In diesem Kapitel steht die Biologie im Vordergrund. Die biologischen Beispiele sind allerdings nach bautechnischen Gesichtspunkten eingeteilt, und es wird jeweils auf technische Konstrukte hingewiesen, zu denen die Biologischen analog sind. Bei einigen davon hat das Studium der natürlichen Formen und Konstruktionen technische Ausarbeitungen beeinflusst und beflügelt. Bei anderen ist dies anzunehmen aber quellenmäßig nicht nachweisbar; es bleibt dann bei der Gegenüberstellung der Analogien. Einige Aspekte sind schon in früheren Abschnitten gebracht worden, nämlich Tensegrity- und Tenseritystrukturen, Plattenkonstruktionen, Faltwerke und Aspekte der Bienenwaben. Mit Ausnahme der Letzteren werden diese hier nicht nochmals aufgegriffen. Über Höhlen- und Töpferbauten wurde ebenfalls bereits einiges gesagt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten