2011 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tunnelbau
verfasst von : Prof. Dr. Dimitrios Kolymbas
Erschienen in: Geotechnik
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieses Kapitel befasst sich mit der bergmännischen Herstellung von Tunneln und anderen Hohlräumen unter Tage, wie Schächten (senkrechte Tunnel), Stollen (Tunnel kleineren Querschnitts, meist handelt es sich hierbei um Triebwasserwege, d. h.Druckstollen und Druckschächte), Kavernen (große Hohlräume z. B. für Kraftwerke). Für alle diese Hohlräume wird hier stellvertretend das Wort ‘Tunnel’ verwendet. Tunnel werden sowohl im Lockergestein (Boden) als auch im Festgestein (Fels) vorgetrieben. In hinreichend kompetentem Fels können Hohlräume ungestützt stehenbleiben, sonst ist eine Stützung (sog. Ausbau) erforderlich, welche meist eine Schale aus Beton ist. Somit ist der Tunnelbau in geotechnischer Hinsicht ein Fall von Boden-Bauwerk-Wechselwirkung.