2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Trump und das Post-Faktische
Die tieferen Ursachen eines nur scheinbar skeptischen Umgangs mit der Wahrheit
verfasst von : Sebastian Schindler
Erschienen in: Angriff auf die liberale Weltordnung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der post-faktische Umgang mit der Wahrheit, der die Politik Donald Trumps charakterisiert, ist zugleich naiv und skeptisch, zugleich leichtgläubig und zynisch. Ausgehend von diesem Widerspruch legt das Kapitel eine Deutung sowohl der Form post-faktischer Politik als auch ihrer tieferen Ursachen vor. Anhand einer Reihe von illustrativen Beispielen wird gezeigt, dass Trumps Umgang mit der Wahrheit einer Generalisierung verschwörungstheoretischer Annahmen gleichkommt, die hinter der wahrnehmbaren Realität manipulative und verschwörerische Aktivitäten am Werk sehen. Inspiriert von Überlegungen Hannah Arendts und Erich Fromms wird eine Erklärung dieser Form post-faktischer Politik entwickelt, die sie als Resultat einer Entwicklung deutet, die den Menschen den Mut zum gemeinsamen Handeln und zur vollen Entfaltung ihrer Freiheit raubt.