Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Umsetzung (Teil 2): Faires Führen in wichtigen Anwendungsfeldern

verfasst von : Ulrich Wiek

Erschienen in: Fairness als Führungskompetenz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Faires Führungsverhalten zeigt sich im konkreten Handeln. In diesem Kapitel wird analysiert, wie faires Führen in der Anwendung konkret aussehen kann. Entlang typischer Handlungsfelder aus dem Berufsalltag von Führungskräften werden die Umsetzungsmöglichkeiten der wichtigsten Fairnessprinzipien betrachtet. Die untersuchten Anwendungsfelder lauten u. a.: Kommunikation in Verhandlungen, Besprechungen und Mitarbeitergesprächen, Fairness bei Feedback und Kritik, Fairness bei Delegation und Kontrolle sowie in Konfliktsituationen und Veränderungsprozessen.
Die Anregungen können als Reflexionspunkte und als Checkliste für die Umsetzung im Führungsalltag genutzt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Birkenbihl, V. (2016). Kommunikationstraining. München: mvg. Birkenbihl, V. (2016). Kommunikationstraining. München: mvg.
Zurück zum Zitat Copray, N. (2010). Fairness: Der Schlüssel zu Kooperation und Vertrauen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Copray, N. (2010). Fairness: Der Schlüssel zu Kooperation und Vertrauen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Zurück zum Zitat Cropanzano, R., Bowen, D., & Gilliland, S. (2007) The management of organizational justice. Academy of Management Perspectives, 21(4), 34–48. Cropanzano, R., Bowen, D., & Gilliland, S. (2007) The management of organizational justice. Academy of Management Perspectives, 21(4), 34–48.
Zurück zum Zitat Doetsch, P. A. (2014). Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich. Mehr Motivation und Lebensqualität für sich und andere. Wiesbaden: Springer Gabler. Doetsch, P. A. (2014). Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich. Mehr Motivation und Lebensqualität für sich und andere. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Fisher, R., & Ertel, D. (2000). Arbeitsbuch verhandeln. Frankfurt a. M.: Campus. Fisher, R., & Ertel, D. (2000). Arbeitsbuch verhandeln. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2000). Das Harvard-Konzept: Sachgerecht verhandeln – Erfolgreich verhandeln. Frankfurt: Campus. Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2000). Das Harvard-Konzept: Sachgerecht verhandeln – Erfolgreich verhandeln. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Fuchs-Brünninghoff, E., & Gröner, H. (1999). Zusammenarbeit erfolgreich gestalten. München: Deutscher Taschenbuch. Fuchs-Brünninghoff, E., & Gröner, H. (1999). Zusammenarbeit erfolgreich gestalten. München: Deutscher Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Jiranek, H., & Edmüller, A. (2007). Konfliktmanagement. Planegg: Haufe. Jiranek, H., & Edmüller, A. (2007). Konfliktmanagement. Planegg: Haufe.
Zurück zum Zitat Knapp, P. (Hrsg.). (2012). Konfliktlösungs-Tools. Bonn: managerSeminare. Knapp, P. (Hrsg.). (2012). Konfliktlösungs-Tools. Bonn: managerSeminare.
Zurück zum Zitat Maiwald, J. (2014). Smart entscheiden! Methoden und Strategien, die Sie voranbringen. Holzkirchen: A-BiS. Maiwald, J. (2014). Smart entscheiden! Methoden und Strategien, die Sie voranbringen. Holzkirchen: A-BiS.
Zurück zum Zitat Mohr, P. (2010). Don’t Get Shot. Einwände und Angriffe vor Publikum meistern. Norderstedt: Book on Demand. Mohr, P. (2010). Don’t Get Shot. Einwände und Angriffe vor Publikum meistern. Norderstedt: Book on Demand.
Zurück zum Zitat Paulus, G., Schrotta, S., & Visotschnig, E. (2017). Systemisches Konsensieren. Holzkirchen: Danke. Paulus, G., Schrotta, S., & Visotschnig, E. (2017). Systemisches Konsensieren. Holzkirchen: Danke.
Zurück zum Zitat Radecki, M. (2015). Nein sagen. Die besten Strategien. Planegg: Haufe-Lexware. Radecki, M. (2015). Nein sagen. Die besten Strategien. Planegg: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Schmidt, K.-H., & Kleinbeck, U. (2006). Führen mit Zielvereinbarung. Göttingen: Hogrefe. Schmidt, K.-H., & Kleinbeck, U. (2006). Führen mit Zielvereinbarung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1999). Miteinander Reden. Bd. 1–3. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1999). Miteinander Reden. Bd. 1–3. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Streicher, B., & Frey, D. (2008). Fairness-Check bei Wandelprojekten. OrganisationsEntwicklung, 2008(4), 70–75. Streicher, B., & Frey, D. (2008). Fairness-Check bei Wandelprojekten. OrganisationsEntwicklung, 2008(4), 70–75.
Zurück zum Zitat Streicher, B., & Frey, D. (2012). Prinzipien der Fairness als Führungskultur der Zukunft. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 331–346). Berlin: Springer Gabler. Streicher, B., & Frey, D. (2012). Prinzipien der Fairness als Führungskultur der Zukunft. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 331–346). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Trenczek, T., Berning, D., Lenz, C., & Will, H.-D. (Hrsg.). (2017). Mediation und Konfliktmanagement. Baden-Baden: Nomos. Trenczek, T., Berning, D., Lenz, C., & Will, H.-D. (Hrsg.). (2017). Mediation und Konfliktmanagement. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wannenwetsch, H. (2006). Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik. Berlin: Springer. Wannenwetsch, H. (2006). Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P. (2000). Menschliche Kommunikation. Bern: Hans Huber. Watzlawick, P. (2000). Menschliche Kommunikation. Bern: Hans Huber.
Zurück zum Zitat Wiek, U. (2015). Zusammenarbeit fördern. Kooperation im Team – Ein praxisorientierter Überblick für Führungskräfte. Berlin: Springer Gabler. Wiek, U. (2015). Zusammenarbeit fördern. Kooperation im Team – Ein praxisorientierter Überblick für Führungskräfte. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Wikner, U. (2000). Crashkurs Verhandeln. Frankfurt: Campus. Wikner, U. (2000). Crashkurs Verhandeln. Frankfurt: Campus.
Metadaten
Titel
Umsetzung (Teil 2): Faires Führen in wichtigen Anwendungsfeldern
verfasst von
Ulrich Wiek
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57517-8_6