Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Systemtransformation in Zeiten eines zunehmenden Populismus. Soziale Innovationen als Elemente einer erfolgreichen Gestaltung der umkämpften Energiewende vor Ort

verfasst von : Manfred Miosga

Erschienen in: Energiewende in Zeiten des Populismus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Energiewende – verstanden als Systemtransformation der Energiewirtschaft hin zu einer vollständigen Energieversorgung auf der Basis erneuerbarer Energiequellen – ist eines der ambitioniertesten Projekte der deutschen Politik der letzten Jahrzehnte. Nach dem anfänglichen Siegeszug der erneuerbaren Energien ist die Dynamik des Ausbaus erneuerbarer Energien in den letzten Jahren deutlich abgebremst worden. Zahlreiche Veränderungen an den regulativen Rahmenbedingungen haben einen raschen Systemwechsel erschwert. Die Energiewende wird zu einem immer härter umkämpften Feld. Insbesondere der Ausbau der Windenergie an Land sorgt für heftige Auseinandersetzungen. Dabei nimmt die Qualität der Auseinandersetzungen an Schärfe zu. Die Art und Weise, wie Konflikte ausgetragen werden, weist zunehmend Parallelen zu Argumentationsmustern und Handlungsstrategien auf, die auch als typisch für die zunehmend erstarkten (rechts-) populistischen Bewegungen analysiert werden. Die Befürworter einer dezentralen Energiewende sind zunehmend gefordert, mit diesen Formen der Konfliktaustragung produktiv umzugehen. Der Beitrag zeigt, am Beispiel der Planung eines Bürgerwindparks im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm wie zahlreiche Innovationen in der Kommunikationspolitik, der Partizipation und in der Ausgestaltung von Entscheidungsabläufen zum Tragen kommen, die trotz erheblicher Wiederstände, zu einer positiven Entscheidung der Bürgerschaft für den Bau von Windkraftanlagen beitragen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Anlehnung an Kemfert (2017).
 
2
Die Sprecher einer Bürgerinitiative zitierten den Ministerpräsidenten mit den Worten „Ich bin nicht bereit, als bayerischer Ministerpräsident in die Geschichte einzugehen, der für die Landschaftszerstörung unserer schönen Heimat verantwortlich war“ (Mainpost vom 13.06.2013; vgl. Fischer 2013).
 
3
Vgl. Gesetzesentwurf zur Änderung der Bayerischen Bauordnung, LT-Drs. 17/2137, S. 6.
 
4
Brunngräber zitiert exemplarisch den 2017 wiedergewählten FDP-Landesvorsitzenden in Sachsen, Holger Zastrow: Dieser meint bei einer Konferenz, „die ‚veröffentlichte Meinung‘ sei allzu ‚ökologistisch‘ geprägt, als Liberaler müsse man den ‚Ökobürokraten‘, die ‚Zukunftsängste schüren‘ und ‚mit immer neuen, überzogenen Forderungen aufwarten‘, ‚Fakten, Sachverstand und Vernunft entgegensetzen‘“. (2018, S. 284).
 
5
So wurde der Vorläufer der Isar-Amper-Werke, die später mit anderen Überlandwerken in der E.ON ausgegangen sind, in Pfaffenhofen gegründet (vgl. Herker 2016).
 
19
Vgl. a. a. O.
 
24
Vgl. a. a. O.
 
28
So lautet auch die Internetadresse der Windkraftgegner plakativ www.​windrad-monster-ilmtal.​de.
 
30
Ironischerweise kann auf der Fläche auch ohne einen Bebauungsplanes und damit ohne die Zustimmung der Gemeinde gemäß der 10-H-Regelung auch weiterhin geplant werden. Der Projektierer hat daher bereits wenige Monate später einen Vorbescheidsantrag beim Landratsamt eingereicht für den Bau von zwei Windenergieanlagen in mehr als 2000 m Abstand zur Wohnbebauung, die gemäß der 10 H-Regelung sogar investorenfreundlicher definiert wird. Vgl.: https://​www.​landkreis-pfaffenhofen.​de/​HOME/​Aktuelles/​AlleMeldungen.​aspx?​rssid=​66b9ea06-b0aa-4fe5-9e96-5d3d3ef9d660, abgerufen am 01.02.2018.
 
31
Vgl. Onlineversion des Pfaffenhofener Kuriers vom 18.03.2016 Dabei kam es auch zu heftigen Vorwürfen gegenüber den anwesenden Gemeinderäten. Diesen wurden „Gehirnwäsche“ und „vorsätzliche Körperverletzung“ vorgeworfen. Zudem wurde der Gemeinde unterstellt, sie verweigere bei ihrer offiziellen Bürgerinformationsveranstaltung dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative das Rederecht, weil dieser im Gegensatz zum Projektierer und zur BEG nicht als Referent vorgesehen war. Vgl. auch: www.​donaukurier.​de/​lokales/​pfaffenhofen/​Ilmmuenster-energie-Stuermische-Debatten;art600,3195729; zuletzt aufgerufen am 01.02.2018. Bei einer späteren Informationsveranstaltung wurden Befürworter des Projektes gemäß Bericht einiger Gäste, „mit Klatschen und Buh-Rufen mundtot gemacht“. Windkraft-Befürworter seien praktisch nicht zu Wort gekommen. „Die „totale Entgleisung“ … soll sich aber kein geringerer als … der Frontmann der Bürgerinitiative gegen die geplanten Windräder in der Gemeinde Ilmmünster (geleistet haben)“ (vgl. https://​pfaffenhofen-today.​de/​27886-ilmmuenster-windkraft-anzeige-beleidigung-27062016, abgerufen am 01.02.2018) Er soll, als es dann um Fragen aus dem Publikum ging, einem Teilnehmer die Wortmeldung verweigert haben. „Und zwar angeblich mit den Worten: „Sie nicht! Ich kenne Sie. Ich weiß genau, welch hinterfotziger Drecksack Sie sind!““ (a. a. O.).
 
32
„Rückenwind in Ilmmünster“ http://​hallertau.​info/​index.​php?​StoryID=​334&​newsid=​94848 zuletzt aufgerufen am 01.02.2018.
 
41
So wurden WEA als „sinnlose Monstermaschinen“ dargestellt, die Umwelt und Landschaft zerstören, Gesundheitsschäden hervorrufen, den Wert der Immobilien reduzieren, unwirtschaftlich sind und für die Energiewende nichts bringen und daher „Volksbetrug“ wären. Vgl. http://​www.​donaukurier.​de/​lokales/​pfaffenhofen/​Pfaffenhofen-Windkraft-Pfaffenhofen-DKmobil-Energie-Nur-ein-Nein-ist-im-Sinne-der-Buerger;art600,3275258.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arzt, I. (2018): Der tiefe Fall des Sonnenkönigs. Futurzwei 5/2018, 32–37. Arzt, I. (2018): Der tiefe Fall des Sonnenkönigs. Futurzwei 5/2018, 32–37.
Zurück zum Zitat Bautz, C., Haas, J. & Moldenhauer, O. (2014): Energiewende retour. Wie Sigmar Gabriel die Konzerne bedient. Blätter für deutsche und internationale Politik, 9/2014, 72–80. Bautz, C., Haas, J. & Moldenhauer, O. (2014): Energiewende retour. Wie Sigmar Gabriel die Konzerne bedient. Blätter für deutsche und internationale Politik, 9/2014, 72–80.
Zurück zum Zitat Bayerische Staatsregierung (2011): Bayerisches Energiekonzept „Energie innovativ“. Von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen am 24. Mai 2011. München. Bayerische Staatsregierung (2011): Bayerisches Energiekonzept „Energie innovativ“. Von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen am 24. Mai 2011. München.
Zurück zum Zitat Bayerische Staatsministerien des Innern, für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Finanzen, für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Umwelt und Gesundheit sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (2011): Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen (WKA). Windenergieerlass Bayern. München. Zit. als Bayerischer Windenergieerlass 2011. Bayerische Staatsministerien des Innern, für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Finanzen, für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Umwelt und Gesundheit sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (2011): Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen (WKA). Windenergieerlass Bayern. München. Zit. als Bayerischer Windenergieerlass 2011.
Zurück zum Zitat Becker, P. (2018): Die EEG-Umlage. Wie sie entstand, warum sie gescheitert und ein neues Preissystem nötig ist. Solarzeitalter 2/2018, 36–39. Becker, P. (2018): Die EEG-Umlage. Wie sie entstand, warum sie gescheitert und ein neues Preissystem nötig ist. Solarzeitalter 2/2018, 36–39.
Zurück zum Zitat Becker, P. & Templin, W. (2013): Missbräuchliches Verhalten von Netzbetreibern bei Konzessionierungsverfahren und Netzübernahmen nach §§ 30, 32 EnWG. Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER), Heft 1/2013, 10–18. Becker, P. & Templin, W. (2013): Missbräuchliches Verhalten von Netzbetreibern bei Konzessionierungsverfahren und Netzübernahmen nach §§ 30, 32 EnWG. Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER), Heft 1/2013, 10–18.
Zurück zum Zitat Bogumil, J. & Holtkamp, L. (2002): Bürgerkommune konkret – Vom Leitbild zur Umsetzung. Ein Leitfaden für die kommunale Praxis erarbeitet für den Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2002. Online verfügbar unter: library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/01431.pdf (zuletzt abgerufen am 25.02.2019). Bogumil, J. & Holtkamp, L. (2002): Bürgerkommune konkret – Vom Leitbild zur Umsetzung. Ein Leitfaden für die kommunale Praxis erarbeitet für den Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2002. Online verfügbar unter: library.​fes.​de/​pdf-files/​stabsabteilung/​01431.​pdf (zuletzt abgerufen am 25.02.2019).
Zurück zum Zitat Brown, W. (2017). Demokratie unter Beschuss: Donald Trump und der apokalyptische Populismus. Blätter für deutsche und internationale Politik, 8(2017), 46–60. Brown, W. (2017). Demokratie unter Beschuss: Donald Trump und der apokalyptische Populismus. Blätter für deutsche und internationale Politik, 8(2017), 46–60.
Zurück zum Zitat Brunnengräber, A. (2018): Klimaskeptiker im Aufwind. Wie aus einem Rand- ein breiteres Gesellschaftsphänomen wird. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 271–292). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Brunnengräber, A. (2018): Klimaskeptiker im Aufwind. Wie aus einem Rand- ein breiteres Gesellschaftsphänomen wird. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 271–292). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Brunnengräber, A. & Di Nucci, M. R. (2014): Wettlauf der Systeme. Der Startschuss für das Rennen zwischen fossilen und erneuerbaren Energien ist gefallen. – eine Einleitung. In: Brunnengräber, A. & Di Nucci, M. R.: Im Hürdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen (S. 15–31). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Brunnengräber, A. & Di Nucci, M. R. (2014): Wettlauf der Systeme. Der Startschuss für das Rennen zwischen fossilen und erneuerbaren Energien ist gefallen. – eine Einleitung. In: Brunnengräber, A. & Di Nucci, M. R.: Im Hürdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen (S. 15–31). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Coenen, L., Benneworth, P., & Truffer, B. (2011, April). Towards a spatial perspective on sustainability transitions. In Paper presented at the DIME Final Conference (Vol. 6, p. 8). Maastricht. Coenen, L., Benneworth, P., & Truffer, B. (2011, April). Towards a spatial perspective on sustainability transitions. In Paper presented at the DIME Final Conference (Vol. 6, p. 8). Maastricht.
Zurück zum Zitat Crozier, M., & Friedberg, E. (1993). Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation. Frankfurt/Main: Verlag Anton Hain. Crozier, M., & Friedberg, E. (1993). Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation. Frankfurt/Main: Verlag Anton Hain.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. (1972). Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: Piper. Dahrendorf, R. (1972). Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: Piper.
Zurück zum Zitat Decker, F. (2006): Die populistische Herausforderung. Theoretische und ländervergleichende Perspektiven. In Decker, F.: Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? (S. 9–32). Wiesbaden: VS Verlag. Decker, F. (2006): Die populistische Herausforderung. Theoretische und ländervergleichende Perspektiven. In Decker, F.: Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? (S. 9–32). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2014): Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen. Drucksache 18/1310 vom 05.05.2014. Zit. als BT-Drs. 18/1310. Deutscher Bundestag (2014): Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen. Drucksache 18/1310 vom 05.05.2014. Zit. als BT-Drs. 18/1310.
Zurück zum Zitat Eichenauer, E., Reusswig, F., Meyer-Ohlendorf, L. & Lass, W. (2018): Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen und der Aufschwung rechtspopulistischer Bewegungen. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 633–652). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Eichenauer, E., Reusswig, F., Meyer-Ohlendorf, L. & Lass, W. (2018): Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen und der Aufschwung rechtspopulistischer Bewegungen. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 633–652). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Geels, F.W. (2002): Technological transitions as evolutionary reconfiguration processes: a multi-level perspective and a case study. Research Policy 31, 1257–1274.CrossRef Geels, F.W. (2002): Technological transitions as evolutionary reconfiguration processes: a multi-level perspective and a case study. Research Policy 31, 1257–1274.CrossRef
Zurück zum Zitat Geels, F.W. (2014): Regime Resistance against Low-Carbon Transitions: Introducing Politics and Power into the Multi-Level Perspective. Theory, Culture & Society 31(5), 21–40.CrossRef Geels, F.W. (2014): Regime Resistance against Low-Carbon Transitions: Introducing Politics and Power into the Multi-Level Perspective. Theory, Culture & Society 31(5), 21–40.CrossRef
Zurück zum Zitat Geels, F. W., & Schot, J. (2007). Typology of sociotechnical transition pathways. Research policy, 36(3), 399–417. Geels, F. W., & Schot, J. (2007). Typology of sociotechnical transition pathways. Research policy, 36(3), 399–417.
Zurück zum Zitat Geels, F.W. & Schot, J. (2010): The Dynamics of Transition: A Socio-Technical Perspective. In: Grin, J., Rotmans, J., & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge. Geels, F.W. & Schot, J. (2010): The Dynamics of Transition: A Socio-Technical Perspective. In: Grin, J., Rotmans, J., & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Grin, J., Rotmans, J. & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge.CrossRef Grin, J., Rotmans, J. & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Growitsch, C. & Müsgens, F. (2005): Die Liberalisierung des deutschen Strommarktes- ein Erfolgsmodell? Wirtschaft im Wandel 12/2005. Halle. Online verfügbar unter: www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/12-05-5.pdf (zuletzt abgerufen am 1.9.2018). Growitsch, C. & Müsgens, F. (2005): Die Liberalisierung des deutschen Strommarktes- ein Erfolgsmodell? Wirtschaft im Wandel 12/2005. Halle. Online verfügbar unter: www.​iwh-halle.​de/​d/​publik/​wiwa/​12-05-5.​pdf (zuletzt abgerufen am 1.9.2018).
Zurück zum Zitat Haas, T. (2017): Die politische Ökologie der Energiewende. Deutschland und Spanien im Kontext multipler Krisendynamiken in Europa. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Haas, T. (2017): Die politische Ökologie der Energiewende. Deutschland und Spanien im Kontext multipler Krisendynamiken in Europa. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Hehn, N. & Miosga, M. (2015): Die Zukunft der Windenergie in Bayern nach Einführung der 10 H-Regel. Informationen zur Raumentwicklung IzR. Heft 6.2015, 631–644. Hehn, N. & Miosga, M. (2015): Die Zukunft der Windenergie in Bayern nach Einführung der 10 H-Regel. Informationen zur Raumentwicklung IzR. Heft 6.2015, 631–644.
Zurück zum Zitat Hölscher, K., Wittmayer, J.M., Maschmeyer, S. & Frantzeskaki, N. (2017): Transition Management als Meta-Governance-Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition-Management-Interventionen in Gent und Montreuil. In: Kleinfeld, R., Hafkesbrink, J. & Stuhldreier, J. (Hrsg.): Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel (S. 27–58). Springer VS, Wiesbaden. Hölscher, K., Wittmayer, J.M., Maschmeyer, S. & Frantzeskaki, N. (2017): Transition Management als Meta-Governance-Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition-Management-Interventionen in Gent und Montreuil. In: Kleinfeld, R., Hafkesbrink, J. & Stuhldreier, J. (Hrsg.): Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel (S. 27–58). Springer VS, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hook S. (2018): ‚Energiewende‘: Von internationalen Klimaabkommen bis hin zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 21–55). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Hook S. (2018): ‚Energiewende‘: Von internationalen Klimaabkommen bis hin zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 21–55). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Howaldt, J. & Schwarz, M. (2010): Soziale Innovation – Konzepte, Forschungsfelder und – perspektiven. In: J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 87–108).Wiesbaden: VS Verlag. Howaldt, J. & Schwarz, M. (2010): Soziale Innovation – Konzepte, Forschungsfelder und – perspektiven. In: J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 87–108).Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Jarass, L. & Obermair, G. M. (2012): Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? unter Berücksichtigung des Netzentwicklungsplans 2012. Münster: MV-Verlag. Jarass, L. & Obermair, G. M. (2012): Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? unter Berücksichtigung des Netzentwicklungsplans 2012. Münster: MV-Verlag.
Zurück zum Zitat Kanatschnig, D. & Pelikan, I (2009): Transition to Sustainable Development. Ist Transition‐Management als neues Politikinstrument mit der erneuerten EU‐Strategie für Nachhaltige Entwicklung vereinbar? Studie des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung, gefördert vom österreichischen Lebensministerium (BMLFUW). Endbericht. Juni 2009. Wien. Kanatschnig, D. & Pelikan, I (2009): Transition to Sustainable Development. Ist Transition‐Management als neues Politikinstrument mit der erneuerten EU‐Strategie für Nachhaltige Entwicklung vereinbar? Studie des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung, gefördert vom österreichischen Lebensministerium (BMLFUW). Endbericht. Juni 2009. Wien.
Zurück zum Zitat Kemfert, C. (2013): Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole. Hamburg: Murmann. Kemfert, C. (2013): Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole. Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Kemfert, C. (2017): Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen. Hamburg: Murmann. Kemfert, C. (2017): Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen. Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Kemp, R., Loorbach, D. & Rotmans, J. (2007): Transition management as a model for managing processes of co-evolution towards sustainable development. International Journal of Sustainable Development & World Ecology. 14 (1), S. 78–91.CrossRef Kemp, R., Loorbach, D. & Rotmans, J. (2007): Transition management as a model for managing processes of co-evolution towards sustainable development. International Journal of Sustainable Development & World Ecology. 14 (1), S. 78–91.CrossRef
Zurück zum Zitat Könen, D., K., Gryl, I. & Pokraka, J. (2018): Zwischen ‚Windwahn‘, Interessenvertretung und Verantwortung: Bürger*innenbeteiligung am Beispiel Windkraft im Spiegel von Neocartography und Spatial Citizenship. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 207–230). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Könen, D., K., Gryl, I. & Pokraka, J. (2018): Zwischen ‚Windwahn‘, Interessenvertretung und Verantwortung: Bürger*innenbeteiligung am Beispiel Windkraft im Spiegel von Neocartography und Spatial Citizenship. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 207–230). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat König, P. D. (2017): Von Demokraten und Populisten – Eine Analyse der Verbreitung unterschiedlicher Erwartungen an die Demokratie in Deutschland. Zeitung für Politikwissenschaft 27, 1–28.CrossRef König, P. D. (2017): Von Demokraten und Populisten – Eine Analyse der Verbreitung unterschiedlicher Erwartungen an die Demokratie in Deutschland. Zeitung für Politikwissenschaft 27, 1–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Kühne, O. (2018): ‚Neue Landschaftskonflikte‘ – Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 163–186). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Kühne, O. (2018): ‚Neue Landschaftskonflikte‘ – Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 163–186). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Laclau, E. (2005). On populist reason. Verso. Laclau, E. (2005). On populist reason. Verso.
Zurück zum Zitat Laclau, E. & Mouffe, C. (2015 [engl. Orig. 1985]). Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus (5., überarbeitete Auflage). Wien: Passagen Verlag. Laclau, E. & Mouffe, C. (2015 [engl. Orig. 1985]). Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus (5., überarbeitete Auflage). Wien: Passagen Verlag.
Zurück zum Zitat Loorbach, D. (2010): Transition management for sustainable development: a prescriptive, complexity-based governance framework. Governance 23 (1), 161–183.CrossRef Loorbach, D. (2010): Transition management for sustainable development: a prescriptive, complexity-based governance framework. Governance 23 (1), 161–183.CrossRef
Zurück zum Zitat Lawhon, M. & Murphy, J. T. (2012): Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology. Progress in Human Geography. 36 (3), 354–378.CrossRef Lawhon, M. & Murphy, J. T. (2012): Socio-technical regimes and sustainability transitions: insights from political ecology. Progress in Human Geography. 36 (3), 354–378.CrossRef
Zurück zum Zitat Marg, S. (2017). „Ich kann einfach nicht mehr vertrauen.“ Demokratie- und Legitimationsvorstellungen. In C. Hoeft, S. Messinger-Zimmer, J. Zilles (Hrsg.), Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking (S. 207–220). Bielefeld: transcript. Marg, S. (2017). „Ich kann einfach nicht mehr vertrauen.“ Demokratie- und Legitimationsvorstellungen. In C. Hoeft, S. Messinger-Zimmer, J. Zilles (Hrsg.), Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking (S. 207–220). Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Meadows, D. (1999): Leverage Points, Places to Intervene in a System. The Sustainability Institute. Hartland. Meadows, D. (1999): Leverage Points, Places to Intervene in a System. The Sustainability Institute. Hartland.
Zurück zum Zitat Moffitt, B. (2016). The global rise of populism: Performance, political style, and representation. Stanford University Press. Moffitt, B. (2016). The global rise of populism: Performance, political style, and representation. Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Puhle, H.-J. (2003): Zwischen Protest und Politikstil: Populismus, Neo-Populismus und Demokratie. In: Werz, N. (Hrsg.): Populismus. Populisten in Übersee und Europa (S. 15–43). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Puhle, H.-J. (2003): Zwischen Protest und Politikstil: Populismus, Neo-Populismus und Demokratie. In: Werz, N. (Hrsg.): Populismus. Populisten in Übersee und Europa (S. 15–43). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Roßmeier, A., Weber, F. & Kühne, O. (2018): Wandel und gesellschaftliche Resonanz – Diskurse um Landschaft und Partizipation beim Windkraftausbau. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 633–654). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Roßmeier, A., Weber, F. & Kühne, O. (2018): Wandel und gesellschaftliche Resonanz – Diskurse um Landschaft und Partizipation beim Windkraftausbau. In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 633–654). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Rotmans, J. & Loorbach, D. (2010): Towards a Better Understanding of Transitions and Their Governance: A Systemic and Reflexive Approach. In: Grin, J., Rotmans, J. & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge. Rotmans, J. & Loorbach, D. (2010): Towards a Better Understanding of Transitions and Their Governance: A Systemic and Reflexive Approach. In: Grin, J., Rotmans, J. & Schot, J. (2010): Transition to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Schneidewind, U. (2013): Transformative Literacy. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. GAIA 22 (2), 82–86. Schneidewind, U. (2013): Transformative Literacy. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. GAIA 22 (2), 82–86.
Zurück zum Zitat Schneidewind, U. & Scheck, H. (2012): Zur Transformation des Energiesektors – ein Blick aus der Perspektive der Transition-Forschung. In: Servatius, H.-G., Schneidewind, U. & Rohlfing D. (Hrsg.): Smart Energy. Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem (S. 45–61). Berlin und Heidelberg: Springer. Schneidewind, U. & Scheck, H. (2012): Zur Transformation des Energiesektors – ein Blick aus der Perspektive der Transition-Forschung. In: Servatius, H.-G., Schneidewind, U. & Rohlfing D. (Hrsg.): Smart Energy. Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem (S. 45–61). Berlin und Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Spier, T. (2006): Populismus und Modernisierung. In: Decker, F. (Hrsg.): Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? (S. 33–58). Wiesbaden: VS Verlag. Spier, T. (2006): Populismus und Modernisierung. In: Decker, F. (Hrsg.): Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? (S. 33–58). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Stadt Pfaffenhofen (2013): Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Pfaffenhofen. Pfaffenhofen. Stadt Pfaffenhofen (2013): Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Pfaffenhofen. Pfaffenhofen.
Zurück zum Zitat Truffer, B. (2013): Zur geographischen Spezifizierung soziotechnischer Systeme. Energiewende zwischen lokaler Verankerung und globaler Vernetzung. Technikfolgenabschätzung– Theorie und Praxis, 22 (2), 20–26. Truffer, B. (2013): Zur geographischen Spezifizierung soziotechnischer Systeme. Energiewende zwischen lokaler Verankerung und globaler Vernetzung. Technikfolgenabschätzung– Theorie und Praxis, 22 (2), 20–26.
Zurück zum Zitat Truffer, B. & Coenen, L. (2012): Environmental Innovation and Sustainability Transitions in Regional Studies. Regional Studies 46/2, 1–22.CrossRef Truffer, B. & Coenen, L. (2012): Environmental Innovation and Sustainability Transitions in Regional Studies. Regional Studies 46/2, 1–22.CrossRef
Zurück zum Zitat von Beyme, K. (2018): Rechtspopulismus. Ein Element der Neodemokratie? Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef von Beyme, K. (2018): Rechtspopulismus. Ein Element der Neodemokratie? Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, F. (2018): Von der Theorie zur Praxis – Konflikte denken mit Chantal Mouffe. In: In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 187–206). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Weber, F. (2018): Von der Theorie zur Praxis – Konflikte denken mit Chantal Mouffe. In: In: Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende (S. 187–206). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (2013): Untersuchung und gutachterliche Stellungnahme im Auftrag von Bündnis 90 / Grüne im Bundestag. Auslaufende Konzessionsverträge für Stromnetze Strategien überregionaler Energieversorgungsunternehmen zur Besitzstandswahrung auf der Verteilnetzebene. Wuppertal, 16.04.2013. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (2013): Untersuchung und gutachterliche Stellungnahme im Auftrag von Bündnis 90 / Grüne im Bundestag. Auslaufende Konzessionsverträge für Stromnetze Strategien überregionaler Energieversorgungsunternehmen zur Besitzstandswahrung auf der Verteilnetzebene. Wuppertal, 16.04.2013.
Zurück zum Zitat Ziller, U., & Kirrmann, S. (2010). 10 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – 20 Jahre Stromeinspeisungsgesetz: Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Stromversorgung. Renews Spezial 27. Berlin: Agentur für Erneuerbare Energien. Ziller, U., & Kirrmann, S. (2010). 10 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – 20 Jahre Stromeinspeisungsgesetz: Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Stromversorgung. Renews Spezial 27. Berlin: Agentur für Erneuerbare Energien.
Metadaten
Titel
Systemtransformation in Zeiten eines zunehmenden Populismus. Soziale Innovationen als Elemente einer erfolgreichen Gestaltung der umkämpften Energiewende vor Ort
verfasst von
Manfred Miosga
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26103-0_4