Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Soziologische und cyberpsychologische Perspektiven für Digitale Bildung

Die Verschmelzung von Internettechnologie, KI und Mensch verändert politische, ökonomische und gesamtgesellschaftliche Prozesse

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In noch nie dagewesener Form verändert der Digitalisierungsprozess unsere Art Mensch zu sein – von der Entwicklung der individuellen Persönlichkeit bis zu gesamtgesellschaftlichem Handeln. Dies erfordert eine stärkere Auseinandersetzung mit dem, was online mit emotionalen und kognitiven Prozessen, Verhalten und sozialer Gemeinschaft passiert. Digitale Entwicklungen müssen stärker aus dem Blickwinkel ihrer Folgen betrachtet werden. Welche Rückkopplungen zeigen sich für das physische Leben – auch für Ökonomie und Politik? Welche Auswirkungen hat die heutige digitale Weichenstellung auf den Einzelnen, die gesamte Gesellschaft und unsere Demokratie von morgen (s. Sharing Economy, Scoring Systeme)? Digitale Bildung ist besonders gefordert. Technikbasiertes Wissen, ein digitales Bewusstsein sowie cyberpsychologisch geprägte kognitive und sozioemotionale Fähigkeiten sind Voraussetzungen, um neue Technologien gezielt und bewusst einzusetzen. Schul-, Bildungs- und Unternehmenspolitik müssen sich diesem Transformationsprozess stellen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brandenberg, G., Straßmann, C., Arntz, A., & Eimler, S. (2019). Comparing the Effects of Virtual Reality vs. Table-based Diversity Interventions. MediaPsych Tagung, 2019. Best Poster Award. Brandenberg, G., Straßmann, C., Arntz, A., & Eimler, S. (2019). Comparing the Effects of Virtual Reality vs. Table-based Diversity Interventions. MediaPsych Tagung, 2019. Best Poster Award.
Zurück zum Zitat Carr, N. (2010). Wer bin ich, wenn ich Online bin und was macht mein Gehirn so lange? München: Blessing. Carr, N. (2010). Wer bin ich, wenn ich Online bin und was macht mein Gehirn so lange? München: Blessing.
Zurück zum Zitat Crowell, S. E. (2004). The neurobiology of declarative memory. In J. Schumann, S. Crowell, N. E. Jones, N. Lee, & S. Ann Schucherts (Hrsg.), The neurobiology of learning. perspectives from second language acquisition (S. 75–109). Hillsdale, NJ: Erlbaum. Crowell, S. E. (2004). The neurobiology of declarative memory. In J. Schumann, S. Crowell, N. E. Jones, N. Lee, & S. Ann Schucherts (Hrsg.), The neurobiology of learning. perspectives from second language acquisition (S. 75–109). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Katzer, C. (2016). Cyberpsychologie-Leben im Netz: Wie das Internet uns ver@ndert. München: dtv. Katzer, C. (2016). Cyberpsychologie-Leben im Netz: Wie das Internet uns ver@ndert. München: dtv.
Zurück zum Zitat Katzer, C. (2017). Von funky bis Fake - Wie seriös muss Journalismus sein? Wie seriös kann Journalismus sein? Glaubwürdigkeitskrise? Hessischer Jungjournalistentag, Frankfurt, 10(06). Katzer, C. (2017). Von funky bis Fake - Wie seriös muss Journalismus sein? Wie seriös kann Journalismus sein? Glaubwürdigkeitskrise? Hessischer Jungjournalistentag, Frankfurt, 10(06).
Zurück zum Zitat Katzer, C. (2018a). Die Psychologie der digitalen Lüge - Meinungsbildung 4.0: Warum Hass, Hetze & Fake News so gut funktionieren. In P. Limbourg & R. Grätz (Hrsg.), Medienkulturen 4: Meinungsmache im Netz: Fake News, Bots und Hate Speech. Göttingen: Steidl. Katzer, C. (2018a). Die Psychologie der digitalen Lüge - Meinungsbildung 4.0: Warum Hass, Hetze & Fake News so gut funktionieren. In P. Limbourg & R. Grätz (Hrsg.), Medienkulturen 4: Meinungsmache im Netz: Fake News, Bots und Hate Speech. Göttingen: Steidl.
Zurück zum Zitat Katzer, C. (2019a). SmartYouth und das Verschmelzen von Offline und Online- Wir brauchen ein digitales Management sozialer Arbeit. Sozialmagazin-Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2019 #3, p. 51. Katzer, C. (2019a). SmartYouth und das Verschmelzen von Offline und Online- Wir brauchen ein digitales Management sozialer Arbeit. Sozialmagazin-Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2019 #3, p. 51.
Zurück zum Zitat Katzer, C. (2019b). Negative cyber effects: Why digital technologies contribute to aggression and decrease the ability to judge the credibility of digital lies (Fake News). In M. F. Wright (Hrsg.), Digital technology: Advances in research and applications. Hauppauge, New York: Nova science publishers. Katzer, C. (2019b). Negative cyber effects: Why digital technologies contribute to aggression and decrease the ability to judge the credibility of digital lies (Fake News). In M. F. Wright (Hrsg.), Digital technology: Advances in research and applications. Hauppauge, New York: Nova science publishers.
Zurück zum Zitat Liepelt, R., Dolk, T., & Hommel, B. (2015). When objects become part of the body. Vortrag auf der 57. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP). Hildesheim. Liepelt, R., Dolk, T., & Hommel, B. (2015). When objects become part of the body. Vortrag auf der 57. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP). Hildesheim.
Zurück zum Zitat Ma, J. (2017). Is handheld screen time use associated with language delay in infants? Presentation at 2017 Pediatric Academic Societies Meeting, Saturday, May 6 at the Moscone West Convention Center in San Francisco. Ma, J. (2017). Is handheld screen time use associated with language delay in infants? Presentation at 2017 Pediatric Academic Societies Meeting, Saturday, May 6 at the Moscone West Convention Center in San Francisco.
Zurück zum Zitat Markowetz, A. (2015). Digitaler Burnout. München: Droemer-Knaur. Markowetz, A. (2015). Digitaler Burnout. München: Droemer-Knaur.
Zurück zum Zitat McKinlay, R. (2016). Technology: Use or lose our navigation skills. Nature 531 (7596), 573–575. McKinlay, R. (2016). Technology: Use or lose our navigation skills. Nature 531 (7596), 573–575.
Zurück zum Zitat Minear, M., Brasher, F., McCurdy, M. et al. (2013). Working memory, fluid intelligence, and impulsiveness in heavy media multitaskers. Psychonomic Bulletin & Review, 20(6), 1274–1281. Minear, M., Brasher, F., McCurdy, M. et al. (2013). Working memory, fluid intelligence, and impulsiveness in heavy media multitaskers. Psychonomic Bulletin & Review, 20(6), 1274–1281.
Zurück zum Zitat Montag, C. (2017). Smartphone-süchtig? Sucht, 4, 6–7. Montag, C. (2017). Smartphone-süchtig? Sucht, 4, 6–7.
Zurück zum Zitat Montag, C. (2018). Homo Digitalis: Smartphones, soziale Netzwerke und das menschliche Gehirn. Wiesbaden: Springer. Montag, C. (2018). Homo Digitalis: Smartphones, soziale Netzwerke und das menschliche Gehirn. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Muench, F., Hayes, M., Kuerbis, A., & Shao, S. (2015). The independent relationship between trouble controlling facebook use, time spent on the site and distress. Journal of Behaviors Addictive, 4(3), 163–169. Muench, F., Hayes, M., Kuerbis, A., & Shao, S. (2015). The independent relationship between trouble controlling facebook use, time spent on the site and distress. Journal of Behaviors Addictive, 4(3), 163–169.
Zurück zum Zitat Nicholas, D. (2014). The Google generation, the mobile phone and the ‘library’ of the future: Implications for society, governments and libraries. In A. Noorhidawati et al. (Hrsg.), ICOLIS-2014 (S. 1–8). Kuala-Lumpur: DLIS, FCSIT. Nicholas, D. (2014). The Google generation, the mobile phone and the ‘library’ of the future: Implications for society, governments and libraries. In A. Noorhidawati et al. (Hrsg.), ICOLIS-2014 (S. 1–8). Kuala-Lumpur: DLIS, FCSIT.
Zurück zum Zitat Nicholas, D., & Clark, D. (2014). Information seeking behaviour and usage on a multi-media platform: Case study Europeana. In C. Chen & R. Larsen (Hrsg.), Library and Information Sciences trends and research. Berlin: Springer. Nicholas, D., & Clark, D. (2014). Information seeking behaviour and usage on a multi-media platform: Case study Europeana. In C. Chen & R. Larsen (Hrsg.), Library and Information Sciences trends and research. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Pilgrim, K., & Bohnet-Joschko, S. (2019). Selling health and happiness how influencers communicate on instagram about dieting and exercise: Mixed methods research. BMC Public Health, 19 (1054), 1–9. Pilgrim, K., & Bohnet-Joschko, S. (2019). Selling health and happiness how influencers communicate on instagram about dieting and exercise: Mixed methods research. BMC Public Health, 19 (1054), 1–9.
Zurück zum Zitat Robinson, T., & Arnould, E. J. (2019). Portable technology and multi-domain energy practices. Marketing Theory, 20(1), 3–22. Robinson, T., & Arnould, E. J. (2019). Portable technology and multi-domain energy practices. Marketing Theory, 20(1), 3–22.
Zurück zum Zitat Ryan, T., Chester, A., Reece, J., & Xenos, S. (2014). The uses and abuses of Facebook: A review of Facebook addiction. Journal of Behaviors Addictive, 3(3), 133–148. Ryan, T., Chester, A., Reece, J., & Xenos, S. (2014). The uses and abuses of Facebook: A review of Facebook addiction. Journal of Behaviors Addictive, 3(3), 133–148.
Zurück zum Zitat Sana, F., Weston, T., & Wisehart, M. (2013). Laptop multitasking hinders classroom learning for both users and nearby peers. Computers & Education, 62(2013), 24–31. Sana, F., Weston, T., & Wisehart, M. (2013). Laptop multitasking hinders classroom learning for both users and nearby peers. Computers & Education, 62(2013), 24–31.
Zurück zum Zitat Schaumburg, H. (2018). Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte digital unterstützen Lernens. In N. McElvany, F. Schwabe, W. Bos, & H. G. Holtappels (Hrsg.), Digitalisierung in der schulischen Bildung: Chancen und Herausforderungen. Münster: Waxman. Schaumburg, H. (2018). Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte digital unterstützen Lernens. In N. McElvany, F. Schwabe, W. Bos, & H. G. Holtappels (Hrsg.), Digitalisierung in der schulischen Bildung: Chancen und Herausforderungen. Münster: Waxman.
Zurück zum Zitat Seunghee, H., Kim, K. J., & Kim, J. H. (2017). Understanding nomophobia: Structural equation modeling and semantic network analysis of smartphone separation anxiety. In B. K. Wiederhold (Hrsg.), Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 20(7), 419–427. Seunghee, H., Kim, K. J., & Kim, J. H. (2017). Understanding nomophobia: Structural equation modeling and semantic network analysis of smartphone separation anxiety. In B. K. Wiederhold (Hrsg.), Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 20(7), 419–427.
Zurück zum Zitat Twenge, J., & Campbell, W. K. (2009). The Narcissism Epidemic: Living in the Age of Entitlement. New York: Free Press. Twenge, J., & Campbell, W. K. (2009). The Narcissism Epidemic: Living in the Age of Entitlement. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Uhls, Y. T., Michikyan, M., Morris, J., Garcia, D., Small, G. W., Zgourou, E., & Greenfield, P. M. (2014). Five days at outdoor education camp without screens improves preteen skills with nonverbal emotion cues. Computers in Human Behavior, 39, 387–392. Uhls, Y. T., Michikyan, M., Morris, J., Garcia, D., Small, G. W., Zgourou, E., & Greenfield, P. M. (2014). Five days at outdoor education camp without screens improves preteen skills with nonverbal emotion cues. Computers in Human Behavior, 39, 387–392.
Zurück zum Zitat Uncapher, Melina. R., Lin, Lin, R., Larry D., Kirkorian, H. L., Baron, N. S., Bailey, K., Cantor, J., Strayer, D. L., Parsons, T. D., & Wagner, A. D. (2017). Media Multitasking and Cognitive, Psychological, Neural, and Learning Differences. Pediatrics, 140(S2), 62–66. Uncapher, Melina. R., Lin, Lin, R., Larry D., Kirkorian, H. L., Baron, N. S., Bailey, K., Cantor, J., Strayer, D. L., Parsons, T. D., & Wagner, A. D. (2017). Media Multitasking and Cognitive, Psychological, Neural, and Learning Differences. Pediatrics, 140(S2), 62–66.
Zurück zum Zitat vom Orde, H., & Durner, A. (2017). Grunddaten Jugend und Medien 2017 Aktuelle Ergebnisse zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. München: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen. vom Orde, H., & Durner, A. (2017). Grunddaten Jugend und Medien 2017 Aktuelle Ergebnisse zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. München: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen.
Zurück zum Zitat vom Orde, H., & Durner, A. (2019). Grunddaten Jugend und Medien 2019. Aktuelle Ergebnisse zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. München: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen. vom Orde, H., & Durner, A. (2019). Grunddaten Jugend und Medien 2019. Aktuelle Ergebnisse zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. München: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen.
Zurück zum Zitat Ward, A., Duke, K., Gneezy, A., & Bos, M. (2017). Brain drain: The mere presence of one’s own smartphone reduces available cognitive capacity. Journal of the Association for Consumer Research, 2(2), 140–154. Ward, A., Duke, K., Gneezy, A., & Bos, M. (2017). Brain drain: The mere presence of one’s own smartphone reduces available cognitive capacity. Journal of the Association for Consumer Research, 2(2), 140–154.
Zurück zum Zitat Wolf, M. (2019). Reader, come home: The reading brain in a digital world. New York: Harper. Wolf, M. (2019). Reader, come home: The reading brain in a digital world. New York: Harper.
Zurück zum Zitat Zajonc, R. B. (2001). Mere exposure: A gateway to the subliminal.Current Directions in Psychological Science, 10(6), 224–228. Zajonc, R. B. (2001). Mere exposure: A gateway to the subliminal.Current Directions in Psychological Science, 10(6), 224–228.
Metadaten
Titel
Soziologische und cyberpsychologische Perspektiven für Digitale Bildung
verfasst von
Catarina Katzer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30525-3_16