Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Transforming Luxury Brands – nachhaltige Entwicklung als Leitbild für Luxusmarken

verfasst von : Michael Christoph Schmid

Erschienen in: Luxusmarkenmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachhaltige Entwicklung hat sich zu einem gesellschaftspolitischen Leitbild entwickelt, das zunehmend in den Medien thematisiert wird. Vor diesem Hintergrund soll als zentrale Fragestellung dieses Beitrages analysiert werden, welche Relevanz dieses Leitbild für Luxusmarkenanbieter besitzt und wie diese ihre Marken in Orientierung an diesem Leitbild erfolgreich weiterentwickeln und damit in der Zukunft neue Potenziale ausschöpfen können. Hierzu wird einführend beschrieben, wie sich das Leitbild nachhaltige Entwicklung im Laufe der Zeit herausgebildet hat und wie der Begriff Nachhaltigkeit in einer Gegenüberstellung zu thematisch verwandten Begriffen definiert bzw. abgegrenzt werden kann. Auf dieser Grundlage erfolgt zunächst eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte Luxus und Nachhaltigkeit, der sich im nächsten Schritt eine Analyse anschließt, ob und welche Anschlussfähigkeit für das Konzept Nachhaltigkeit an das Konzept Luxus gegeben ist. Im darauffolgendem Schritt werden die derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Evaluation des Nachhaltigkeitsstatus von Unternehmen bzw. Marken diskutiert und anschließend der aktuelle Status Quo von Luxusmarken bzw. ausgewählter Luxusmarkenanbieter sowie beispielhafte Nachhaltigkeitsinitiativen beschrieben und einer Bewertung unterzogen. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Verhältnisses von Luxusmarken und dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung sowie die Darlegung der Erfolgsfaktoren und möglicher strategischer Handlungsoptionen zur erfolgreichen Transformation von Luxusmarken in Orientierung an diesem Leitbild. Der vorliegende Beitrag wurde auf der Grundlage der Auswertung empirischer Studien und Publikationen von Luxusmarkenanbietern sowie auf der Grundlage der Auswertung von für diese Thematik relevanter betriebswirtschaftlicher Literatur und – aufgrund der Interdisziplinarität des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung – über die betriebswirtschaftliche Literatur i.e.S. hinausgehender wissenschaftlicher Quellen soziologischer, psychologischer und philosophisch-ethischer Herkunft entwickelt. Die zentrale Zielsetzung des Beitrages liegt darin, einen ersten Überblick über die Entwicklungen und die aktuelle Situation der Thematik der Nachhaltigkeit mit Bezug zum Luxusmarkenmanagement zu vermitteln, Chancen und Risiken in diesem Kontext darzustellen und auf dieser Grundlage Impulse für eine am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung orientierten Weiterentwicklung von Luxusmarken zu geben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Achabou, M. A. & Dekhili, S. (2013). Luxury and sustainable development: Is there a match? Journal of Business Research, 66 (10), 1896-1903. Achabou, M. A. & Dekhili, S. (2013). Luxury and sustainable development: Is there a match? Journal of Business Research, 66 (10), 1896-1903.
2.
Zurück zum Zitat Balderjahn, I. (2013). Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten (utb-studi-e-book, Bd. 3902, 1. Aufl.). Konstanz: UVK-Verl.-Ges. Balderjahn, I. (2013). Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten (utb-studi-e-book, Bd. 3902, 1. Aufl.). Konstanz: UVK-Verl.-Ges.
3.
Zurück zum Zitat Bamberg, S. & Möser, G. (2007). Twenty years after Hines, Hungerford, and Tomera: A new meta-analysis of psycho-social determinants of pro-environmental behaviour. Journal of Environmental Psychology, 27 (1), 14-25. Bamberg, S. & Möser, G. (2007). Twenty years after Hines, Hungerford, and Tomera: A new meta-analysis of psycho-social determinants of pro-environmental behaviour. Journal of Environmental Psychology, 27 (1), 14-25.
4.
Zurück zum Zitat Bauer, J. (2012). Egoismus oder Altruismus? Was „treibt“ den Menschen? Forschung & Lehre (1), 48-49. Bauer, J. (2012). Egoismus oder Altruismus? Was „treibt“ den Menschen? Forschung & Lehre (1), 48-49.
5.
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. & Binckebanck, L. (2012). „Echte“ CSR-Marken als Erfolgskonzept: CSR-Markenmodell und -Markenaudit diskutiert an einem Best-Practice-Beispiel aus der Bau- und Immobilienbranche. In C. Wüst & R.T. Kreutzer (Hrsg.), Corporate Reputation Management: wirksame Strategien für den Unternehmenserfolg (S. 341-356). Wiesbaden: Springer Gabler. Baumgarth, C. & Binckebanck, L. (2012). „Echte“ CSR-Marken als Erfolgskonzept: CSR-Markenmodell und -Markenaudit diskutiert an einem Best-Practice-Beispiel aus der Bau- und Immobilienbranche. In C. Wüst & R.T. Kreutzer (Hrsg.), Corporate Reputation Management: wirksame Strategien für den Unternehmenserfolg (S. 341-356). Wiesbaden: Springer Gabler.
6.
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. & Binckebanck, L. (2014). Best Practices der CSR-Markenführung und -kommunikation. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 175-203). Wiesbaden: Springer Gabler. Baumgarth, C. & Binckebanck, L. (2014). Best Practices der CSR-Markenführung und -kommunikation. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 175-203). Wiesbaden: Springer Gabler.
7.
Zurück zum Zitat Becker-Olsen, K. L., Cudmore, B. A. & Hill, R. P. (2006). The impact of perceived corporate social responsibility on consumer behavior. Journal of Business Research, 59 (1), 46-53. Becker-Olsen, K. L., Cudmore, B. A. & Hill, R. P. (2006). The impact of perceived corporate social responsibility on consumer behavior. Journal of Business Research, 59 (1), 46-53.
8.
Zurück zum Zitat Beckham, D. & Voyer, B. G. (2014). Can sustainability be luxurious? A mixed-method investigation of implicit and explicit attitudes towards sustainable luxury consumption. Advances in Consumer Research, 42, 245-250. Beckham, D. & Voyer, B. G. (2014). Can sustainability be luxurious? A mixed-method investigation of implicit and explicit attitudes towards sustainable luxury consumption. Advances in Consumer Research, 42, 245-250.
10.
Zurück zum Zitat Berry, C. J. (1994). The idea of luxury: A conceptual and historical investigation (Ideas in context, Bd. 30). Cambridge: Cambridge Univ. Press. Berry, C. J. (1994). The idea of luxury: A conceptual and historical investigation (Ideas in context, Bd. 30). Cambridge: Cambridge Univ. Press.
11.
Zurück zum Zitat Bleicher, K. (1994). Leitbilder: Orientierungsrahmen für eine integrative Managementphilosophie (Schriften / Institut für Betriebswirtschaft, Hochschule St. Gallen für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Bd. 1, 2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel; Verl. Neue Zürcher Zeitung. Bleicher, K. (1994). Leitbilder: Orientierungsrahmen für eine integrative Managementphilosophie (Schriften / Institut für Betriebswirtschaft, Hochschule St. Gallen für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Bd. 1, 2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel; Verl. Neue Zürcher Zeitung.
12.
Zurück zum Zitat Brand. (2013). Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliche Herausforderung: Perspektiven der Soziologie. In S. Baumert, K. Schlütter, S. Stoppe & M. Zlotowski (Hrsg.), Nachhaltigkeit: Auf den Spuren eines Begriffs und seiner Bedeutung im universitären Kontext (S. 19-40). Münster: LIT. Brand. (2013). Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliche Herausforderung: Perspektiven der Soziologie. In S. Baumert, K. Schlütter, S. Stoppe & M. Zlotowski (Hrsg.), Nachhaltigkeit: Auf den Spuren eines Begriffs und seiner Bedeutung im universitären Kontext (S. 19-40). Münster: LIT.
13.
Zurück zum Zitat Brunner, C. B. (2014). Corporate Social Responsibility in der Markenkommunikation nutzen. In F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner & J. Redler (Hrsg.), Corporate Brand Management (S. 345-370). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Brunner, C. B. (2014). Corporate Social Responsibility in der Markenkommunikation nutzen. In F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner & J. Redler (Hrsg.), Corporate Brand Management (S. 345-370). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
14.
Zurück zum Zitat Bryson, D., Atwal, G. & Hultén, P. (2013). Towards the conceptualisation of the antecedents of extreme negative affect towards luxury brands. Qualitative Market Research: An International Journal, 16 (4), 393-405. Bryson, D., Atwal, G. & Hultén, P. (2013). Towards the conceptualisation of the antecedents of extreme negative affect towards luxury brands. Qualitative Market Research: An International Journal, 16 (4), 393-405.
15.
Zurück zum Zitat Burmann, C., Halaszovich, T. F., Schade, M. & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie -Umsetzung – Controlling (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Burmann, C., Halaszovich, T. F., Schade, M. & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie -Umsetzung – Controlling (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
20.
Zurück zum Zitat Dalkmann, H., Schäfer-Sparenberg, C. & Herbertz, R. (2004). Eventkultur und nachhaltige Mobilität – Widerspruch oder Potenzial? (Wuppertal papers, Nr. 147). Wuppertal: Wuppertal-Inst. für Klima, Umwelt, Energie. Dalkmann, H., Schäfer-Sparenberg, C. & Herbertz, R. (2004). Eventkultur und nachhaltige Mobilität – Widerspruch oder Potenzial? (Wuppertal papers, Nr. 147). Wuppertal: Wuppertal-Inst. für Klima, Umwelt, Energie.
21.
Zurück zum Zitat Danziger, P. N. (2005). Let them eat cake: Marketing luxury to the masses-as well as the classes. Chicago: Dearborn Trade Pub. Danziger, P. N. (2005). Let them eat cake: Marketing luxury to the masses-as well as the classes. Chicago: Dearborn Trade Pub.
22.
Zurück zum Zitat Davies, I. A. & Streit, C.-M. (2013). Sustainability Isn’t Sexy: An exploratory study into luxury fashion. In M. A. Gardetti, A. Torres & A. Laura (Hrsg.), Sustainability in Fashion and Textiles: Values, Design, Production and Consumption (S. 207-222). Sheffield: Greenleaf Publishing. Davies, I. A. & Streit, C.-M. (2013). Sustainability Isn’t Sexy: An exploratory study into luxury fashion. In M. A. Gardetti, A. Torres & A. Laura (Hrsg.), Sustainability in Fashion and Textiles: Values, Design, Production and Consumption (S. 207-222). Sheffield: Greenleaf Publishing.
26.
Zurück zum Zitat Dyllick, T. (1992). Ökologisch bewusste Unternehmensführung. Die Unternehmung, 46 (6), 391-413. Dyllick, T. (1992). Ökologisch bewusste Unternehmensführung. Die Unternehmung, 46 (6), 391-413.
27.
Zurück zum Zitat Ellen, P. S. (2006). Building Corporate Associations. Consumer Attributions for Corporate Socially Responsible Programs. Journal of the Academy of Marketing Science, 34 (2), 147-157. Ellen, P. S. (2006). Building Corporate Associations. Consumer Attributions for Corporate Socially Responsible Programs. Journal of the Academy of Marketing Science, 34 (2), 147-157.
28.
Zurück zum Zitat Emrich, C. (2015). Nachhaltigkeits-Marketing-Management: Konzept, Strategien, Beispiele. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. Emrich, C. (2015). Nachhaltigkeits-Marketing-Management: Konzept, Strategien, Beispiele. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
29.
Zurück zum Zitat Ernst, D. & Sailer, U. (2015). Sustainable Business Management. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft. Ernst, D. & Sailer, U. (2015). Sustainable Business Management. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft.
30.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., Langner, T., Schmitt, B.H. & Geus, P. (2006). Are brands forever? How brand knowledge and relationships affect current and future purchases. Journal of Product & Brand Management, 15 (2), 98-105. Esch, F.-R., Langner, T., Schmitt, B.H. & Geus, P. (2006). Are brands forever? How brand knowledge and relationships affect current and future purchases. Journal of Product & Brand Management, 15 (2), 98-105.
31.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., Geus, P. & Langner, T. (2002). Controlling-Special – Brand Performance Measurement zur wirksamen Markennavigation. Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 14 (8-9), 473-482. Esch, F.-R., Geus, P. & Langner, T. (2002). Controlling-Special – Brand Performance Measurement zur wirksamen Markennavigation. Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 14 (8-9), 473-482.
33.
Zurück zum Zitat Fionda, A. M. & Moore, C. M. (2008). The anatomy of the luxury fashion brand. The journal of brand management: an international journal, 16 (5/6), 347-363. Fionda, A. M. & Moore, C. M. (2008). The anatomy of the luxury fashion brand. The journal of brand management: an international journal, 16 (5/6), 347-363.
34.
Zurück zum Zitat Gekeler, M. (2012). Konsumgut Nachhaltigkeit: Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation (Kultur- und Medientheorie). Staatl. Hochschule für Gestaltung, Diss., Karlsruhe, 2011. Bielefeld: transcript. Gekeler, M. (2012). Konsumgut Nachhaltigkeit: Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation (Kultur- und Medientheorie). Staatl. Hochschule für Gestaltung, Diss., Karlsruhe, 2011. Bielefeld: transcript.
35.
Zurück zum Zitat Griskevicius, V., Tybur, J. M. & van den Bergh, B. (2010). Going green to be seen: Status, reputation, and conspicuous conservation. Journal of Personality and Social Psychology, 98 (3), 392-404. Griskevicius, V., Tybur, J. M. & van den Bergh, B. (2010). Going green to be seen: Status, reputation, and conspicuous conservation. Journal of Personality and Social Psychology, 98 (3), 392-404.
36.
Zurück zum Zitat Grober, U. (2013). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs (2. akt. u. erw. Aufl.). München: Kunstmann. Grober, U. (2013). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs (2. akt. u. erw. Aufl.). München: Kunstmann.
37.
Zurück zum Zitat Grunwald, A. & Kopfmüller, J. (2012). Nachhaltigkeit (Campus „Studium“, 2. akt. Aufl.). Frankfurt, New York: Campus. Grunwald, A. & Kopfmüller, J. (2012). Nachhaltigkeit (Campus „Studium“, 2. akt. Aufl.). Frankfurt, New York: Campus.
38.
Zurück zum Zitat Günther, E., Hoppe, H. & Endrikat, J. (2011). Corporate financial performance and corporate environmental performance: a perfect match? ZfU Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht:, 34 (3), 279-296. Günther, E., Hoppe, H. & Endrikat, J. (2011). Corporate financial performance and corporate environmental performance: a perfect match? ZfU Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht:, 34 (3), 279-296.
39.
Zurück zum Zitat Haase, M. (2014). Jenseits von normativer Rat- und Grenzenlosigkeit. In U. Schrader und V. Muster (Hrsg.), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit (S. 61-97). Marburg: Metropolis. Haase, M. (2014). Jenseits von normativer Rat- und Grenzenlosigkeit. In U. Schrader und V. Muster (Hrsg.), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit (S. 61-97). Marburg: Metropolis.
40.
Zurück zum Zitat Hansen, U. & Schrader, U. (2005). Corporate social responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre. Die Betriebswirtschaft, 65 (4), 373-395. Hansen, U. & Schrader, U. (2005). Corporate social responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre. Die Betriebswirtschaft, 65 (4), 373-395.
41.
Zurück zum Zitat Hauff, M. von & Jörg, A. (2013). Nachhaltiges Wachstum. München: Oldenbourg. Hauff, M. von & Jörg, A. (2013). Nachhaltiges Wachstum. München: Oldenbourg.
42.
Zurück zum Zitat Hennigs, N., Wiedmann, K.-P., Klarmann, C. & Behrens, S. (2013). Sustainability as Part of the Luxury Essence: Delivering Value through Social and Environmental Excellence. Journal of Corporate Citizenship, 52 (11), 25-35. Hennigs, N., Wiedmann, K.-P., Klarmann, C. & Behrens, S. (2013). Sustainability as Part of the Luxury Essence: Delivering Value through Social and Environmental Excellence. Journal of Corporate Citizenship, 52 (11), 25-35.
43.
Zurück zum Zitat Hentze, J. & Thies, B. (2012). Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement (utb-studi-e-book, Bd. 3686, 1. Aufl.). Stuttgart: UTB GmbH, Haupt. Hentze, J. & Thies, B. (2012). Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement (utb-studi-e-book, Bd. 3686, 1. Aufl.). Stuttgart: UTB GmbH, Haupt.
44.
Zurück zum Zitat Hoffmann, J. & Ivan, C.-M. (2012). Luxury strategy in action. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan. Hoffmann, J. & Ivan, C.-M. (2012). Luxury strategy in action. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan.
47.
Zurück zum Zitat Ivan, C., Mukta, R., Sudeep, C. & Burak, C. (2016). Long-Term Sustainable Sustainability in Luxury: Where Else? In M. A. Gardetti & S. S. Muthu (Hrsg.), Handbook of Sustainable Luxury Textiles and Fashion (Vol. 2, pp. 17-34). Springer Singapore. Ivan, C., Mukta, R., Sudeep, C. & Burak, C. (2016). Long-Term Sustainable Sustainability in Luxury: Where Else? In M. A. Gardetti & S. S. Muthu (Hrsg.), Handbook of Sustainable Luxury Textiles and Fashion (Vol. 2, pp. 17-34). Springer Singapore.
48.
Zurück zum Zitat Janssen, C., Vanhamme, J. & Leblanc, S. (2015). Should Luxury Brands Shout Or Whisper? The Effects of Brand Prominence on Consumer Perceptions of Responsible Luxury. Advances in Consumer Research, 43, 574-575. Janssen, C., Vanhamme, J. & Leblanc, S. (2015). Should Luxury Brands Shout Or Whisper? The Effects of Brand Prominence on Consumer Perceptions of Responsible Luxury. Advances in Consumer Research, 43, 574-575.
49.
Zurück zum Zitat Janssen, C., Vanhamme, J., Lindgreen, A. & Lefebvre, C. (2014). The Catch-22 of Responsible Luxury: Effects of Luxury Product Characteristics on Consumers’ Perception of Fit with Corporate Social Responsibility. Journal of Business Ethics, 119 (1), 45-57. Janssen, C., Vanhamme, J., Lindgreen, A. & Lefebvre, C. (2014). The Catch-22 of Responsible Luxury: Effects of Luxury Product Characteristics on Consumers’ Perception of Fit with Corporate Social Responsibility. Journal of Business Ethics, 119 (1), 45-57.
50.
Zurück zum Zitat Kang, C., Germann, F. & Grewal, R. (2016). Washing Away Your Sins? Corporate Social Responsibility, Corporate Social Irresponsibility, and Firm Performance. Journal of Marketing, 80 (2), 59-79. Kang, C., Germann, F. & Grewal, R. (2016). Washing Away Your Sins? Corporate Social Responsibility, Corporate Social Irresponsibility, and Firm Performance. Journal of Marketing, 80 (2), 59-79.
51.
Zurück zum Zitat Kapferer, J.-N. (2015). Kapferer on luxury: How luxury brands can grow yet remain rare. London: Kogan Page. Kapferer, J.-N. (2015). Kapferer on luxury: How luxury brands can grow yet remain rare. London: Kogan Page.
52.
Zurück zum Zitat Kapferer, J. N. & Michaut, A. (2015). Luxury and sustainability: A common future? The match depends on how consumers define luxury. Luxury Research J, 1 (1), 3-17. Kapferer, J. N. & Michaut, A. (2015). Luxury and sustainability: A common future? The match depends on how consumers define luxury. Luxury Research J, 1 (1), 3-17.
53.
Zurück zum Zitat Kapferer, J.-N. (2010). All that Glitters is not Green: The challenge of sustainable luxury. The European Business Review, Nov/Dez 2010, 40-45. Kapferer, J.-N. (2010). All that Glitters is not Green: The challenge of sustainable luxury. The European Business Review, Nov/Dez 2010, 40-45.
54.
Zurück zum Zitat Keller-Kern, H. & Prox, C. (2014). CSR auf dem Prüfstand: Die Sicht der Deutschen auf die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft. In A.-K. Kirchhof & O. Nickel (Hrsg.), CSR und Brand Management: Marken nachhaltig führen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility, S. 37-51). Berlin: Springer Gabler. Keller-Kern, H. & Prox, C. (2014). CSR auf dem Prüfstand: Die Sicht der Deutschen auf die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft. In A.-K. Kirchhof & O. Nickel (Hrsg.), CSR und Brand Management: Marken nachhaltig führen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility, S. 37-51). Berlin: Springer Gabler.
55.
Zurück zum Zitat Kenning, P. (2014). Sustainable Marketing: Definition und begriffliche Abgrenzung. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 3-20). Wiesbaden: Springer Gabler. Kenning, P. (2014). Sustainable Marketing: Definition und begriffliche Abgrenzung. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 3-20). Wiesbaden: Springer Gabler.
56.
Zurück zum Zitat Köhn-Ladenburger, C. (2013). Marketing für LOHAS: Kommunikationskonzepte für anspruchsvolle Kunden (W&V). Wiesbaden: Springer Gabler. Köhn-Ladenburger, C. (2013). Marketing für LOHAS: Kommunikationskonzepte für anspruchsvolle Kunden (W&V). Wiesbaden: Springer Gabler.
59.
Zurück zum Zitat Kruse-Graumann, L. (2014). Warum tun wir uns mit nachhaltiger Entwicklung so schwer? Nachhaltige Entwicklung: aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Symposium im Frühjahr 2013 an der Technischen Universität Kaiserslautern). Baden-Baden: Nomos. Kruse-Graumann, L. (2014). Warum tun wir uns mit nachhaltiger Entwicklung so schwer? Nachhaltige Entwicklung: aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Symposium im Frühjahr 2013 an der Technischen Universität Kaiserslautern). Baden-Baden: Nomos.
60.
Zurück zum Zitat Kubach, M. (2013). Integration von Nachhaltigkeitsinformationen in das Controlling: Am Beispiel der Lieferanten- und Innovationssteuerung (Controlling und Performance-Management, Bd. 10, 1. Aufl.). Univ., Diss., Göttingen, 2013. Göttingen: Cuvillier. Kubach, M. (2013). Integration von Nachhaltigkeitsinformationen in das Controlling: Am Beispiel der Lieferanten- und Innovationssteuerung (Controlling und Performance-Management, Bd. 10, 1. Aufl.). Univ., Diss., Göttingen, 2013. Göttingen: Cuvillier.
61.
Zurück zum Zitat Küpper, H.-U. (2011). Unternehmensethik: Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche (2., überarb. und erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Küpper, H.-U. (2011). Unternehmensethik: Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche (2., überarb. und erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
63.
Zurück zum Zitat Lehmann, G. (Hrsg.). (2014). Green Controlling: Leitfaden für die erfolgreiche Integration ökologischer Zielsetzungen in Unternehmensplanung und -steuerung. Freiburg: Haufe-Lexware. Lehmann, G. (Hrsg.). (2014). Green Controlling: Leitfaden für die erfolgreiche Integration ökologischer Zielsetzungen in Unternehmensplanung und -steuerung. Freiburg: Haufe-Lexware.
65.
Zurück zum Zitat Lochard, C. & Murat, A. (2011). Luxe et développement durable: La nouvelle alliance. Paris: Eyrolles-Éd. d’Organisation. Lochard, C. & Murat, A. (2011). Luxe et développement durable: La nouvelle alliance. Paris: Eyrolles-Éd. d’Organisation.
66.
Zurück zum Zitat Loro Piana. (2013). Vicuña: The Queen of the Andes. Mailand: Skira Editore. Loro Piana. (2013). Vicuña: The Queen of the Andes. Mailand: Skira Editore.
67.
Zurück zum Zitat Loro Piana. (2011). The Lotus Flower: A Textile hidden in the Water. Mailand: Skira Editore. Loro Piana. (2011). The Lotus Flower: A Textile hidden in the Water. Mailand: Skira Editore.
74.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C. & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (Meffert-Marketing-Edition, 11., überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Meffert, H., Burmann, C. & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (Meffert-Marketing-Edition, 11., überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
75.
Zurück zum Zitat Meffert, H. & Rauch, C. (2014). Sustainable Branding. Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 159-174). Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H. & Rauch, C. (2014). Sustainable Branding. Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 159-174). Wiesbaden: Springer Gabler.
76.
Zurück zum Zitat Meindl, A. & Bürklin, N. (2014). When to trust green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig (Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Bd. 207). München: FGM-Verl. Meindl, A. & Bürklin, N. (2014). When to trust green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig (Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Bd. 207). München: FGM-Verl.
77.
Zurück zum Zitat Meurer, J. & Manninger, K. (2012). Quo vadis globale Luxusmarkenführung – Status, Trends und Top-Themen für die CMO-Agenda. In C. Burmann, V. König & J. Meurer (Hrsg.), Identitätsbasierte Luxusmarkenführung: Grundlagen, Strategien, Controlling (S. 13-31). Wiesbaden: Springer Gabler. Meurer, J. & Manninger, K. (2012). Quo vadis globale Luxusmarkenführung – Status, Trends und Top-Themen für die CMO-Agenda. In C. Burmann, V. König & J. Meurer (Hrsg.), Identitätsbasierte Luxusmarkenführung: Grundlagen, Strategien, Controlling (S. 13-31). Wiesbaden: Springer Gabler.
78.
Zurück zum Zitat Minor, D. & Morgan, J. (2011). CSR as Reputation Insurance: Primum Non Nocere. California Management Review, 53 (3), 40-59. Minor, D. & Morgan, J. (2011). CSR as Reputation Insurance: Primum Non Nocere. California Management Review, 53 (3), 40-59.
79.
Zurück zum Zitat Müller, A. (2012). Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings: Ein praxisorientierter Überblick. In R. Gleich, P. Bartels & V. Breisig, Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung (S. 67-90). Freiburg [u.a.]: Haufe-Lexware. Müller, A. (2012). Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings: Ein praxisorientierter Überblick. In R. Gleich, P. Bartels & V. Breisig, Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung (S. 67-90). Freiburg [u.a.]: Haufe-Lexware.
80.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G. & Berghaus, B. (2014). The market and business of luxury: an introduction. In B. Berghaus, G. Müller-Stewens & S. Reinecke (Hrsg.), The Management of Luxury. A Practitioner´s Handbook (S. 3-60). London: Kogan Page. Müller-Stewens, G. & Berghaus, B. (2014). The market and business of luxury: an introduction. In B. Berghaus, G. Müller-Stewens & S. Reinecke (Hrsg.), The Management of Luxury. A Practitioner´s Handbook (S. 3-60). London: Kogan Page.
81.
Zurück zum Zitat Munck, C. & Schulze, M. (2012). Literaturanalyse. In R. Gleich, P. Bartels & V. Breisig, Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiel für die Umsetzung (Der Controlling-Berater, Bd. 21, Band 21, S. 297-303). Freiburg: Haufe-Lexware. Munck, C. & Schulze, M. (2012). Literaturanalyse. In R. Gleich, P. Bartels & V. Breisig, Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiel für die Umsetzung (Der Controlling-Berater, Bd. 21, Band 21, S. 297-303). Freiburg: Haufe-Lexware.
87.
Zurück zum Zitat Phau, I., Teah, M. & Chuah, J. (2015). Consumer attitudes towards luxury fashion apparel made in sweatshops. Journal of Fashion Marketing and Management: An International Journal, 19 (2), 169-187. Phau, I., Teah, M. & Chuah, J. (2015). Consumer attitudes towards luxury fashion apparel made in sweatshops. Journal of Fashion Marketing and Management: An International Journal, 19 (2), 169-187.
88.
Zurück zum Zitat Pinkhasov, M. & Nair, R. J. (2014). Real luxury: How luxury brands can create value for the long term. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Pinkhasov, M. & Nair, R. J. (2014). Real luxury: How luxury brands can create value for the long term. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
89.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. & Kramer, M. R. (2011). Creating shared value. Harvard business review, 89 (1/2), 62-77. Porter, M. E. & Kramer, M. R. (2011). Creating shared value. Harvard business review, 89 (1/2), 62-77.
92.
Zurück zum Zitat Prüne, G. (2013). Luxus und Nachhaltigkeit: Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen für das Luxusgütermarketing (Springer-VS Research). Univ., Diss., Hohenheim, 2012. Wiesbaden: Springer-Fachmedien Wiesbaden. Prüne, G. (2013). Luxus und Nachhaltigkeit: Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen für das Luxusgütermarketing (Springer-VS Research). Univ., Diss., Hohenheim, 2012. Wiesbaden: Springer-Fachmedien Wiesbaden.
94.
Zurück zum Zitat Ranfagni, S. & Guercini, S. (2016). Beyond Appearances: The Hidden Meanings of Sustainable Luxury. In M. A. Gardetti & S. S. Muthu (Hrsg.), Handbook of Sustainable Luxury Textiles and Fashion (S 51-72). Heidelberg [u.a.]: Springer Singapore. Ranfagni, S. & Guercini, S. (2016). Beyond Appearances: The Hidden Meanings of Sustainable Luxury. In M. A. Gardetti & S. S. Muthu (Hrsg.), Handbook of Sustainable Luxury Textiles and Fashion (S 51-72). Heidelberg [u.a.]: Springer Singapore.
96.
Zurück zum Zitat Rauch, C. (2012). Corporate Sustainable Branding: Ein empirischer Beitrag zum Markenerfolg öffentlich exponierter Unternehmen (Springer-VS Research). Univ., Diss., Münster, 2012. Wiesbaden: Gabler Verlag. Rauch, C. (2012). Corporate Sustainable Branding: Ein empirischer Beitrag zum Markenerfolg öffentlich exponierter Unternehmen (Springer-VS Research). Univ., Diss., Münster, 2012. Wiesbaden: Gabler Verlag.
98.
Zurück zum Zitat Schallehn, M. (2012). Identitätsbasierte Führung von Luxusmarken unter besonderer Berücksichtigung der Marken-Authentizität am Beispiel von Bugatti und Maybach. In C. Burmann, V. König & J. Meurer (Hrsg.), Identitätsbasierte Luxusmarkenführung: Grundlagen, Strategien, Controlling (S. 53-67). Wiesbaden: Springer Gabler. Schallehn, M. (2012). Identitätsbasierte Führung von Luxusmarken unter besonderer Berücksichtigung der Marken-Authentizität am Beispiel von Bugatti und Maybach. In C. Burmann, V. König & J. Meurer (Hrsg.), Identitätsbasierte Luxusmarkenführung: Grundlagen, Strategien, Controlling (S. 53-67). Wiesbaden: Springer Gabler.
99.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S. (2014). Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 271-287). Wiesbaden: Springer Gabler. Schaltegger, S. (2014). Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 271-287). Wiesbaden: Springer Gabler.
100.
Zurück zum Zitat Schiebel, W. (2012). CSR und Marketing. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate Social Responsibility: verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis (S. 453-467). Berlin: Springer Gabler. Schiebel, W. (2012). CSR und Marketing. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate Social Responsibility: verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis (S. 453-467). Berlin: Springer Gabler.
101.
Zurück zum Zitat Sexton, S. E. & Sexton, A. L. (2014). Conspicuous conservation: The Prius halo and willingness to pay for environmental bona fides. Journal of Environmental Economics and Management, 67 (3), 303-317. Sexton, S. E. & Sexton, A. L. (2014). Conspicuous conservation: The Prius halo and willingness to pay for environmental bona fides. Journal of Environmental Economics and Management, 67 (3), 303-317.
104.
Zurück zum Zitat Stehr, N. (2007). Die Moralisierung der Märkte: Eine Gesellschaftstheorie (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1831, 1. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Stehr, N. (2007). Die Moralisierung der Märkte: Eine Gesellschaftstheorie (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1831, 1. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
105.
Zurück zum Zitat Suchanek, A. (2012). Vertrauen als Grundlage nachhaltiger unternehmerischer Wertschöpfung. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate Social Responsibility: verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis (S. 55-66). Berlin: Springer Gabler. Suchanek, A. (2012). Vertrauen als Grundlage nachhaltiger unternehmerischer Wertschöpfung. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate Social Responsibility: verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis (S. 55-66). Berlin: Springer Gabler.
106.
Zurück zum Zitat Suchanek, A. (2015). Unternehmensethik: In Vertrauen investieren. Tübingen: Mohr. Suchanek, A. (2015). Unternehmensethik: In Vertrauen investieren. Tübingen: Mohr.
107.
Zurück zum Zitat Sunderer, G. & Rössel, J. (2012). Morality or economic interest? The impact of moral motives and economic factors on the purchase of fair trade groceries. International Journal of Consumer Studies, 36 (2), 244-250. Sunderer, G. & Rössel, J. (2012). Morality or economic interest? The impact of moral motives and economic factors on the purchase of fair trade groceries. International Journal of Consumer Studies, 36 (2), 244-250.
112.
Zurück zum Zitat Waßmann, J. (2013). Corporate Social Responsibility und Konsumentenverhalten: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer Gabler. Waßmann, J. (2013). Corporate Social Responsibility und Konsumentenverhalten: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer Gabler.
113.
Zurück zum Zitat WBGU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. (2011). Welt im Wandel Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: Autor. WBGU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. (2011). Welt im Wandel Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: Autor.
114.
Zurück zum Zitat Wilderer, P. A. & Hauff, M. v. (2014). Nachhaltige Entwicklung durch Resilienz-Steigerung. In Nachhaltige Entwicklung: aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Symposium im Frühjahr 2013 an der Technischen Universität Kaiserslautern, S. 17-40). Baden-Baden: Nomos. Wilderer, P. A. & Hauff, M. v. (2014). Nachhaltige Entwicklung durch Resilienz-Steigerung. In Nachhaltige Entwicklung: aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Symposium im Frühjahr 2013 an der Technischen Universität Kaiserslautern, S. 17-40). Baden-Baden: Nomos.
115.
Zurück zum Zitat Wildner, R. (2014). Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 71-83). Wiesbaden: Springer Gabler. Wildner, R. (2014). Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten. In H. Meffert, P. Kenning & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases (S. 71-83). Wiesbaden: Springer Gabler.
116.
Zurück zum Zitat Woisetschläger, D. M. & Backhaus, C. (2010). CSR-Engagements: was davon beim Kunden ankommt. Marketing Review St. Gallen, 27 (5), 42-47. Woisetschläger, D. M. & Backhaus, C. (2010). CSR-Engagements: was davon beim Kunden ankommt. Marketing Review St. Gallen, 27 (5), 42-47.
117.
Zurück zum Zitat Yoon, Y., Gürhan-Canli, Z. & Schwarz, N. (2006). The Effect of Corporate Social Responsibility (CSR) Activities on Companies With Bad Reputations. Journal of Consumer Psychology, 16 (4), 377-390. Yoon, Y., Gürhan-Canli, Z. & Schwarz, N. (2006). The Effect of Corporate Social Responsibility (CSR) Activities on Companies With Bad Reputations. Journal of Consumer Psychology, 16 (4), 377-390.
118.
Zurück zum Zitat Zabel, H.-U. (2014). Betriebliche Nachhaltigkeitsverantwortung: Beiträge zu Erfolgssicherung und Krisenbewältigung. In U. Schrader & V. Muster (Hrsg.), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit (S. 99-121). Marburg: Metropolis. Zabel, H.-U. (2014). Betriebliche Nachhaltigkeitsverantwortung: Beiträge zu Erfolgssicherung und Krisenbewältigung. In U. Schrader & V. Muster (Hrsg.), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit (S. 99-121). Marburg: Metropolis.
Metadaten
Titel
Transforming Luxury Brands – nachhaltige Entwicklung als Leitbild für Luxusmarken
verfasst von
Michael Christoph Schmid
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09072-2_27