Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soziale Medien als Mittel der Produktgestaltung (Co-Creation)

verfasst von : Dr. Carolin Kaiser

Erschienen in: Soziale Medien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Soziale Medien befähigen Konsumenten Inhalte im Internet interaktiv zu gestalten und ermöglichen einen Paradigmenwechsel in der Konsumenten- Produzenten-Beziehung. Der klassische Wertschöpfungsprozess sieht eine klare Rollentrennung von Konsument und Produzent vor. Unternehmen übernehmen Aufgaben wie Forschung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb und treten erst beim Warenaustausch mit dem Kunden in Kontakt. Soziale Medien erlauben die Integration von Konsumenten in den Wertschöpfungsprozess und führen zu einer Aufweichung der klassischen Rollenteilung. Eine Vielzahl von Konsumenten kann durch Online-Plattformen in unterschiedlichen Phasen der Wertschöpfung eingebunden werden. Klassische hierarchische und marktbasierte Koordinationsmechanismen werden durch Prinzipien der Selbstmotivation und Selbstorganisation abgelöst. Die weitgreifende Interaktion und Partizipation ermöglicht nicht nur Produktinnovationen, sondern kann auch die Kundenbindung steigern. Viele Unternehmen wie z.B. McDonald‘s, Dell und Nespresso setzen Soziale Medien zur interaktiven Produktgestaltung ein. Der erfolgreiche Einsatz von Sozialen Medien zur Produktgestaltung stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Zahlreiche Instrumente wie z.B. Ideenwettbewerbe oder Konfigurationstools können in unterschiedlichen Phasen der Wertschöpfung unter verschiedenen Rahmenbedingungen verwendet werden. Das Resultat interaktiver Produktgestaltung ist schwer vorhersehbar. Die interagierende Masse an Konsumenten lässt sich kaum kontrollieren und ist unter Umständen in der Lage, Image und Absatz zu gefährden. Der Beitrag stellt Chancen und Risiken des Einsatzes sozialer Medien zur Produktgestaltung gegenüber und zeigt Erfolgsfaktoren bei der Ausgestaltung verschiedener Instrumente auf. Hierbei werden jeweils Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis präsentiert.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Soziale Medien als Mittel der Produktgestaltung (Co-Creation)
verfasst von
Dr. Carolin Kaiser
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05327-7_10