Ausgangspunkt und Treiber der digitalen Transformation ist ein grundsätzlich verändertes Kundenverhalten. Neue Ansprüche, Erwartungen und Verhaltensweisen von Kunden machen es für Unternehmen notwendig, die Beziehung zu ihren Kunden neu zu gestalten und alles darauf auszurichten – online wie offline. Customer Journey und Customer Experience stehen beispielhaft für das Primat der Kundenzentrierung in der digitalen Transformation. Damit gewinnt auch die Unternehmensmarke eine neue Relevanz, wobei die Grenzen zwischen Markenführung, Marketing und Unternehmenskommunikation zunehmend verschwimmen. Klaus Heiermann zeigt anhand der Versicherungsbranche und der ARAG Versicherung, worin die Bedeutung von Marken in der digitalen Welt liegt und worauf es bei einer erfolgreichen Markenführung ankommt. Und der Markenexperte Felix Stöckle beschreibt im Rahmen von vier Hypothesen den Paradigmenwechsel weg vom klassischen Corporate Branding, hin zu einem zeitgemäßen Stakeholder Experience Management.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten