Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Strategieplanung – von der Analyse bis zur Implementierung

verfasst von : Oliver Marz, Mayte Baum, Peter Schimitzek, Eckart Kramer

Erschienen in: IT-Investitionen verstehen und bewerten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das zweite Kapitel hat den Begriff Information im Rahmen von IT-Systemen näher beschrieben. Bei einer Information in der Rolle einer Ressource ist demnach die Verwendung und der Einsatz dieser ebenfalls durch das Management zu planen. Auch die Einführung einer informationstechnologischen Software kann als planbares Projekt verstanden werden. Dieses Kapitel greift die Thematik der Information auf und ordnet sie in das Projektmanagement sowie die Strategieanalyse und -erstellung ein. Zum Projektmanagement werden zwei verschiedene Methoden vorgestellt, die das Management bei der Vorarbeit, der Implementierung und der Evaluierung durch die Standardisierung von Abläufen und Schlüsselbegriffen unterstützen. Die Verwendung einer Projektmanagementmethode und einer Strategieplanung begründet sich, indem dem Nutzer der aktuelle Stand des Projektes offengelegt wird und gegebenenfalls die Möglichkeit zur Intervention besteht.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brugger, R. (2005). Der IT Business Case, Kosten ermitteln und analysieren, Nutzen erkennnen und quantifizieren, Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren. Berlin: Springer. Brugger, R. (2005). Der IT Business Case, Kosten ermitteln und analysieren, Nutzen erkennnen und quantifizieren, Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Brzoska, R. (2004). Der Erfolg der Projekte steht und fällt mit der Qualität des Projektmanagements!, (02/04). Brzoska, R. (2004). Der Erfolg der Projekte steht und fällt mit der Qualität des Projektmanagements!, (02/04).
Zurück zum Zitat Buder, A., & Städler, M. (2006). Evaluation von IT-Projekten im Wissensmanagement, Eine qualitativ-explorative empirische Studie über Erfahrungen und Schwachstellen (1. Aufl.). Berlin: Mensch und Buch Verlag. Buder, A., & Städler, M. (2006). Evaluation von IT-Projekten im Wissensmanagement, Eine qualitativ-explorative empirische Studie über Erfahrungen und Schwachstellen (1. Aufl.). Berlin: Mensch und Buch Verlag.
Zurück zum Zitat Burger, A., & Ulbrich, P. (2005). Beteiligungscontrolling (1. Aufl.). München: Oldenbourg. Burger, A., & Ulbrich, P. (2005). Beteiligungscontrolling (1. Aufl.). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Ebel, N. (2007). PRINCE2, Projektmanagement (1. Aufl.). München: Addison Wesley. Ebel, N. (2007). PRINCE2, Projektmanagement (1. Aufl.). München: Addison Wesley.
Zurück zum Zitat Grover, V., Jeong, S., Kettinger, W., & Teng, J. (1995). The implementation of business process reengineering. Journal of Management Information Systems, 12, 109–144. CrossRef Grover, V., Jeong, S., Kettinger, W., & Teng, J. (1995). The implementation of business process reengineering. Journal of Management Information Systems, 12, 109–144. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinen, H. (1982). Ziele multinationaler Unternehmen – Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Wiesbaden: Gabler. CrossRef Heinen, H. (1982). Ziele multinationaler Unternehmen – Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Wiesbaden: Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kehl, B. (2005). Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten (1. Aufl.). Norderstedt: GRIN Verlag. Kehl, B. (2005). Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten (1. Aufl.). Norderstedt: GRIN Verlag.
Zurück zum Zitat Keßler, H., & Winkelhofer, G. (2004). Projektmanagement: Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten (4. Aufl.). Heidelberg: Springer. CrossRef Keßler, H., & Winkelhofer, G. (2004). Projektmanagement: Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten (4. Aufl.). Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Krcmar, H. (2009). Informationsmanagement (5. Aufl.). München: Springer Gabler. Krcmar, H. (2009). Informationsmanagement (5. Aufl.). München: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Leyer, M. (2012). Operative Steuerung Von Dienstleistungsprozessen: Methodik Zur Steigerung der Produktivität Von Informationszentrierten Dienstleistungsprozessen (Bd. 4). Berlin: Logos. Leyer, M. (2012). Operative Steuerung Von Dienstleistungsprozessen: Methodik Zur Steigerung der Produktivität Von Informationszentrierten Dienstleistungsprozessen (Bd. 4). Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Lock, D. (2007). Project Management (9. Aufl.). Aldershot: Gower. Lock, D. (2007). Project Management (9. Aufl.). Aldershot: Gower.
Zurück zum Zitat Office of Government Commerce. (2009). Managing successful projects with PRINCE2. London: The Stationary Office. Office of Government Commerce. (2009). Managing successful projects with PRINCE2. London: The Stationary Office.
Zurück zum Zitat Pietsch, T. (2003). Bewertung von Informations- und Kommunikationssystemen, Ein Vergleich betriebswirtschaftlicher Verfahren (2. Aufl.). Berlin: Schmidt. Pietsch, T. (2003). Bewertung von Informations- und Kommunikationssystemen, Ein Vergleich betriebswirtschaftlicher Verfahren (2. Aufl.). Berlin: Schmidt.
Zurück zum Zitat Probst, H. J. (2007). Balanced Scorecard – Leicht gemacht- Zielgrößen entwickeln und Strategien erfolgreich umsetzen (2. Aufl.). Heidelberg: Redline Wirtschaft & Redline GmbH. Probst, H. J. (2007). Balanced Scorecard – Leicht gemacht- Zielgrößen entwickeln und Strategien erfolgreich umsetzen (2. Aufl.). Heidelberg: Redline Wirtschaft & Redline GmbH.
Zurück zum Zitat Wieczorrek, H.-W., & Mertens, P. (2008). Management von IT-Projekten, Von der Planung zur Realisierung (3. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Wieczorrek, H.-W., & Mertens, P. (2008). Management von IT-Projekten, Von der Planung zur Realisierung (3. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Zehnder, C. (2001). Informatik-Projektentwicklung (3. Aufl.). Zürch: Vdf Praxis & Lehre Verlag. Zehnder, C. (2001). Informatik-Projektentwicklung (3. Aufl.). Zürch: Vdf Praxis & Lehre Verlag.
Metadaten
Titel
Strategieplanung – von der Analyse bis zur Implementierung
verfasst von
Oliver Marz
Mayte Baum
Peter Schimitzek
Eckart Kramer
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59064-5_3

Premium Partner