Zum Inhalt

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Smart Education durch Computational Thinking in der Primarschule

verfasst von : Alexander Repenning

Erschienen in: Smart City

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel führt den Begriff Computational Thinking in einer praxisorientierten Weise ein und legt dessen eminente Bedeutung für Smart Education dar. Smart Education bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler auf motivierende Weise zu mündigen und kreativen Smart Citizens ihrer digitalen, vernetzten städtischen Welt ausgebildet werden. In der digitalen und hochgradig vernetzten Welt der Smart Cities spielen Informationstechnologien und der Umgang mit ihnen eine zentrale Rolle. Informatische Bildung, also die Vermittlung der Grundlagen und Konzepte von Informatik, sollte deshalb ein zentraler Bestandteil der Schulbildung aller sein. Obwohl viele Kinder eine hohe Affinität zur Computertechnologie haben und Computerspiele konsumieren oder mit ihren Freunden über soziale Webseiten kommunizieren, sind sie im Allgemeinen verblüffend wenig am Programmieren interessiert. Viele Schüler und Schülerinnen beschreiben Informatik mit den vernichtenden Worten: „Programmieren ist schwierig und langweilig.“ Der Autor dieses Kapitels hat das Scalable Game Design-Curriculum entwickelt, um Kinder und Jugendliche an die Informatik heranzuführen. Das Scalable Game Design-Curriculum beinhaltet eine Kombination aus pädagogischen Ansätzen, Werkzeugen und Aktivitäten, die es Lehrpersonen bereits in der Primarschule ermöglichen, ihre Schülerinnen und Schüler auf motivierende Art und Weise mit der Denkweise des Computational Thinkings vertraut zu machen und ihnen so gezielt die Grundlagen der informatischen Bildung zu vermitteln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Smart Education durch Computational Thinking in der Primarschule
verfasst von
Alexander Repenning
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15617-6_10