Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 4/2022

06.12.2022

Strukturwandel in der Gaswirtschaft – Was bedeutet die Entwicklung der Gas- und Wasserstoffnachfrage für die zukünftige Infrastruktur?

Eine Metaanalyse bestehender Energiesystemstudien

verfasst von: Jan Kopp, Michael Moritz, Hendrik Scharf, Julius Schmidt

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Ausgabe 4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland bedingt den Ausstieg aus der Verwendung von fossilem Methan wie zum Beispiel Erdgas. Der Bedarf an gasförmigen Energieträgern kann anstatt durch Erdgas durch grünen Wasserstoff gedeckt werden. Durch einen Brennstoffwechsel von Methan auf Wasserstoff steht der deutschen Gaswirtschaft ein Strukturwandel bevor, für dessen Planung die zukünftige Entwicklung der Methan- und Wasserstoffnachfrage von Bedeutung ist. Im Zuge dieser Metaanalyse werden Szenarien aus Energiesystemstudien der letzten Jahre ausgewertet und daraus Trends für die Entwicklung der Methan- und Wasserstoffnachfragen ermittelt sowie Implikationen für den Strukturwandel abgeleitet. Bis zum Jahr 2045 könnte sich die Gesamtnachfrage nach gasförmigen Energieträgern halbieren, wobei Methan fast vollständig durch Wasserstoff ersetzt wird. Sektoral wird Wasserstoff vor allem im Industriesektor eingesetzt. Darüber hinaus entwickelt sich im Verkehrssektor eine signifikante Wasserstoffnachfrage. In den Sektoren Energie- und Gebäudesektor geht die Nachfrage nach gasförmigen Energieträgern deutlich zurück. Die aktuelle Studienlage sieht den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft als Voraussetzung zur Erreichung der Klimaneutralität. Für den Aufbau eines Wasserstoffnetzes bietet es sich an, Rohrleitungen des bestehenden Fernleitungsnetzes zu verwenden. Dadurch könnte es zu einer Konkurrenz zwischen Methan und Wasserstoff über die Nutzung des Fernleitungsnetzes kommen. Durch den sinkenden Gesamtbedarf ist zu erwarten, dass langfristig weniger Netzinfrastruktur notwendig sein wird als heute vorhanden ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
In Deutschland werden Vorgaben an die Gasbeschaffenheit in Gasnetzen durch das Arbeitsblatt G 260 des DVGW geregelt. Allgemein wird zwischen der Gasfamilie 2 (Methanhaltige Gase) und der Gasfamilie 5 (Wasserstoff) unterschieden. Die Gasfamilie Methan enthält Methan als Hauptkomponente, welches aus Erdgas, Biogas oder synthetischem Methan stammen kann. Nach derzeitiger Regelung darf die Gasfamilie Methan bis zu 10 Vol.-% Wasserstoff enthalten. Derzeit wird geprüft, ob dieser Anteil auf 20 Vol.-% heraufgesetzt werden kann. Die Gasfamilie Wasserstoff besteht aus Wasserstoff mit einer Reinheit von mindestens 98 Vol.-% (DVGW 2021).
 
2
Zum Beispiel galt in einigen Studien die Annahme, dass Wasserstoff als nicht systemkompatibel mit den Leitungen des Gasnetzes sei (Vgl. Deutsche Energie-Agentur GmbH 2018).
 
3
Alle kalorischen Angaben beziehen sich auf den Heizwert (lower heating value).
 
4
Für die Regression wurde eine Funktion der Form a*exp(b * x) + c * x + d verwendet.
 
5
Die betrachteten Studien berücksichtigen die Entwicklung der Gaspreise seit Mitte 2021 und insbesondere seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 nicht. Durch die sehr hohen Gaspreise und die Knappheit der Ressource Erdgas wird im Jahr 2022 in Deutschland vermehrt Kohle zur Stromproduktion genutzt, um die Verstromung von Erdgas zu verringern. Dazu werden Kohlekraftwerke aus der Netzreserve und bereits stillgelegte Kohlekraftwerke wieder hochgefahren.
 
6
Sollte in Deutschland Carbon Capture and Storage im industriellen Maßstab eingesetzt werden, würden vorrausichtlich ein Fernleitungsnetz für den Transport von CO2 benötigt. Auch für den Transport von CO2 wäre die Nutzung bestehender Pipelines aus dem Methanfernleitungsnetz günstiger als ein Neubau. In diesem Fall bestünde eine dreiseitige Nutzungskonkurrenz zwischen Methan, Wasserstoff und CO2 um das bestehende Fernleitungsnetz.
 
Literatur
Zurück zum Zitat AG Energiebilanz e.V (2022) Primärenergieverbruach in der Bundesrepublik Deutschland AG Energiebilanz e.V (2022) Primärenergieverbruach in der Bundesrepublik Deutschland
Zurück zum Zitat Boston Consulting Group (2021) Klimapfade 2.0. Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft (Study for Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)) Boston Consulting Group (2021) Klimapfade 2.0. Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft (Study for Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI))
Zurück zum Zitat Brändle G, Schönfisch M, Schulte S (2020) Estimating long-term global supply costs for low-carbon hydrogen. EWI working paper, Bd. 20/04. Institute of Energy Economics at the University of Cologne (EWI), Cologne Brändle G, Schönfisch M, Schulte S (2020) Estimating long-term global supply costs for low-carbon hydrogen. EWI working paper, Bd. 20/04. Institute of Energy Economics at the University of Cologne (EWI), Cologne
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2020) Die Nationale Wasserstoffstrategie Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2020) Die Nationale Wasserstoffstrategie
Zurück zum Zitat Deutsche Energie-Agentur (2018) dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050 Deutsche Energie-Agentur (2018) dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050
Zurück zum Zitat DVGW (2021) Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 260 (A) Arbeitsblatt 09/2021. Gasbeschaffenheit, 8. Aufl. DVGW (2021) Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 260 (A) Arbeitsblatt 09/2021. Gasbeschaffenheit, 8. Aufl.
Zurück zum Zitat Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (2021) dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität. Klimaneutralität 2045 – Transformation der Verbrauchssektoren und des Energiesystems (Herausgegeben von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)) Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (2021) dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität. Klimaneutralität 2045 – Transformation der Verbrauchssektoren und des Energiesystems (Herausgegeben von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena))
Zurück zum Zitat FNB Gas (2022) Netzentwicklungsplan Gas 2022–2032 Zwischenstand FNB Gas (2022) Netzentwicklungsplan Gas 2022–2032 Zwischenstand
Zurück zum Zitat Fraunhofer ISI, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT (2019) Roadmap Gas für die Energiewende – Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors (Edited by Umweltbundesamt) Fraunhofer ISI, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT (2019) Roadmap Gas für die Energiewende – Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors (Edited by Umweltbundesamt)
Zurück zum Zitat Kopernikus Projekt Ariadne (2021) Ariadne-Report. Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 – Szenarien und Pfade im Modellvergleich. Potsdam Institute for Climate Impact Research, Potsdam Kopernikus Projekt Ariadne (2021) Ariadne-Report. Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 – Szenarien und Pfade im Modellvergleich. Potsdam Institute for Climate Impact Research, Potsdam
Zurück zum Zitat Moritz M, Schönfisch M, Schulte S (2021) Grünes Ammoniak: Bezugsoptionen für Deutschland. Kostenvergleich von importiertem und inländisch produziertem grünem Ammoniak – EWI Policy Brief Moritz M, Schönfisch M, Schulte S (2021) Grünes Ammoniak: Bezugsoptionen für Deutschland. Kostenvergleich von importiertem und inländisch produziertem grünem Ammoniak – EWI Policy Brief
Zurück zum Zitat Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2020) Klimaneutrales Deutschland (Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität) Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2020) Klimaneutrales Deutschland (Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität)
Zurück zum Zitat Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2021) Klimaneutrales Deutschland 2045. Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann (Langfassung im Auftrag von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende) Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (2021) Klimaneutrales Deutschland 2045. Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann (Langfassung im Auftrag von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende)
Zurück zum Zitat Robinius M, Markewitz P, Lopion P, Kullmann F, Heuser P‑M, Syranidis K et al (2019) Wege für die Energiewende. Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt, Bd. 499 Robinius M, Markewitz P, Lopion P, Kullmann F, Heuser P‑M, Syranidis K et al (2019) Wege für die Energiewende. Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt, Bd. 499
Zurück zum Zitat Sensfuß F, Lux B, Bernath C, Kiefer C, Pfluger B, Kleinschmitt C et al (2021) Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland (3. Kurzbericht: 3 Hauptszenarien) Sensfuß F, Lux B, Bernath C, Kiefer C, Pfluger B, Kleinschmitt C et al (2021) Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland (3. Kurzbericht: 3 Hauptszenarien)
Zurück zum Zitat Stolten D, Markewitz P, Schöb T, Kullmann F (2021) Neue Ziele auf alten Wegen? Strategien für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2045. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt, Bd. 577 Stolten D, Markewitz P, Schöb T, Kullmann F (2021) Neue Ziele auf alten Wegen? Strategien für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2045. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt, Bd. 577
Zurück zum Zitat Winiewska B, Oschatz B, Holm A (2021) Klimaneutralität 2045 – Transformation des Gebäudesektors (Gutachten im Rahmen der dena-Leistudie Aufbruch Klimaneutralität.) Winiewska B, Oschatz B, Holm A (2021) Klimaneutralität 2045 – Transformation des Gebäudesektors (Gutachten im Rahmen der dena-Leistudie Aufbruch Klimaneutralität.)
Metadaten
Titel
Strukturwandel in der Gaswirtschaft – Was bedeutet die Entwicklung der Gas- und Wasserstoffnachfrage für die zukünftige Infrastruktur?
Eine Metaanalyse bestehender Energiesystemstudien
verfasst von
Jan Kopp
Michael Moritz
Hendrik Scharf
Julius Schmidt
Publikationsdatum
06.12.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0343-5377
Elektronische ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-022-00335-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Zeitschrift für Energiewirtschaft 4/2022 Zur Ausgabe

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender