum Zitat Verchick, R. R. M.; Johnson, L. (2014): When Retreat is the Best Option: Flood Insurance after Biggert-Waters and Other Climate Change Puzzles. New Orleans. = Loyola University New Orleans College of Law Legal Studies Research Paper Series 2014-19. doi: 10.2139/ssrn.2418089 Verchick, R. R. M.; Johnson, L. (2014): When Retreat is the Best Option: Flood Insurance after Biggert-Waters and Other Climate Change Puzzles. New Orleans. = Loyola University New Orleans College of Law Legal Studies Research Paper Series 2014-19. doi: 10.2139/ssrn.2418089
Zurück zum Zitat Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt (2009): Merkblatt zur finanziellen Unterstützung von absiedlungsentschlossenen Wohngebäudeeigentümern in Markt Burgheim, Ortsteil Moos. Ingolstadt. Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt (2009): Merkblatt zur finanziellen Unterstützung von absiedlungsentschlossenen Wohngebäudeeigentümern in Markt Burgheim, Ortsteil Moos. Ingolstadt.
Zurück zum Zitat Wheater, H.; Evans, E. (2009): Land use, water management and future flood risk. In: Land Use Policy 26, Supplement 1, 251-264. doi: 10.1016/j.landusepol.2009.08.019 Wheater, H.; Evans, E. (2009): Land use, water management and future flood risk. In: Land Use Policy 26, Supplement 1, 251-264. doi: 10.1016/j.landusepol.2009.08.019
Zurück zum Zitat Wiechmann, T. (2008): Planung und Adaption. Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken. Dortmund. Wiechmann, T. (2008): Planung und Adaption. Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken. Dortmund.
Metadaten
Titel
Siedlungsrückzug als planerische Strategie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Greiving
Florian Hurth
Christina Gollmann
Madeleine Kirstein
Dr. Mark Fleischhauer
Andrea Hartz
Sascha Saad
Publikationsdatum
18.04.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0034-0111
Elektronische ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-018-0533-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2018 Zur Ausgabe