Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Treiber/innen und Hemmnisse von Nachhaltigkeit in Banken

verfasst von : Gesa Griese

Erschienen in: Nachhaltigkeit und Finanzmarkt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Artikel widmet sich in zwei Teilen den Treiber/innen und Hemmnissen von Nachhaltigkeit in Banken. Zunächst werden Organisationsidentitätskonflikte anhand von episodischen Erzählungen aus diskursiven Interviews über bankinterne Erfahrungen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit identifiziert. Danach stellt der Einblick in die Ergebnisse der Dissertation der Autorin die Genese von Motiven von Akteur/innen vor, die Nachhaltigkeit als eine der ersten in deutschen Banken etabliert haben. Mit der Typologie von institutionellen Entrepreneur/innen, also Akteur/innen, die die institutionellen Logiken des Bankwesens durch eine neue Logik der Nachhaltigkeit verändert haben, werden die lebensgeschichtlichen Handlungsmotive für die Beteiligung am sowie deren jeweilige mögliche Wirkungen im Institutionalisierungsprozess von einer Nachhaltigkeitslogik im Bankensektor vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird anhand von Identitätsaussagen das Selbstverständnis der Treiber/innen im Spannungsfeld zwischen konfligierenden Logiken des Feldes (Gegenwartsperspektive) und den Kohärenz- sowie Konsistenzbedürfnissen biografischen Erzählens (Vergangenheitsperspektive) herausgearbeitet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das diesem Beitrag zugrundeliegende Forschungsprojekt ‚Doppelte Dividende? Beitrag des nachhaltigen Investierens zur Stabilisierung des Finanzmarkts‘ wurde von April 2015 bis September 2018 im Rahmen der Förderinitiative ‚Finanzsystem und Gesellschaft‘ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UF1504 gefördert und unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Hiß an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin. Mein besonderer Dank gilt allen Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern, ohne die diese Studie nicht möglich gewesen wäre.
 
2
Dieser Beitrag setzt sich aus zwei Untersuchungen zusammen, wobei die zweite das Dissertationsprojekt der Autorin darstellt. Insofern werden die Projekt-Ergebnisse der ersten Analyse in der Wir-Form und die der Dissertation in der Ich-Form dargestellt.
 
3
Die gleiche Perspektive wird in der Analyse eines Fallbeispiels in der Dissertation der Autorin für die Wechselwirkungen zwischen Feld, Organisation und Individuum herangezogen.
 
4
Ein ähnlicher Gedanke findet sich bei Diaz-Bone (2015, S. 148) über die ökologische Konvention. Auch er stellt fest, dass diese Konvention über keine eigene Organisationsform verfügt.
 
5
Im Zusammenhang mit Milieustudien zum Naturbewusstsein der Bundesregierung, die in Zusammenarbeit mit dem Sinus Institut durchgeführt wurden, wird zum Beispiel empirisch untersucht und aufgezeigt, welche Haltungen in den verschiedenen Milieus existieren und wie man eine bewusstere Haltung zum Naturschutz in der Bevölkerung fördern kann. Auch wenn Umweltbewusstsein und positive Einstellungen zur Natur eine gesellschaftliche Norm darstellen, empfehlen die Autor/innen, in der Naturschutzkommunikation die Unterschiede der gesellschaftlichen Gruppen zu beachten. Das heißt einerseits, gut situierte Milieus trotz ihres sehr hohen Naturbewusstseins mehr für ihren ressourcenintensiven Lebensstil zu sensibilisieren und daran angelehnt, sie mehr in die Verantwortung zu nehmen sowie andererseits sozial benachteiligten Milieus mehr Kontakt zur Natur und dadurch eine wertschätzende Beziehung zu ebendieser zu ermöglichen (BMUB und BfN 2016, S. 15).
 
6
Nach Emirbayer und Mische ist Agency “the temporally constructed engagement by actors of different structural environments […] which both reproduces and transforms those structures in interactive response to the problems posed by changing historical situations (Emirbayer und Mische 1998, S. 9). Vereinfacht ausgedrückt, meint es die Handlungsfähigkeit von Akteur/innen gegenüber Strukturen (Mick 2012, S. 627).
 
7
Die Zukunft der IE-Forschung und damit das Ziel, institutionellen Wandel zu erklären, liege mittlerweile, als Reaktion auf die Kritik an Forschung zu „heroischen Einzelkämpfer/innen“, in einem prozessorientierten Ansatz (Hardy und Maguire 2017, S. 276).
 
8
Siehe dazu die ausführliche Darstellung der Kritik in der Dissertation Griese (2020).
 
9
„Soziale Verlaufskurven sind entweder positive („steigende“) oder negative („fallende“) „besonders dichte, eine globale sequenzielle Geordnetheitsstruktur auskristallisierende konditionelle (nicht intentionale) Verkettung von Ereignissen“ (Schütze 1983b, S. 90).
 
10
An dieser Stelle verweise ich erneut auf die Dissertation, die sich der fallrekonstruktiven Forschungslogik und die Methodologie von Schütze und Rosenthal in einem eigenen Kapitel ausführlich widmet (Griese 2020).
 
11
Biografische Ereignisse, die nicht die Strukturhypothese bestätigen oder falsifizieren, können im Rahmen einer organisationssoziologischen Fragestellung höchst relevant sein, während sie für die Biografieforschung vernachlässigbar wären (Miethe 2014, S. 174).
 
12
Für die ausführliche Auseinandersetzung mit dem eigenen methodischen Vorgehen der theoriegeleiteten biografischen Fallrekonstruktion (Miethe 2014) verweise ich auf das Kapitel zum methodischen Vorgehen in meiner Dissertation (Griese 2020).
 
13
Für eine klare Einführung zur Sequenzanalyse siehe Kurt und Herbrik (2019, S. 553–561).
 
14
„Also, das ist ja in Deutschland auch so eine schöne Einstufung, wirklich, mit diesen Ökofundis und den Pragmatikern. Hier gibt es das eigentlich in dieser Form gar nicht. Aber ich würde mal sagen, eben so diese Ökofundi-Welle war durchaus auch, klar, auch irgendwo bei den Ökologen vertreten. Ich habe mich aber dann auch stärker als Pragmatikerin gesehen, dass ich durchaus gesehen habe, es braucht beides, und auch versucht habe, hier die Verknüpfung zu suchen“ (Interview F14).
 
15
Das Beispiel ist, hier leicht gekürzt, ebenfalls in der Dissertation Griese (2020) aufgeführt.
 
16
Zur Wiederholung sei hier nochmals erinnert, dass die Fallgeschichte das Ergebnis der Kontrastierung der Selbstdeutungen und Erzählweise der Interviewten mit der Rekonstruktion der Chronologie der erlebten Geschichte, den objektiven biografischen Daten, ist (Rosenthal 1995, S. 220).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abdelnour, Samer, Hans Hasselbladh und Jannis Kallinikos (2017): Agency and Institutions in Organization Studies. Organization Studies 38(12): 1775-1792. Abdelnour, Samer, Hans Hasselbladh und Jannis Kallinikos (2017): Agency and Institutions in Organization Studies. Organization Studies 38(12): 1775-1792.
Zurück zum Zitat Albert, Stuart und David Whetten (1985): Organizational Identity. Research in organizational behavior 7(1): 263-295. Albert, Stuart und David Whetten (1985): Organizational Identity. Research in organizational behavior 7(1): 263-295.
Zurück zum Zitat Albert, Stuart und David Whetten (2003): Organizational Identity. S. 77–105. In: Revealing the Corporation: Perspectives on Identity, Image, Reputation, Corporate Branding, and Corporate-level Marketing, herausgegeben von John M. T. Balmer und Stephen A. Greyser. London: Routledge. Albert, Stuart und David Whetten (2003): Organizational Identity. S. 77–105. In: Revealing the Corporation: Perspectives on Identity, Image, Reputation, Corporate Branding, and Corporate-level Marketing, herausgegeben von John M. T. Balmer und Stephen A. Greyser. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Alvesson, Mats und André Spicer (2018): Neo-Institutional Theory and Organization Studies: A Mid-Life Crisis? Organization Studies 40(2): 199-218.CrossRef Alvesson, Mats und André Spicer (2018): Neo-Institutional Theory and Organization Studies: A Mid-Life Crisis? Organization Studies 40(2): 199-218.CrossRef
Zurück zum Zitat Battilana, Julie und Thomas D’Aunno (2009): Institutional Work and the Paradox of Embedded Agency. S. 31–59. In: Institutional Work. Actors and Agency in Institutional Studies of Organizations, herausgegeben von Thomas B. Lawrence, Roy Suddaby und Bernard Leca. Cambridge: Cambridge University Press. Battilana, Julie und Thomas D’Aunno (2009): Institutional Work and the Paradox of Embedded Agency. S. 31–59. In: Institutional Work. Actors and Agency in Institutional Studies of Organizations, herausgegeben von Thomas B. Lawrence, Roy Suddaby und Bernard Leca. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Battilana, Julie, Bernard Leca und Eva Boxenbaum (2008): Agency and Institutions: A Review of Institutional Entrepreneurship. Harvard Business School Working Paper Series 08(096). Battilana, Julie, Bernard Leca und Eva Boxenbaum (2008): Agency and Institutions: A Review of Institutional Entrepreneurship. Harvard Business School Working Paper Series 08(096).
Zurück zum Zitat Battilana, Julie, Bernard Leca und Eva Boxenbaum (2009): How Actors Change Institutions: Towards a Theory of Institutional Entrepreneurship. Academy of Management Annals 3(1): 65-107.CrossRef Battilana, Julie, Bernard Leca und Eva Boxenbaum (2009): How Actors Change Institutions: Towards a Theory of Institutional Entrepreneurship. Academy of Management Annals 3(1): 65-107.CrossRef
Zurück zum Zitat Beckert, Jens (1999): Agency, Entrepreneurs, and lnstitutional Change. The Role of Strategic Choice and lnstitutionalized Practices in Organizations. Organization Studies 20(5): 777–799. Beckert, Jens (1999): Agency, Entrepreneurs, and lnstitutional Change. The Role of Strategic Choice and lnstitutionalized Practices in Organizations. Organization Studies 20(5): 777–799.
Zurück zum Zitat Blumer, Herbert (1954): What is Wrong with Social Theory? American Sociological Review 19(1): 3-10.CrossRef Blumer, Herbert (1954): What is Wrong with Social Theory? American Sociological Review 19(1): 3-10.CrossRef
Zurück zum Zitat BMUB und BfN (2016): Naturbewusstsein 2015. Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin, Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesamt für Naturschutz. BMUB und BfN (2016): Naturbewusstsein 2015. Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin, Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesamt für Naturschutz.
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (2014): Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich. Bohnsack, Ralf (2014): Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Bude, Heinz (1984): Rekonstruktion von Lebenskonstruktionen – eine Antwort auf die Frage, was die Biographieforschung bringt. S. 7–28. In: Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, herausgegeben von Martin Kohli und Günther Robert. Stuttgart: Metzler. Bude, Heinz (1984): Rekonstruktion von Lebenskonstruktionen – eine Antwort auf die Frage, was die Biographieforschung bringt. S. 7–28. In: Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, herausgegeben von Martin Kohli und Günther Robert. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Bude, Heinz (1987): Deutsche Karrieren. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bude, Heinz (1987): Deutsche Karrieren. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Clercq, Dirk De und Maxim Voronov (2011): Sustainability in Entrepreneurship: A Tale of Two Logics. International Small Business Journal 29(4): 322-344.CrossRef Clercq, Dirk De und Maxim Voronov (2011): Sustainability in Entrepreneurship: A Tale of Two Logics. International Small Business Journal 29(4): 322-344.CrossRef
Zurück zum Zitat Diaz-Bone, Rainer (2015): Die „Economie des conventions”. Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Diaz-Bone, Rainer (2015): Die „Economie des conventions”. Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Emirbayer, Mustafa und Ann Mische (1998): What Is Agency? American Journal of Sociology 103(4): 962-1023.CrossRef Emirbayer, Mustafa und Ann Mische (1998): What Is Agency? American Journal of Sociology 103(4): 962-1023.CrossRef
Zurück zum Zitat Fiol, C. Marlene (1991): Managing Culture as a Competitive Resource: An Identity-Based View of Sustainable Competitive Advantage. Journal of Management 17(1): 191-211.CrossRef Fiol, C. Marlene (1991): Managing Culture as a Competitive Resource: An Identity-Based View of Sustainable Competitive Advantage. Journal of Management 17(1): 191-211.CrossRef
Zurück zum Zitat Fischer-Rosenthal, Wolfram und Gabriele Rosenthal (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentation. S. 133–164. In: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, herausgegeben von Ronald Hitzler und Anne Honer. Opladen: Leske & Budrich. Fischer-Rosenthal, Wolfram und Gabriele Rosenthal (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentation. S. 133–164. In: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, herausgegeben von Ronald Hitzler und Anne Honer. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Friedland, Roger und Robert R. Alford (1991): Bringing Society Back In: Symbols, Practices, and Institutional Contradictions. S. 232–265. In: The New Institutionalism in Organizational Analysis, herausgegeben von Walter W. Powell und Paul J. DiMaggio. Chicago: University of Chicago Press. Friedland, Roger und Robert R. Alford (1991): Bringing Society Back In: Symbols, Practices, and Institutional Contradictions. S. 232–265. In: The New Institutionalism in Organizational Analysis, herausgegeben von Walter W. Powell und Paul J. DiMaggio. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Garud, Raghu, Cynthia Hardy und Steve Maguire (2007): Institutional Entrepreneurship as Embedded Agency: An Introduction to the Special Issue. Organization Studies 28(7): 957–969. Garud, Raghu, Cynthia Hardy und Steve Maguire (2007): Institutional Entrepreneurship as Embedded Agency: An Introduction to the Special Issue. Organization Studies 28(7): 957–969.
Zurück zum Zitat Giddens, Anthony (1997): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus. Giddens, Anthony (1997): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Giegel, Hans-Joachim, Gerhard Frank und Ulrich Billerbeck (1988): Industriearbeit und Selbstbehauptung. Berufsbiographische Orientierung und Gesundheitsverhalten in gefährdeten Lebensverhältnissen. Opladen: Leske & Budrich. Giegel, Hans-Joachim, Gerhard Frank und Ulrich Billerbeck (1988): Industriearbeit und Selbstbehauptung. Berufsbiographische Orientierung und Gesundheitsverhalten in gefährdeten Lebensverhältnissen. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Gioia, Dennis A., Majken Schultz und Kevin G. Corley (2000): Organizational Identity, Image, and Adaptive Instability. Academy of Management Review 25(1): 63-81.CrossRef Gioia, Dennis A., Majken Schultz und Kevin G. Corley (2000): Organizational Identity, Image, and Adaptive Instability. Academy of Management Review 25(1): 63-81.CrossRef
Zurück zum Zitat Glynn, Mary Ann (2017): Theorizing the Identity-Institution Relationship: Considering Identity as Antecedent to, Consequence of, and Mechanism for, Processes of Institutional Change. S. 243–258. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE. Glynn, Mary Ann (2017): Theorizing the Identity-Institution Relationship: Considering Identity as Antecedent to, Consequence of, and Mechanism for, Processes of Institutional Change. S. 243–258. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse: ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse: ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Goodrick, Elizabeth und Trish Reay (2011): Constellations of Institutional Logics: Changes in the Professional Work of Pharmacists. Work and Occupations 38(3): 372-416.CrossRef Goodrick, Elizabeth und Trish Reay (2011): Constellations of Institutional Logics: Changes in the Professional Work of Pharmacists. Work and Occupations 38(3): 372-416.CrossRef
Zurück zum Zitat Granqvist, Nina und Robin Gustafsson (2016): Temporal Institutional Work. Academy of Management Journal 59(3): 1009-1035.CrossRef Granqvist, Nina und Robin Gustafsson (2016): Temporal Institutional Work. Academy of Management Journal 59(3): 1009-1035.CrossRef
Zurück zum Zitat Greenwood, Royston, Christine Oliver, Kerstin Sahlin und Roy Suddaby (2008): The Sage Handbook of Organizational Institutionalism. London: SAGE. Greenwood, Royston, Christine Oliver, Kerstin Sahlin und Roy Suddaby (2008): The Sage Handbook of Organizational Institutionalism. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Greenwood, Royston und Roy Suddaby (2006): Institutional Entrepreneurship in Mature Fields: The Big Five Accounting Firms. Academy of Management Journal 49(1): 27-48.CrossRef Greenwood, Royston und Roy Suddaby (2006): Institutional Entrepreneurship in Mature Fields: The Big Five Accounting Firms. Academy of Management Journal 49(1): 27-48.CrossRef
Zurück zum Zitat Greshoff, Rainer, Georg Kneer und Uwe Schimank (2003): Einleitung. S. 9–20. In: Die Transintentionalität des Sozialen, herausgegeben von Rainer Greshoff, Georg Kneer und Uwe Schimank. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Greshoff, Rainer, Georg Kneer und Uwe Schimank (2003): Einleitung. S. 9–20. In: Die Transintentionalität des Sozialen, herausgegeben von Rainer Greshoff, Georg Kneer und Uwe Schimank. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Griese, Gesa (2020): Nachhaltigkeit in Banken. Die Rolle und Motive von institutionellen EntrepreneurInnen. Baden-Baden: Nomos. Griese, Gesa (2020): Nachhaltigkeit in Banken. Die Rolle und Motive von institutionellen EntrepreneurInnen. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hardy, Cynthia und Steve Maguire (2017): Institutional Entrepreneurship and Change in Fields. S. 261–280. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE. Hardy, Cynthia und Steve Maguire (2017): Institutional Entrepreneurship and Change in Fields. S. 261–280. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Hasse, Raimund und Lucia Schmidt (2010): Unternehmertum, Arbeit, Sprache: Zur Mikrofundierung des Neo-Institutionalismus. Sociologia Internationalis 48(1): 1-28.CrossRef Hasse, Raimund und Lucia Schmidt (2010): Unternehmertum, Arbeit, Sprache: Zur Mikrofundierung des Neo-Institutionalismus. Sociologia Internationalis 48(1): 1-28.CrossRef
Zurück zum Zitat Hermanns, Harry, Christian Tkocz und Helmut Winkler (1984): Berufsverlauf von Ingenieuren. Biografie-analytische Auswertung narrativer Interviews. Frankfurt am Main: Campus. Hermanns, Harry, Christian Tkocz und Helmut Winkler (1984): Berufsverlauf von Ingenieuren. Biografie-analytische Auswertung narrativer Interviews. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Hirsch, Paul M. und Michael Lounsbury (1997): Putting the Organization Back into Organization Theory: Action, Change, and the “New” Institutionalism. Journal of Management Inquiry 6(1): 79–88.CrossRef Hirsch, Paul M. und Michael Lounsbury (1997): Putting the Organization Back into Organization Theory: Action, Change, and the “New” Institutionalism. Journal of Management Inquiry 6(1): 79–88.CrossRef
Zurück zum Zitat Hiß, Stefanie, Gesa Griese und Sebastian Nagel (2018): “Da gibt es Sachen, die macht man einfach nicht” – Deutungsmuster von Banken im Kontext von Nachhaltigkeit und Krise. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 317-341.CrossRef Hiß, Stefanie, Gesa Griese und Sebastian Nagel (2018): “Da gibt es Sachen, die macht man einfach nicht” – Deutungsmuster von Banken im Kontext von Nachhaltigkeit und Krise. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 317-341.CrossRef
Zurück zum Zitat Kallmeyer, Werner und Fritz Schütze (1977): Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. S. 159–274. In: Gesprächsanalysen. Vorträge, gehalten anläßlich des 5. Kolloquiums des Instituts für Kommunikationsforschung und Phonetik, Bonn, 14.-16. Oktober 1976, herausgegeben von Dirk Wegner. Hamburg: Buske. Kallmeyer, Werner und Fritz Schütze (1977): Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. S. 159–274. In: Gesprächsanalysen. Vorträge, gehalten anläßlich des 5. Kolloquiums des Instituts für Kommunikationsforschung und Phonetik, Bonn, 14.-16. Oktober 1976, herausgegeben von Dirk Wegner. Hamburg: Buske.
Zurück zum Zitat King, Brayden G., Teppo Felin und David A. Whetten (2010): Finding the Organization in Organizational Theory: A Meta-Theory of the Organization as a Social Actor. Organization Science 21(1): 290-305.CrossRef King, Brayden G., Teppo Felin und David A. Whetten (2010): Finding the Organization in Organizational Theory: A Meta-Theory of the Organization as a Social Actor. Organization Science 21(1): 290-305.CrossRef
Zurück zum Zitat Kirchner, Stefan (2012): Wer sind wir als Organisation? Organisationsidentität zwischen Neo-Institutionalimus und Pfadabhängigkeit. Frankfurt am Main: Campus. Kirchner, Stefan (2012): Wer sind wir als Organisation? Organisationsidentität zwischen Neo-Institutionalimus und Pfadabhängigkeit. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Kirchner, Stefan (2015): Organisationsidentität und Unsicherheit. S. 69–85. In: Organisation und Unsicherheit, herausgegeben von Maja Apelt und Konstanze Senge. Wiesbaden: Springer VS. Kirchner, Stefan (2015): Organisationsidentität und Unsicherheit. S. 69–85. In: Organisation und Unsicherheit, herausgegeben von Maja Apelt und Konstanze Senge. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kirchner, Stefan, Anne Krüger, Frank Meier und Uli Meyer (2015): Wie geht es weiter mit dem soziologischen Neo-Institutionalismus? Eine kritische Auseinandersetzung. S. 189–203. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Kirchner, Stefan, Anne Krüger, Frank Meier und Uli Meyer (2015): Wie geht es weiter mit dem soziologischen Neo-Institutionalismus? Eine kritische Auseinandersetzung. S. 189–203. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Kisfalvi, Veronika und Steve Maguire (2011): On the Nature of Institutional Entrepreneurs: Insights From the Life of Rachel Carson. Journal of Management Inquiry 20(2): 152-177.CrossRef Kisfalvi, Veronika und Steve Maguire (2011): On the Nature of Institutional Entrepreneurs: Insights From the Life of Rachel Carson. Journal of Management Inquiry 20(2): 152-177.CrossRef
Zurück zum Zitat Kraimer, Klaus (2012): Die Fallrekonstruktion – Bezüge, Konzepte, Perspektiven. S. 23–57. In: Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, herausgegeben von Klaus Kraimer. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Kraimer, Klaus (2012): Die Fallrekonstruktion – Bezüge, Konzepte, Perspektiven. S. 23–57. In: Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, herausgegeben von Klaus Kraimer. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kühl, Stefan (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: Springer VS. Kühl, Stefan (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kurt, Ronald und Regine Herbrik (2019): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie. S. 545–564. In: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Kurt, Ronald und Regine Herbrik (2019): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie. S. 545–564. In: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Küsters, Yvonne (2006): Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen. Wiesbaden: Springer VS. Küsters, Yvonne (2006): Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Lawrence, Thomas B. und Roy Suddaby (2006): Institutions and Institutional Work. S. 215–254. In: The SAGE Handbook of Organization Studies, herausgegeben von Stewart R. Clegg, Cynthia Hardy, Thomas B. Lawrence und Walter R. Nord. London: SAGE. Lawrence, Thomas B. und Roy Suddaby (2006): Institutions and Institutional Work. S. 215–254. In: The SAGE Handbook of Organization Studies, herausgegeben von Stewart R. Clegg, Cynthia Hardy, Thomas B. Lawrence und Walter R. Nord. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Lawrence, Thomas B., Roy Suddaby und Bernard Leca (Hrsg.) (2009): Institutional Work. Actors and Agency in Institutional Studies of Organizations. New York: Cambridge University Press. Lawrence, Thomas B., Roy Suddaby und Bernard Leca (Hrsg.) (2009): Institutional Work. Actors and Agency in Institutional Studies of Organizations. New York: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Leung, Aegean, Charlene Zietsma und Ana Maria Peredo (2014): Emergent Identity Work and Institutional Change: The ‘Quiet’ Revolution of Japanese Middle-Class Housewives. Organization Studies 35(3): 423-450.CrossRef Leung, Aegean, Charlene Zietsma und Ana Maria Peredo (2014): Emergent Identity Work and Institutional Change: The ‘Quiet’ Revolution of Japanese Middle-Class Housewives. Organization Studies 35(3): 423-450.CrossRef
Zurück zum Zitat Loch, Ulrike und Gabriele Rosenthal (2002): Das Narrative Interview. S. 221–232. In: Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung, herausgegeben von Doris Schaeffer und Gabriele Müller-Mundt. Bern: Huber. Loch, Ulrike und Gabriele Rosenthal (2002): Das Narrative Interview. S. 221–232. In: Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung, herausgegeben von Doris Schaeffer und Gabriele Müller-Mundt. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot. Luhmann, Niklas (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Maguire, Steve und Cynthia Hardy (2009): Discourse and Deinstitutionalization: The Decline of DDT. Academy of Management Journal 52(1): 148-178.CrossRef Maguire, Steve und Cynthia Hardy (2009): Discourse and Deinstitutionalization: The Decline of DDT. Academy of Management Journal 52(1): 148-178.CrossRef
Zurück zum Zitat Mick, Carola (2012): Das Agency-Paradigma. S. 527–541. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, herausgegeben von Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer und Albert Scherr. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Mick, Carola (2012): Das Agency-Paradigma. S. 527–541. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, herausgegeben von Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer und Albert Scherr. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Miethe, Ingrid (2014): Neue Wege in der Biografieforschung: der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion. Zeitschrift für Qualitative Forschung 15(1-2): 163-179. Miethe, Ingrid (2014): Neue Wege in der Biografieforschung: der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion. Zeitschrift für Qualitative Forschung 15(1-2): 163-179.
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard (2018): Ökologische Distinktion. Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit. S. 59–76. In: Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms, herausgegeben von Sighard Neckel, Natalia Besedovsky, Moritz Boddenberg, Martina Hasenfratz, Sarah Miriam Pritz und Timo Wiegand. Bielefeld: transcript. Neckel, Sighard (2018): Ökologische Distinktion. Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit. S. 59–76. In: Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms, herausgegeben von Sighard Neckel, Natalia Besedovsky, Moritz Boddenberg, Martina Hasenfratz, Sarah Miriam Pritz und Timo Wiegand. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Oevermann, Ulrich, Tilman Allert, Elisabeth Konau und Jürgen Krambeck (1979): Die Methodologie einer "objektiven Hermeneutik" und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. S. 352–433. In: Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, herausgegeben von Hans-Georg Soeffner. Stuttgart: Metzler. Oevermann, Ulrich, Tilman Allert, Elisabeth Konau und Jürgen Krambeck (1979): Die Methodologie einer "objektiven Hermeneutik" und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. S. 352–433. In: Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, herausgegeben von Hans-Georg Soeffner. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Powell, Walter W. und Claus Rerup (2017): Opening the Black Box: The Microfoundations of Institutions. S. 311–337. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE. Powell, Walter W. und Claus Rerup (2017): Opening the Black Box: The Microfoundations of Institutions. S. 311–337. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Thomas B. Lawrence und Renate E. Meyer. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Przyborski, Aglaja und Monika Wohlrab-Sahr (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg. Przyborski, Aglaja und Monika Wohlrab-Sahr (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Rosenthal, Gabriele (1995): Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstschreibungen. Frankfurt am Main: Campus. Rosenthal, Gabriele (1995): Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstschreibungen. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Rosenthal, Gabriele (2002): Biographische Forschung. S. 221–232. In: Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung, herausgegeben von Doris Schaeffer und Gabriele Müller-Mundt. Bern: Huber. Rosenthal, Gabriele (2002): Biographische Forschung. S. 221–232. In: Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung, herausgegeben von Doris Schaeffer und Gabriele Müller-Mundt. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Rosenthal, Gabriele (2014): Biographieforschung. S. 509–520. In: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Rosenthal, Gabriele (2014): Biographieforschung. S. 509–520. In: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Schimank, Uwe (2015): Zu viele lose Fäden – und ein paar Schlingen um den Hals. Randnotizen zum Wissensstand der Organisationssoziologie. S. 293–306. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Schimank, Uwe (2015): Zu viele lose Fäden – und ein paar Schlingen um den Hals. Randnotizen zum Wissensstand der Organisationssoziologie. S. 293–306. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Schütze, Fritz (1978): Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien – dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Bielefeld: Universität Bielefeld. Schütze, Fritz (1978): Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien – dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Bielefeld: Universität Bielefeld.
Zurück zum Zitat Schütze, Fritz (1983a): Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis 13(3): 283-293. Schütze, Fritz (1983a): Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis 13(3): 283-293.
Zurück zum Zitat Schütze, Fritz (1983b): Prozessstrukturen des Lebenslaufs. S. 67–156. In: Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive: Kolloquium am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, herausgegeben von Joachim Matthes, Arno Pfeifenberger und Manfred Stosberg. Nürnberg: Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung. Schütze, Fritz (1983b): Prozessstrukturen des Lebenslaufs. S. 67–156. In: Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive: Kolloquium am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, herausgegeben von Joachim Matthes, Arno Pfeifenberger und Manfred Stosberg. Nürnberg: Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung.
Zurück zum Zitat Schütze, Fritz (1984): Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. S. 78–117. In: Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, herausgegeben von Martin Kohli und Günther Robert. Stuttgart: Metzler. Schütze, Fritz (1984): Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. S. 78–117. In: Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, herausgegeben von Martin Kohli und Günther Robert. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Seidl, David (2005): Organizational Identity and Self-Transformation: An Autopoietic Perspective. Aldershot: Ashgate. Seidl, David (2005): Organizational Identity and Self-Transformation: An Autopoietic Perspective. Aldershot: Ashgate.
Zurück zum Zitat Senge, Konstanze (2011): Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. Senge, Konstanze (2011): Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Senge, Konstanze (2015): Die emotionale Säule von Institutionen. Entwicklungen, Potentiale und Probleme einer neo-institutionalistischen Deutung von Emotionen. S. 205–226. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Senge, Konstanze (2015): Die emotionale Säule von Institutionen. Entwicklungen, Potentiale und Probleme einer neo-institutionalistischen Deutung von Emotionen. S. 205–226. In: Zur Zukunft der Organisationssoziologie, herausgegeben von Maja Apelt und Uwe Wilkesmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Senge, Konstanze und Kai-Uwe Hellmann (Hrsg.) (2006): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Senge, Konstanze und Kai-Uwe Hellmann (Hrsg.) (2006): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Siouti, Irini (2014): Transnationale Biographien. Eine biographieanalytische Studie über Transmigrationsprozesse bei der Nachfolgegeneration griechischer Arbeitsmigranten. Bielefeld: transcript. Siouti, Irini (2014): Transnationale Biographien. Eine biographieanalytische Studie über Transmigrationsprozesse bei der Nachfolgegeneration griechischer Arbeitsmigranten. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Suddaby, Roy (2015): Can Institutional Theory Be Critical? Journal of Management Inquiry 24(1): 93-95.CrossRef Suddaby, Roy (2015): Can Institutional Theory Be Critical? Journal of Management Inquiry 24(1): 93-95.CrossRef
Zurück zum Zitat Thornton, Patricia H. und William Ocasio (2008): Institutional Logics. S. 99–130. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Kerstin Sahlin und Roy Suddaby. London: SAGE. Thornton, Patricia H. und William Ocasio (2008): Institutional Logics. S. 99–130. In: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism, herausgegeben von Royston Greenwood, Christine Oliver, Kerstin Sahlin und Roy Suddaby. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Thornton, Patricia H., William Ocasio und Michael Lounsbury (2012): The Institutional Logics Perspective. A New Approach to Culture, Structure and Process. Oxford: Oxford University Press. Thornton, Patricia H., William Ocasio und Michael Lounsbury (2012): The Institutional Logics Perspective. A New Approach to Culture, Structure and Process. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Ullrich, Carsten G. (1999): Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Zeitschrift für Soziologie 28(6): 429-447.CrossRef Ullrich, Carsten G. (1999): Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Zeitschrift für Soziologie 28(6): 429-447.CrossRef
Zurück zum Zitat Walgenbach, Peter (2014): Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. S. 295–345. In: Organisationstheorien, herausgegeben von Alfred Kieser und Mark Ebers. Stuttgart: W. Kohlhammer. Walgenbach, Peter (2014): Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. S. 295–345. In: Organisationstheorien, herausgegeben von Alfred Kieser und Mark Ebers. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Walgenbach, Peter und Renate E. Meyer (2008): Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Stuttgart: W. Kohlhammer. Walgenbach, Peter und Renate E. Meyer (2008): Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Weik, Elke (2011): Institutional Entrepreneurship and Agency. Journal for the Theory of Social Behaviour 41(4): 466-481.CrossRef Weik, Elke (2011): Institutional Entrepreneurship and Agency. Journal for the Theory of Social Behaviour 41(4): 466-481.CrossRef
Metadaten
Titel
Treiber/innen und Hemmnisse von Nachhaltigkeit in Banken
verfasst von
Gesa Griese
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30259-7_6